• 27.05.2015, 14:24:05
  • /
  • OTS0185 OTW0185

Open Science: Infofolder zu personalisierter Medizin

Mit dem Folder "Personalisierte Medizin – Die Medizin der Zukunft?" informiert Open Science die Öffentlichkeit über das Zukunftsthema personalisierte Medizin

Utl.: Mit dem Folder "Personalisierte Medizin – Die Medizin der
Zukunft?" informiert Open Science die Öffentlichkeit über das
Zukunftsthema personalisierte Medizin =

Wien (OTS) - "Personalisierte Medizin" taucht immer öfter als Vision
für die Medizin der Zukunft auf. Der Verein Open Science informiert
nun mit dem Folder "Personalisierte Medizin - Die Medizin der
Zukunft?" darüber, was sich wirklich hinter diesem Schlagwort
verbirgt. Der Infofolder kann direkt bei Open Science bestellt oder
über die Website des Vereins heruntergeladen werden.

Der Begriff "personalisierte Medizin" bezeichnet hauptsächlich
molekularbiologische Ansätze und nicht die persönlichere Betreuung
von PatientInnen - das ist in der Öffentlichkeit allerdings kaum
bekannt. Der Informationsfolder von Open Science erklärt die Rolle
von Biomarkern, präsentiert den gegenwärtigen Stand der
personalisierten Medizin und zeigt die langfristigen Visionen auf.

Maßgeschneiderte Behandlung für PatientInnen

Die Idee der personalisierten Medizin ist schnell erklärt: Eine
medizinische Standardbehandlung soll zukünftig durch eine Behandlung
ersetzt werden, die für spezifische Gruppen von PatientInnen
maßgeschneidert ist. Ausschlaggebend für die passgenaue Behandlung
einzelner PatientInnen sind deren molekulare Merkmale. Personen, die
sich in diesen Merkmalen ähneln, können durch so genannte Biomarker
identifiziert und spezifisch behandelt werden. Bei der Bekämpfung von
Krankheiten können dadurch Wirkstoffe eingesetzt werden, die mit
größter Wahrscheinlichkeit eine Wirkung erzielen.

Anwendung vor allem in der Krebsmedizin

Personalisierte Medizin wird derzeit vor allem in der Therapie von
Krebserkrankungen, aber auch in der Transplantationsmedizin und bei
der Behandlung von Autoimmun- und Infektionserkrankungen angewandt.
An der gezielten, auf PatientInnen abgestimmten Behandlung und
Vorbeugung von Volkskrankheiten wie Diabetes,
Herz-Kreislauferkrankungen und Osteoporose wird momentan ebenfalls in
Österreich geforscht.

"Personalisierte Medizin für und mit BürgerInnen"

Der Infofolder "Personalisierte Medizin - Die Medizin der Zukunft?"
wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung
und Wirtschaft geförderten Projektes "Personalisierte Medizin für und
mit BürgerInnen" entwickelt. Das Projekt zielt darauf ab, die
gesellschaftliche Diskussion über personalisierte Medizin anzuregen
und die Öffentlichkeit über das Thema zu informieren. Hierfür wurden
österreichweit Dialogveranstaltungen durchgeführt, an denen
ExpertInnen und BürgerInnen über die Chancen und Herausforderungen
der personalisierten Medizin diskutierten. Ein Bericht über diese
Dialoge wird im Juni von Open Science veröffentlicht.

Service

Der Infofolder kann bei Open Science bestellt oder kostenlos auf der
Website heruntergeladen werden: www.openscience.or.at/persmed

Über Open Science - Lebenswissenschaften im Dialog

Open Science steht für den Dialog zwischen Wissenschaft und
Öffentlichkeit. Der gemeinnützige, wissenschaftliche Verein setzt
sich dafür ein, Lebenswissenschaften sichtbar, erlebbar und
verständlich zu machen sowie die eigenständige Meinungsbildung in der
Bevölkerung zu ermöglichen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel