• 29.05.2015, 13:47:35
  • /
  • OTS0193 OTW0193

ORF III am Wochenende: Zweiter Weltkrieg in der „zeit.geschichte“, „Sommernachtsgala Grafenegg 2014“ in „Erlebnis Bühne“

Außerdem: Peter Patzaks „Kassbach“, Starpianist Rudolf Buchbinder im „KulturWerk“ und „Die Stimme der Seele – Dietrich Fischer-Dieskau“

Utl.: Außerdem: Peter Patzaks „Kassbach“, Starpianist Rudolf
Buchbinder im „KulturWerk“ und „Die Stimme der Seele –
Dietrich Fischer-Dieskau“ =

Wien (OTS) - Der samstägliche "zeit.geschichte"-Hauptabend in ORF III
widmet sich am 30. Mai 2015 dem Zweiten Weltkrieg: Nach der
Doku-Collage "Die Farbe des Krieges" (20.15 Uhr) mit ersten
Farbfilmaufnahmen des Kriegsgeschehens stehen zwei Folgen der Reihe
"Hitlers Helfer" auf dem Programm: "Joseph Goebbels - der
Brandstifter" (21.00 Uhr) und "Karl Dönitz - der Nachfolger" (21.55
Uhr). Danach ist mit Peter Patzaks "Kassbach" (23.00 Uhr) einer der
ersten Filme, der das Tabuthema Faschismus als Charakterdisposition
thematisierte, zu sehen.

Am Sonntag, dem 31. Mai, ist um 18.40 Uhr der österreichische
Starpianist Rudolf Buchbinder zu Gast bei Barbara Rett im
"KulturWerk, der seit Jahren auch die künstlerische Leitung des
Grafenegg Festivals verantwortet (dessen Eröffnungs-Event, die
Sommernachtsgala aus dem Vorjahr, ist dann um 20.15 Uhr in "Erlebnis
Bühne" zu sehen). In diesem sehr persönlichen Gespräch erzählt
Buchbinder über sein früh entdecktes musisches Talent, seine Versuche
als Krimiautor und seine Hobbys Malerei und Fußballspielen.
Anlässlich seines 90. Geburtstages am 28. Mai widmet sich danach das
"Erlebnis Bühne-Künstlerporträt" um 19.10 Uhr mit "Die Stimme der
Seele - Dietrich Fischer-Dieskau" dem 2012 verstorbenen deutschen
Bariton. Dem französischen Regisseur Bruno Monsaingeon war es Mitte
der neunziger Jahre gelungen, den kamerascheuen Künstler für diese
Dokumentation vor die Kamera zu holen.
Um 20.15 Uhr führt schließlich Barbara Rett durch die
"Sommernachtsgala Grafenegg 2014", bei der Angela Denoke und Ramón
Vargas auftraten. Instrumentale Unterstützung erhielten sie vom
gefragten Klaviervirtuosen Jean-Yves Thibaudet. Das
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich wurde von Juanjo Mena, einem
der bekanntesten spanischen Dirigenten, geleitet. Die diesjährige
Sommernachtsgala, u. a. mit Elisabeth Kulman und Piotr Beczala, zeigt
ORF III schließlich am Sonntag, dem 21. Juni, im Hauptabend - in ORF
2 wird der hochkarätige Kulturevent bereits am Freitag, dem 19. Juni,
live-zeitversetzt um 20.15 Uhr übertragen.

Die Details zum "zeit.geschichte"-Samstag:

Der Zweite Weltkrieg wurde größtenteils noch in Schwarz-Weiß
dokumentiert. Die Doku-Collage "Die Farbe des Krieges" (20.15 Uhr)
präsentiert allerdings einige der wenigen ersten Aufnahmen in Farbe,
die passionierte Filmer auf allen Kampfseiten gemacht haben. Darunter
befindet sich etwa der für den ersten Nazi-Farbdokumentarfilm
nachgestellte Aufbruch deutscher Panzer in den Westen.
Zwei Folgen von "Hitlers Helfer" beleuchten im Anschluss den
Werdegang zweier enger Vertrauter des Führers. "Joseph Goebbels - der
Brandstifter" (21.05 Uhr) war der wohl fanatischste Eiferer Hitlers,
der die braune Gefolgschaft anfeuerte, Bücher, Synagogen und am Ende
Menschen zu verbrennen und seinen Führer wie einen Abgott verehrte.
"Karl Dönitz - der Nachfolger" (21.55 Uhr) war das letzte
Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs. Als einer der Hauptangeklagten
bei den Nürnberger Prozessen sah sich Dönitz selbst aber als
unpolitischer Soldat, der immer nur seine Pflicht getan hatte.
Tatsächlich war Dönitz das Sinnbild des politischen Soldaten, der
sich mit starren Durchhalteparolen bis zum Ende mitschuldig machte an
Hunderttausenden von Opfern in der Spätphase des Krieges.
Um 23.00 Uhr folgt schließlich Peter Patzaks Filmdrama "Kassbach",
die preisgekrönte Adaption des Romans von Helmut Zenker aus dem Jahr
1978. Der Wiener Gemüsehändler Kassbach (Walter Kohut) wird Mitglied
der rechtsextremistischen Organisation "Initiative", die zahlreiche
Anschläge und Attentate im Wiener Raum durchführt. Trotz immer
drastischerer Mittel - bei einem Überfall auf den "Club Links"
erschießt Kassbach einen Menschen - stößt die "Initiative" kaum auf
Widerstand. In weiteren Rollen zu sehen sind Immy Schell, Konrad
Becker, Walter Davy, Franz Buchrieser, Hanno Pöschl, Erni Mangold und
Maria Engelstorfer.

ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen, für
die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream und
als Video-on-Demand bereit.

Das gesamte TV-Angebot des ORF - ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + - ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel