• 31.05.2015, 13:32:47
  • /
  • OTS0027 OTW0027

VIS 2015 – Hauptpreise gehen nach Österreich und in die Schweiz

Auszeichnungen für Sebastian Brameshuber, Rainer Kohlberger und Fabian Kaiser - Publikum ehrt Stargast Don Hertzfeldt – Rekord mit knapp 10.000 BesucherInnen

VIS 2015 verzeichnet mit über 10.000 Besuchern einen neuen
Publikumsrekord.

Utl.: Auszeichnungen für Sebastian Brameshuber, Rainer Kohlberger
und Fabian Kaiser - Publikum ehrt Stargast Don Hertzfeldt –
Rekord mit knapp 10.000 BesucherInnen =

Wien (OTS) - Mit Hauptpreisen für die Österreicher Sebastian
Brameshuber und Rainer Kohlberger sowie den Schweizer Fabian Kaiser
geht heute die 12. Ausgabe von VIS Vienna Independent Shorts zu Ende.
Als beste Regisseurin wurde die Griechin Konstantina Kotzamani
ausgezeichnet. Die ZuschauerInnen würdigten Stargast Don Hertzfeldt
mit einem der Publikumspreise von Österreichs größtem Festival für
Kurzfilm, Animation und Musikvideo. VIS 2015 endete am Sonntagabend
mit einer feierlichen Gala im Wiener METRO Kinokulturhaus und
insgesamt knapp 10.000 BesucherInnen.

Die mit 5.000 Euro höchstdotierte Auszeichnung, der Vienna Short Film
Award im Österreich Wettbewerb, erhält Sebastian Brameshuber für "Of
Stains, Scrap & Tires". Der mitreißende Dokumentarfilm erzählt von
drei Nigerianern und ihrem Geschäft mit Gebrauchtautos und
Autoteilen. "Brameshuber gelingt es soziokulturelle Elemente mit der
Realität der Arbeit zu kombinieren und so eine Erzählung voller
Spannung zu erschaffen", so die Begründung der Jury.

In der internationalen Wettbewerbskategorie "Animation Avantgarde"
gewinnt mit "Moon Blink" von Rainer Kohlberger erstmals ebenfalls
eine österreichische Produktion den ASIFA Austria Award (2.000 Euro).
Der experimentelle Animationsfilm ist ein ein Spiel mit Farben und
Abstraktionen, das besonders im Kinosaal für eine irritierende und
herausfordernde Betrachtung sorgt. "Moon Blink bietet ein Erlebnis
von strengem Minimalismus, voller Poesie und Überraschung.",
begründete die Jury ihre Entscheidung.

Den Hauptpreis der Jury im internationalen Wettbewerb "Fiction &
Documentary", dotiert mit 4.000 Euro, erhielt der Schweizer Fabian
Kaiser. Sein Film "De Schnuuf" ("The Breath") ist ein einzigartiges
und bildgewaltiges Portrait einer Einsatzübung der Feuerwehr und
überzeugte die Jury auch durch "passende, fast atemberaubende Klänge,
die ein tägliches Trainingsprogramm mit scheinbar nichts Besonderem
in ein spannendes, fast Science-Fiction artiges Erlebnis verwandeln".

Zum besten österreichischen Musikvideo wurde bereits gestern Abend
Stephanie Winters filmische Umsetzung von "Tristes Déserts - A robots
tale" von Marc-Antoine Charpentier und Austrian Apparel gekürt.

Als beste Regisseurin wurde Konstantina Kotzamani für "Washingtonia"
mit dem Elfi Dassanowsky Preis ausgezeichnet, der Brite Peter Millard
erhielt für seine Animation "Fruit Fruit" eine einmonatige Residency
im Wiener Museumsquartier. Mit dem VAM Nachwuchspreis wurde Jola
Wieczorek für "List do Polski" geehrt. Die Publikumspreise gingen am
Sonntagabend an US-Animationsstar Don Hertzfeldt ("World of
Tomorrow"), den Niederländer Morgan Knibbe ("Shipwreck"), den
Österreicher Christoph Schwarz ("Beingwhale") und den Japaner Hiro
Murai ("Never Catch Me" von Flying Lotus).

Besucherrekord bei VIS 2015

Bei der 12. Festivalausgabe verzeichnete VIS einen neuen Rekord mit
knapp 10.000 BesucherInnen. Die rund 70 unterschiedlichen
Programmpunkte mit mehr als 300 österreichischen und internationalen
Produktionen sorgten für volle Säle im Gartenbaukino, Stadtkino im
Künstlerhaus, METRO Kinokulturhaus und Österreichischen Filmmuseum.
Die Bilanz ist durchwegs positiv, freuten sich der künstlerische
Leiter Daniel Ebner und Geschäftsführer Benjamin Gruber. Sowohl der
Schwerpunkt zum Kurzfilm zwischen Kunst und Kino als auch die
Wettbewerbs- und Spezialprogramme erfreuten sich großer Beliebtheit,
Stargast Don Hertzfeldt eroberte im Filmmuseum die Herzen seiner
Fans. "Die Erwartungen wurden mehr als erfüllt", so Ebner.

Die 13. Festivalausgabe von VIS Vienna Independent Shorts wird im
kommenden Jahr wieder um einen Tag erweitert und findet statt von 26.
Mai bis 01. Juni 2016.

Alle Gewinner 2015 im Detail:

VIENNA SHORT FILM AWARD 2015 - Best Austrian Film "Of Stains, Scrap &
Tires" von Sebastian Brameshuber vergeben von der
Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden und dem Österreichischen
Filminstitut - im Wert von Euro 5.000

VIENNA SHORT FILM AWARD 2015 - Best International Fiction/Documentary
Film "De Schnuuf" von Fabian Kaiser vergeben von der Stadt Wien - im
Wert von Euro 4.000

ASIFA AUSTRIA AWARD - Animation Avantgarde "Moon Blink" von Rainer
Kohlberger vergeben von der ASIFA Austria im Wert von Euro 2.000

ARTIST-IN-RESIDENCE STIPEND 2015 - Animation Avantgarde "Fruit Fruit"
von Peter Millard vergeben von MQ/quartier 21 im Wert von Euro 1.050

VIENNA SHORT FILM AWARD 2015 - Best Austrian Newcomer "List do
Polski" von Jola Wieczorek vergeben von VAM (Verwertungsgesellschaft
für audiovisuelle Medien) im Wert von Euro 1.000

VIENNA SHORT FILM AWARD 2015 - Youth Jury Prize - Best Austrian Film
"Pitter Patter goes my Heart" von Christoph Rainer vergeben von
Synchro Film im Wert von Euro 1.000 als Postproduktionsgutschein

VIENNA SHORT FILM AWARD 2015 - Best Female Director "Washingtonia"
von Konstantina Kotzamani vergeben von der Elfi Dassanowsky Stiftung
im Wert von Euro 1.000

VIENNA SHORT FILM AWARD 2015 - Best Austrian Music Video "Tristes
Déserts - A robots tale (Marc-Antoine Charpentier & Austrian
Apparel)" von Stephanie Winter vergeben vom Fachverband der Film- und
Musikindustrie im Wert von Euro 1.000

VIS AUDIENCE AWARD 2015 - Best Austrian Film "Beingwhale" von
Christoph Schwarz & Zeno van Duesenberg vergeben von ray Filmmagazin
im Wert von Euro 500 

VIS AUDIENCE AWARD 2015 - Best International Fiction/Documentary Film
"Shipwreck" von Morgan Knibbe vergeben von VORmagazin im Wert von
Euro 500

VIS AUDIENCE AWARD 2015 - Animation Avantgarde "World of Tomorrow"
von Don Hertzfeldt vergeben von ray Filmmagazin im Wert von Euro 500 

VIS AUDIENCE AWARD 2015 - Best International Music Video "Never Catch
Me - Flying Lotus" von Hiro Murai vergeben von VORmagazin im Wert von
Euro 500

VIS AUDIENCE AWARD 2015 - Prix Très chic pour le film le plus
extraordinaire "Summer in Wien - Ernst Palicek(prod. By 08)" von
Marcello David und Ernst Palicek

NIGHT OF THE LIGHT 2015 - Jurypreis "Mafi Kharaba" von Nicola von
Leffern und Jakob Carl Sauer vergeben von WienEnergie im Wert von
Euro 2.000

NIGHT OF THE LIGHT 2015 - Publikumspreis "Iguana Imperalista" von
Georg Blume und Anna Hawliczek vergeben von WienEnergie im Wert von
Euro 2.000

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel