• 29.05.2015, 12:50:17
  • /
  • OTS0173 OTW0173

ExtraDienst 5/2015 – Von Licht-Blickern und Kümmerern

Cover ExtraDienst 5_15

Wien (OTS) - Spannende Lektüre auf fast 300 Seiten liefert die
aktuelle ExtraDienst-Ausgabe. Diesmal mit der Liste, auf die schon
alle warten: Das ED-Ranking der Top 1000 Marketingleiter. Eine
hochkarätige Jury nahm die unter die Lupe. Und kürte die Sieger. Das
Ergebnis birgt unzählige Überraschungen, leider aber auch manche
Enttäuschung.

Zudem im neuen ED: Wie ORF-Direktorin Kathi Zechner den Song Contest
mit 18 Auftritten zur ZiB (Zechner im Bild) umfunktionierte. +++ Im
großen Interview erläutert Online-Chef Niki Fellner die
Digitalstrategie der Mediengruppe Österreich. + + +

Rosa Haider-Merlicek spricht erstmals und kommentiert den Streit mit
Demner.

Und: ExtraDienst besuchte Ausnahmeschauspieler und Regisseur Otto
Schenk. Zu Hause. Werfen Sie mit uns einen exklusiven Blick in sein
schöpferisches Heim …

EDitorial

In der "Welt" gilt das, "20 Minuten" haben darauf umgestellt und
jetzt steigt auch der "Kurier" darauf um. In seinem EDitorial
beschäftigt sich ExtraDienst-Herausgeber Christian Mucha mit der
leisen Revolution in Medienhäusern: "online first". Bis 15:00 Uhr
wird von allen das Internet befeuert. Erst danach geht’s an die
Tageszeitung von morgen. Was harmlos klingt, birgt Sprengstoff.
Traditionelle Strukturen werden aufgebrochen, Hierarchien gehen über
Bord. Die Folge: Machtverlust für die bisherigen Macher, Streit ohne
Ende, Schreiorgien der Betriebsräte.

Top Dienst

Werbeklimaindex: Stark bewölkt. Keine guten Nachrichten hält
Fachverbands-Obfrau Angelika Sery-Froschauer für die Branche bereit:
Die Werbekonjunktur hat im ersten Quartal erheblich an Fahrt
verloren. Und, um noch eins draufzusetzen: Es zeichnet sich auch in
den nächsten Monaten keine Besserung ab.

Ein bisschen novelliert. Erleichterungen bei der Zusammenlegung der
Zulassungen bei Privatradios, Ausweitung der Must-Carry-Regelungen
für Kabel-TV-Betreiber: Mit den vom Ministerrat beschlossenen
Rundfunknovellen passt man sich zwar in einigen Bereichen dem
modernen Medienzeitalter an. Die Erwartungen der Branche wurden
jedoch nicht erfüllt.

Google baut Marktmacht aus. 50,58 Milliarden Dollar setzte der
Internetgigant laut dem Ranking der weltgrößten Medienunternehmen von
ZenithOptimedia im vergangenen Jahr um. Mehr, als der zweitplatzierte
Disney-Konzern und der drittplatzierte Comcast zusammen.

COVERSTORY

Von Licht-Blickern und Kümmerern

Heiß erwartet, ist sie nun endlich da: Die ED-Rankinglist der
wichtigsten 1.000 Marketingleiter Österreichs. Über Wochen wägten 33
hochkarätige Juroren ab, wer 2014 herausragte und wem die Sterne
nicht so hold waren. Das Ergebnis birgt Überraschungen. Den Platz an
der Sonne teilen sich Sabine Weiss (Wr. Städtische) und Manfred
Gansterer (Media Markt und Saturn). Noch enger wird es auf dem
dritten Platz. Auf dem tummeln sich ORF-Kommunikator Martin
Biedermann, Casinos Austria-Marketer Andreas Cieslar sowie Peter
Drobil (Unicredit) und Leodegar Pruschak (Raiffeisen Zentralbank) ex
aequo. Wer es noch auf die Liste schaffte, lesen Sie in der aktuellen
ExtraDienst-Ausgabe.

Interviews

Niki Fellner - Wer sich nicht bewegt, ist tot … Der Jungvater ist bei
der Mediengruppe Österreich für die digitalen Angebote zuständig.
Nach oe24.at, love.at, wetter.at, buzz.at & Co bringt er nun sein
jüngstes Baby auf den Markt: shop24.at. Im Interview erläutert
Fellner, wie der neue, virtuelle Marktplatz funktionieren soll und
warum die Gratis-Ausgabe von Österreich gut ist fürs Online-Geschäft.

Rosa Haider-Merlicek - Quotenqueen. Die Anhängerin flacher
Hierarchien will die auch in ihrer eigenen Agentur pflegen. Bei der
der Name Merlicek am Türschild stehen wird. Und mindestens ein
Merlicek drinnen sein wird. Außerdem verrät Haider-Merlicek im
ExtraDienst-Interview, warum sie Mariusz Demner nicht mehr grüßt und
was das Schöne an Kartoffel-Anbau ist.

Zechner-Mania

Die hervorragende ORF-Performance zum Eurovision Song Contest hat nur
einen einzigen Schönheitsfehler: Direktorin Kathi Zechner grüßte als
Austro-Murmel in Zechner-Mania-Manier unfassbare 18 Mal aus den
Bildschirmen. Ein unglaublicher Vorgang in der Geschichte des ORF.

Geheimniskrämerei

Als ob das hiesige Amtsgeheimnis nicht genug wäre: Der EU-Rat will
den Vorhang über Firmengeheimnisse zuziehen. Ein schwerer Schlag
gegen die Transparenz.

Relevante Beziehung

Im Zeitalter des illoyalen Verbrauchers setzt der Handel ganz auf das
Thema Kundenbindung. Doch nicht alle Maßnahmen haben den gewünschten
Effekt …

Halbzeit der Journalistenwahl

Es geht in die zweite Halbzeit der traditionellen ExtraDienst-Wahl
der besten Journalisten Österreichs. In 25 Kategorien stellen wir
Ihnen unter www.extradienst.at die Leistungsträger der Branche vor.
Diesmal präsentieren wir Ihnen erste Mitglieder der Fachjury, die
bereits abgestimmt haben.

Die Ästhetik des Hässlichen

Schönheit als Ideal steht unter Rechtfertigungszwang. In der
beschleunigten Medien- und Werbewelt müssen oft Schockbilder als
Aufmerksamkeits-Erreger herhalten. ExtraDienst wirft einen Blick in
die neue Werbe-Ästhetik.

Eine Amsel namens Ludwig

Sein schöpferisches Reich ist das Weltkulturerbe heimischer
Bühnenkunst. Sein privates Refugium spiegelt wider, was den
Ausnahmeschauspieler, Regisseur, Intendant und großen Denker Otto
Schenk weit über den Median seiner Zunft hebt. ExtraDienst gewährte
er einen exklusiven Blick in sein persönliches Rückzugsgebiet …

Weiters lesen Sie im druckfrischen ExtraDienst u.a.:

Unser bester TV-Spot. Ikea zeigt mit seinem Testschlafen-Spot, dass
sich mit der geeigneten Idee immer noch Emotionen aus dem Tiefschlaf
wecken lassen.

Unser schlechtester TV-Spot. Der Spot von simpliTV kommt seicht wie
das Firmenlogo daher.

Neue Perspektiven. Wie die steirischen Agenturen der
Wirtschaftsflaute trotzen wollen.

Aus eigener Kraft. Mit Restrukturierungsmaßnahmen und neuen Ideen
kämpfen die heimischen Druckereien gegen internationalen Wettbewerb
an.

Anmerkung

Jede dieser Reportagen steht Ihnen unlimitiert und kostenfrei für
jedwede Publizierung zur Verfügung. Doch bitte nennen Sie stets als
Quelle "ExtraDienst" (Mucha Verlag).

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel