• 01.06.2015, 08:56:26
  • /
  • OTS0012 OTW0012

Gesunde MitarbeiterInnen, erfolgreiche Unternehmen - mit DIE BERATERINNEN gesetzliche Evaluierung psychischer Belastung nutzen

Innsbruck (OTS) - Laut Arbeitsschutzgesetz sind Arbeitgeber seit 2013
gesetzlich verpflichtet neben den körperlichen nun auch die
psychischen Belastungen am Arbeitsplatz zu erheben. DIE BERATERINNEN
führen die Evaluierung der psychischen Belastungen durch und
begleiten die Erarbeitung von Maßnahmen.

"Jeder Arbeitgeber - ab 1 angestellten Person - steht vor der
Herausforderung, neben den körperlichen Belastungen laut
Arbeitsschutzgesetz nun auch die psychischen Belastungen zu erheben
und präventiv Maßnahmen im Betrieb umzusetzen. Dies stellt oft eine
große Herausforderung dar", erklärt Mag. (FH) Claudia Muigg, von DIE
BERATERINNEN. Arbeitsbedingte psychische Belastungen haben meist
sehr unterschiedliche Gründe. So können berufliche Anforderungen eine
positive Herausforderung darstellen, aber auch als intensive
Überforderung erlebt werden.

Professionelle Evaluierung und Ableitung von Maßnahmen durch
"DIE BERATERINNEN"

"Wir begleiten Unternehmen bei der Erstellung des detaillierten
Umsetzungskonzepts für die gesetzlich vorgeschriebene
Arbeitsplatzevaluierung. Dabei legen wir besonders Wert, nicht nur
die Pflicht zu erfüllen, sondern den maximalen Nutzen der umgesetzten
Maßnahmen für den Betrieb zu erzielen." erklärt Mag. (FH) Claudia
Muigg. Im Vorfeld werden die konkrete Vorgehensweise und der Ablauf
der Erhebung sowie die geeigneten Methoden und Tools im Detail mit
dem Arbeitgeber abgestimmt. Muigg: "In enger Abstimmung mit unseren
KundInnen erarbeiten wir konkrete Lösungen für die festgestellten
psychischen Fehlbelastungen und bieten auch die Umsetzung dieser
Maßnahmen an. So wird die verpflichtende Evaluierung als Chance
genutzt, um die Gesundheit im Betrieb zu verbessern."

DIE BERATERINNEN

Seit 2007 begleiten DIE BERATERINNEN Mag. Gabriele Adelsberger MSc,
Mag. (FH) Claudia Muigg MSc, Dr. Claudia Schrettl MSc, und Claudia
Trenkwalder MSc Menschen und Organisationen professionell in deren
Entwicklungs- und Veränderungsprozessen, um die Zukunft mit ihnen
aktiv zu gestalten. DIE BERATERINNEN kommen aus unterschiedlichen
Quellberufen und bringen vielfältige Berufs- und Lebenserfahrungen
mit. So wird eine vielschichtige und umsichtige Beratung
sichergestellt. DIE BERATERINNEN betreuen zahlreiche KundInnen aus
Produktions- und Dienstleistungsunternehmen in den
unterschiedlichsten Branchen mit einer Unternehmensgröße von 12 bis
4.600 Mitarbeiterinnen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel