• 02.06.2015, 15:00:17
  • /
  • OTS0197 OTW0197

Die Sonne lacht, das Auge weint - Darauf sollten Sie bei Sonnenbrillen achten!

Hamburg (OTS) - Anmoderationsvorschlag:

Manch einer sammelt sie oder kauft sich alle paar Wochen eine neue,
weil er sie ständig verlegt. Die Rede ist von der Sonnenbrille, die
vor allem jetzt, wenn die Sonne wieder richtig scheint, getragen
wird. Es gibt tausende Modelle mit unendlich vielen Farben und
Formen. Aber bei Sonnenbrillen geht es nicht nur um das Aussehen,
sondern auch um den richtigen Schutz für Ihre Augen. Oliver Heinze
berichtet.

Sprecher: Kopfschmerzen, Augenbrennen und sinkende Sehstärke können
Folgen sein, wenn man keine Sonnenbrille trägt. Besonders tückisch
sind UV-Strahlen.

O-Ton 1 (Dr. Susanne Woelk, 0:06 Min.): "Man merkt erst nach Stunden,
dass man davon zu viel abbekommen hat. Dann kann das zu schmerzhaften
Horn- oder Bindehautentzündungen führen."

Sprecher: So Dr. Susanne Woelk von der Aktion DAS SICHERE HAUS.
Vor allem am Strand, auf dem Wasser und in den Bergen ist die
UV-Strahlung hoch.

O-Ton 2 (Dr. Susanne Woelk, 0:08 Min.): "Man sagt, dass pro tausend
Höhenmetern die UV-Strahlung um etwa 8 Prozent steigt. Wenn man
schwimmt, reflektiert die Wasseroberfläche noch zehn Prozent der
gefährlichen UV-Strahlen."

Sprecher: Eine gute Sonnenbrille schützt hier, wobei nicht der Preis,
sondern das CE-Zeichen und die Filterkatagorie entscheidend sind. Die
werden von 0 bis 4 eingeteilt.

O-Ton 3 (Günter Ott, 0:24 Min.): "Bei der Kategorie 2 handelt es sich
um eine Brille, die für unsere Breitengrade in der Regel geeignet
ist. Für den Strand, für die Tropen und auch für das Hochgebirge
benötigt man eine Filterkategorie 3. Bei den sogenannten
Gletscherbrillen handelt es sich um Gläser, die sehr dunkel sind und
diese Gläser dürfen für den Straßenverkehr nicht eingesetzt werden."

Sprecher: Erklärt Günter Ott von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz
und Arbeitsmedizin. Damit die Brille richtig schützt, muss sie aber
auch richtig sitzen.

O-Ton 4 (Günter Ott, 0:11 Min.): "Die Brille sollte ausreichend groß
sein und über einen ausreichenden Seitenschutz verfügen. Wichtig ist
auch der Tragekomfort. Eine schlecht sitzende Brille wird nicht
getragen."

Sprecher: Übrigens, bunte Gläser sagen nichts über die Schutzfunkion
aus. Gelbe und rote Gläser sind aber für den Straßenverkehr nicht
geeignet.

O-Ton 5 (Günter Ott, 0:14 Min.): "Weil dadurch wichtige Signalfarben
nicht richtig erkannt werden können. Bei Wintersportler sind gelbe
Gläser beliebt. Damit werden, bei schlechten Sichtverhältnissen, die
Konturen der Piste nochmal verbessert."

Abmoderationsvorschlag: Ihre Augen sollten Sie auf jeden Fall vor der
Sonne schützen, vor allem am Strand und in den Bergen. Dabei bedeutet
aber eine billige Brille nicht gleichzeitig, dass sie weniger
schützt. Achten Sie beim Kauf auf das CE-Zeichen und die
Filterkategorie! Mehr Infos finden Sie auch im Internet unter
www.das-sichere-haus.de.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel