• 02.06.2015, 12:33:14
  • /
  • OTS0140 OTW0140

Dreharbeiten zu „The Trapp Family – A Life of Music“ in Salzburg

Setbesuch bei Ben Verbongs topbesetzem Kinofilm mit Yvonne Catterfeld, Matthew Macfadyen, Eliza Bennett, Cornelius Obonya, Johannes Nussbaum u. v. a.

Utl.: Setbesuch bei Ben Verbongs topbesetzem Kinofilm mit Yvonne
Catterfeld, Matthew Macfadyen, Eliza Bennett, Cornelius
Obonya, Johannes Nussbaum u. v. a. =

Wien (OTS) - Rechtzeitig zum 50-Jahr-Jubiläum des legendären
Filmerfolgs "The Sound of Music" greift die internationale
Koproduktion den Stoff neu auf und erzählt die Geschichte der Familie
Trapp aus der Sicht der ältesten Tochter Agathe. Basierend auf der
Autobiografie "Memories Before and After The Sound of Music" erzählt
der topbesetzte, internationale und vom ORF koproduzierte Spielfilm
die Geschichte hinter der Legende. Beim Setbesuch in Salzburg
gestern, am 1. Juni 2015, riefen Yvonne Catterfeld, Matthew
Macfadyen, Eliza Bennett, Cornelius Obonya und Johannes Nussbaum
(steht derzeit auch für den ORF-Serienerfolg "Vorstadtweiber" vor der
Kamera) vergangene Zeiten in Erinnerung. Beim prominent besetzten
Pressetermin ebenfalls anwesend waren: der Salzburger Landeshauptmann
Wilfried Haslauer, Regisseur Ben Verbong, die Produzenten Rikolt von
Gagern und Herbert Kloiber, ORF-Film- und -Serienchefin Andrea
Bogad-Radatz.

Das Drehbuch stammt von Tim Sullivan und Christoph Silber nach der
Autobiografie von Agathe von Trapp "Memories Before and After The
Sound of Music". Gedreht wird bis Mitte Juni in Salzburg und Umgebung
sowie in Bayern. In Salzburg etwa wurde in der Kirche von Mülln, im
Mirabellgarten, auf einer Alpenstraße und auf der Dachterrasse des
Cafés Glockenspiel gedreht.

"Dieser Film ist eine andere Erzählung als all die anderen Filme"

Regisseur Ben Verbong: "Zuerst dachte ich mir: Die Trapp-Familie,
muss das noch sein? Aber als ich das Drehbuch gelesen habe und
gemerkt habe, da wurde ein modernes Thema aufgegriffen, war ich
sofort dabei. Alle Filme über die Trapp-Familie bisher sind aus der
Sicht von Maria - und diesmal werden die Schicksalsschläge mit den
Augen von Agathe erzählt. Es sind eigentlich zwei
‚Coming-of-Age‘-Geschichten, im Heute und in den 20er Jahren. Der Tod
der Mutter, die neue Frau, wie wurde das gesehen von den Kindern? All
diese Konflikte waren und sind hochmodern, und der Film greift auch
die Patchworkproblematik auf, das hat mich von Beginn an überzeugt.
Was auch wichtig ist: Es geht auch um einen jungen Mann, der alles
verliert, seine Frau, seinen Job, sein ganzes Kapital, aber was er
nicht aufgibt, ist seine Würde." Und weiter: "Wir versuchen bei
diesem Film so authentisch wie möglich zu sein."

Yvonne Catterfeld spielt Maria von Trapp: "Die Geschichte ist sehr
emotional und jeder, der darin vorkommt, steht für etwas, fast wie in
einem Kammerspiel. Es ging auch darum, die Maria zu vergessen, die es
bisher gab, weil die Darstellung nicht der Realität entsprach. Es ist
Schönmalerei passiert und wir wollen näher an der Wahrheit bleiben,
im Rahmen eines Films natürlich."

Matthew Macfadyen ist Georg von Trapp: "Ich habe etwas anderes
erwartet, nämlich eine kitschige Version der Geschichte. Doch das ist
es nicht. Besonders das vor- und zurückspringen in der Zeit ist sehr
interessant. Die Geschichte der Familie hat man so noch nie gesehen."

Eliza Bennett spielt Agathe von Trapp im Alter von 16 bis 24 Jahren:
",Sound of Music‘ ist sehr bekannt in England. Als ich das Skript von
"The Trapp Family - A Life of Music" las, wusste ich noch nicht, wer
Agathe wirklich war und wie sie mit den Veränderungen in ihrem Leben
umging. Sie macht viel durch, sie verliert ihre Mutter, ihre
Identität - eine äußerst interessante Familiengeschichte."

Cornelius Obonya über seine Rolle des Chauffeurs Konrad: "Konrad geht
einen anderen Weg als Georg von Trapp. Er ist ein Verführer und
gleichzeitig ein Verführter und Verräter. Das reizt mich an der
Rolle." Für Obonya greift der Film ein Thema auf, das immer noch
aktuell ist: "Die Verführung besteht ja immer noch. Und was man jetzt
von Salzburg weiß, dass Mahnmale und Tafeln geschändet und
Stolpersteine übermalt werden - es ist leider immer noch ein bisschen
da."

Koproduzent Herbert Kloiber: "Nachdem wir 2010 auf den Stoff
aufmerksam wurden, konnten wir 2013 das Projekt ernsthaft starten. Es
ist ein Kinofilm, der schon nach England, Kanada, in die USA und nach
Japan verkauft ist. Im November gibt es die Kinopremiere in
Salzburg."

ORF-Film- und -Serienchefin Andrea Bogad-Radatz: ",The Trapp Family -
A Life of Music‘ war dem ORF von Anfang an ein Stoff, der uns sehr am
Herzen lag, und entsprechend groß ist unser Engagement. Von der
Entwicklung des Drehbuchs - das eben nicht eine Neuauflage des
Welterfolgs ‚Sound of Music‘ sein sollte, sondern eine moderne,
authentische Geschichte der Familie Trapp, aus Sicht der älteren
Tochter Agathe - bis hin zu einer guten Mischung aus einer
internationalen und österreichischen Starbesetzung."

Mehr zum Inhalt

"The Trapp Family - A Life of Music" erzählt die faszinierende und
spannende Geschichte der Agathe von Trapp (Eliza Hope Bennett), die
seit ihrer Jugend ihren eigenen Weg finden musste: In der Familie ist
sie die älteste Tochter unter vielen Geschwistern, mit einer nicht
immer einfachen Beziehung zu ihrem Vater, dem angesehenen
Marineoffizier Georg von Trapp (Matthew Macfadyen), und dessen
zweiter Frau Maria von Trapp (Yvonne Catterfeld). Ihre zu Herzen
gehende und begeisternde musikalische Begabung entwickelt sie
zusammen mit ihrer Familie, und mit Unterstützung der berühmten
Sängerin Lotte Lehmann (Opernsängerin Annette Dasch). Immer wieder
kämpft sie um die Liebe zu ihrem Jugendfreund Sigi (Johannes
Nussbaum). Und nicht zuletzt muss sie sich mit den bedrohlichen
politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen und dem aufkommenden
Faschismus in Deutschland und Österreich auseinandersetzen. Die
Emigration in die USA bringt schließlich den entscheidenden Schritt
in die Freiheit und zum Welterfolg.
Wie Agathe von Trapp ihr eigenes Leben gefunden und gestaltet hat,
ebenso mitfühlend wie engagiert, genauso emotional wie mutig, wie sie
trotz aller Schwierigkeiten und Probleme nie aufhörte zu träumen und
ihren eigenen Weg gegangen ist - davon berichtet Agathe (Rosemary
Harris) viele Jahre später in der neuen amerikanischen Heimat ihrer
jungen Nichte, die genau wie sie damals am Scheideweg steht und
wichtige Entscheidungen treffen muss.

"The Trapp Family - A Life of Music" ist eine Produktion der Clasart
Film, München, in Zusammenarbeit mit ORF und Concorde Media, Wien.
Der Film wird gefördert vom FilmFernsehFonds Bayern, von der
Filmstandort Austria FISA und von der Filmförderung Salzburg /
StandortAgentur Salzburg.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel