• 03.06.2015, 14:44:22
  • /
  • OTS0197 OTW0197

Cordial Cup 2015 – packende Entscheidungen im Elfmeter-Schießen

In den Kitzbüheler Alpen kämpften am Pfingstwochenende wieder 164 Mannschaften aus erstmals 20 Nationen um die begehrte Cordial Cup Trophäe.

Utl.: In den Kitzbüheler Alpen kämpften am Pfingstwochenende wieder
164 Mannschaften aus erstmals 20 Nationen um die begehrte
Cordial Cup Trophäe. =

Kitzbüheler Alpen (TP/OTS) - Nach dem Finale in St. Johann heißen die
Cordial Cup Sieger 2015: 1. FC Nürnberg (U15), FC St. Gallen (U13)
und 1860 München (U11). Auch den Cordial Girls Cup entscheiden die
Mädchen des 1. FC Nürnbergs für sich.

Einmal mehr lockte der Cordial Cup die europäischen Topclubs mit
ihren Nachwuchsspielern in die Kitzbüheler Alpen. 164 Mannschaften
aus 20 Nationen, darunter mit Bayern München, Red Bull Salzburg, dem
FC Basel, Juventus Turin und Ungarns Videoton FC Fehervar erstmals
gleich fünf nationale Meister, spielten auf 11 Fußballplätzen in den
Kitzbüheler Alpen um die begehrte Trophäe. Im 18. Jahr des Bestehens
ist der Cordial Cup längst zu einem der größten und bestbesetzten
Nachwuchsturnieren in Europa geworden.

11 austragende Vereine und Cordial Team ziehen an einem Strang

Der Dauerregen über Pfingsten stellte die erfahrenen Organisatoren
vor eine Herausforderung, dennoch konnten in den Vorrunden alle
geplanten 400 Matches durchgeführt werden: "Die witterungsbedingten
Schwierigkeiten konnten wir in einem gemeinsamen Kraftakt überwinden.
Ein großes Lob gilt dem gesamten Organisationsteam, vor allem aber
den austragenden Vereinen, die uns zu hundert Prozent unterstützt
haben und alles getan haben, um den Nachwuchsmannschaften beim
Cordial Cup eine Spielfläche zu bieten. Nur so konnten wir die
Matches auch planmäßig durchführen und den 18. Cordial Cup wieder zu
einem großen Erfolg machen", resümiert Cordial Cup-Cheforganisator
Hans Grübler.

Volles Haus beim Finale in St. Johann in Tirol

Nach 2013 kehrte das Finale des Cordial Cups am Pfingstsonntag in das
prall gefüllte St. Johanner Koasastadion zurück. Um dem großen
Fanansturm mit rund 6000 Zuschauern gerecht zu werden, wurden extra
für das Cordial Cup Finale drei mobile Zusatztribünen aufgebaut.
Pünktlich zu den Finalspielen stoppte dann auch der Regen und machte
Platz für eine grandiose Ländermatch-Stimmung.

1860 München mit verdientem Sieg in der U11

Während 1860 München in der Zweiten Deutschen Liga gegen den Abstieg
kämpft, gelang dem Nachwuchs der Münchner in der U11 ein echter
Befreiungsschlag. Nach vielen Jahren beim Cordial Cup, einem dritten
Platz vor zwei Jahren und dem zweiten Platz im vergangenen Jahr,
feierten die Münchner 2015 endlich den ersten Cordial Cup Sieg. 1860
spielte von Beginn an stark, war im Match gegen die KIA Football
Academy aus dem Iran die klar bessere Mannschaft, konnte das Match
aber erst im Elfmeter-Krimi gegen die Iraner, die unter
Ex-HSV-Spieler Mehdi Mahdavikia zum ersten Mal beim Cordial Cup mit
dabei waren, entscheiden. Ein starkes Turnier spielte auch die
Talenteschmiede von Ajax Amsterdam, die, bei ihrem ersten Antreten im
Rahmen des Cordial Cups, auf Rang 3 landete.

Spannendes Elfmeter-Schießen in der U13

Nächstes Finale, nächstes Unentschieden, nächstes Elfmeter-Schießen.
Auch die Finalpartie zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem FC St.
Gallen wurde erst im packenden Shoot-Out entschieden. Wie schon in
der U11 stand auch in der Finalbegegnung der U13 mit dem FC St.
Gallen ein Vorjahres-Finalist im Endspiel um die begehrte Cordial Cup
Trophäe. Im vergangenen Jahr waren die Schweizer im Finale gegen die
Tiroler Auswahl gescheitert. Nürnberg hatte zwar in den beiden
Hälften des Spiels die besseren Chancen, im Elfmeter-Schießen
bewiesen aber die Schweizer den längeren Atem: "Irgendwann kommt das
Glück zurück, man muss nur lange genug daran arbeiten", bejubelten
die Schweizer den Sieg. Als beste österreichische Mannschaft
scheiterte Red Bull Salzburg mit der U13 im Viertelfinale.

U15: Nürnberg gegen Dinamo Zagrab 2:0

Während die Nürnberger im Finale der U13 aufgrund eines verpatzten
Elfmeter-Schießens scheiterten, konnte sich der U15 Nachwuchs des
"Clubs" über die begehrte Trophäe in der Königsklasse des Cordial
Cups freuen. Erstmals stand dort mit Dinamo Zagreb eine kroatische
Mannschaft im Finale. Auf ihrem Weg in das Endspiel nahmen die
Nürnberger im Achtelfinale zunächst mit Sturm Graz die beste
heimische Mannschaft bei der U15 aus dem Turnier, im Viertelfinale
setzten sie sich gegen den SSV Jahn Regensburg durch, im Halbfinale
wurde St. Gallen aus dem Spiel genommen. Dinamo Zagreb verdarb dem
Vorjahressieger TSG 1899 Hoffenheim im Viertelfinale alle Hoffnungen
auf eine Titelverteidigung, im Halbfinale wurde mit dem 1. FC Basel,
der Nachwuchs des Schweizer Meisters aus dem Turnier genommen.
Endstand der einzigen Finalbegegnung beim 18. Cordial Cup, die ohne
Elfmeter-Schießen auskam: 2:0 für die Nürnberger.

Nürnbergerinnen siegen auch bei den Mädls

Und noch einmal Nürnberg, die mit insgesamt drei Mannschaften in vier
Finalpartien des Cordial Cups 2015 einen kleinen Rekord aufstellten.
Im Finale des Cordial Girls Cup, der zum sechsten Mal in Hopfgarten
ausgetragen wurde, traf Außenseiter Bad Vilbel aus der Nähe von
Hessen auf die starke Damen-Nachwuchsmannschaft des "Clubs". Wie
schon die U11 und U13 Finalpartien zuvor, wurde auch das Girls-Match
im Elfmeter-Schießen entschieden - zum Vorteil der Favoritinnen aus
Nürnberg. Für eine große Überraschung sorgten aber die Mädchen der
Tiroler Auswahl, die sich bei ihrem ersten Antreten erst im
Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Bad Vilbel geschlagen
geben mussten.

Cordial Cup ist wichtiger Wirtschaftsfaktor

Das Nachwuchsturnier hat sich über die Jahre zu einem wichtigen
Wirtschaftsfaktor entwickelt. 100 Hotels sind in dieser Zeit in den
fünf austragenden Regionen ausgebucht. Daraus lukrieren die
Destinationen ca. 24.000 Nächte für die Region mit einer
Wertschöpfung von ca. 1,5 Millionen Euro und dies zu Pfingsten, also
zu einer Zeit, in der die Sommersaison noch nicht volle Fahrt
aufgenommen hat. Nach dem Hahnenkammrennen bringt der Cordial Cup
seit vielen Jahren die zweitmeisten Nächtigungen in die Region. Für
den Cordial Cup ziehen gleich fünf Tourismusregionen an einem Strang.
"Was die Kapazitäten anbelangt, sind wir längst an der Grenze
angelangt, jetzt gilt es, das Niveau unseres Teilnehmerfeldes zu
halten und weiterhin ein Turnier zu sein, bei dem sich die kleinen
Mannschaften mit den Großen messen können, das ist enorm wichtig ",
meint auch Cheforganisator Hans Grübler.

Download- und Einbindungsdetails unter:
http://www.tourismusvideo.at/v/cordial-cup-2015-packende-entscheidungen-im-elfmeter-schieen/

Video(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalvideo-Service
sowie im OTS-Videoarchiv unter http://video.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T25

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel