MEVISTO-Ring 2015 – Die Nominierungen stehen fest
Die Auszeichnung im Wert von 5.000 Euro wird erstmals am 27. Juni verliehen und prämiert sozialen Unternehmergeist und gesellschaftliche Nachhaltigkeit
Schörfling (OTS) - Aus zahlreichen Einsendungen aus ganz Österreich hat der Initiator des Preises, der Verein "Ein Platz im Leben", nun drei Arbeitgeber als Anwärter auf die Auszeichnung festgelegt:
Nominiert wurden die Wiener Universität für Bodenkultur, der Wiener Erfolgsgastronom Mario Plachutta und das oberösterreichische Seminarhotel Wesenufer. Wer die Auszeichnung im Wert von 5.000 Euro für sozialverantwortliches und nachhaltiges Handeln erhält, wird auf der "2. Österreichischen Benefizgala für Menschen mit Down Syndrom" am 27. Juni im Linzer Brucknerhaus bekanntgegeben. Der "MEVISTO-Ring" wird von der gleichnamigen oberösterreichischen Schmuckfirma gestiftet. Er ist mit einem mehrkarätigen "personalisierten Edelstein" versehen und wird erst nach Bekanntgabe des Preisträgers angefertigt.
"Wir wollen damit auch ein physisches Zeichen der Solidarität zwischen Menschen mit und ohne Behinderung setzen und hoffen, dass künftig noch mehr Menschen mit Down Syndrom eine Arbeitsstelle finden", so Silvia Kneissl-Aichinger, Präsidentin des Vereins "Ein Platz im Leben", die sich bei allen Bewerbern fürs Mitmachen bedankt. "Sie alle sind ein Beweis dafür, dass Arbeitnehmer mit Down Syndrom sehr wohl zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens beitragen und auch eine wertvolle Ressource für die Gewährleistung des Fortbestands einer heterogenen Gesellschaft darstellen."
Die nominierten Arbeitgeber und ihr gesellschaftlich nachhaltiges Engagement für berufliche Inklusion werden auf der Gala mit einem kurzen Filmporträt vorgestellt.
Für den künstlerisch hochkarätigen musikalischen Rahmen
sorgen Kammersängerin Ildiko Raimondi, das Sinfonische Kammerorchester OÖ dirigiert vom Linzer Cellisten Tobias Wögerer, die rumänische Sopranistin Nicoletta Radu, der russische Geiger Yury Revich, der serbische Akkordeonist Nikola Djoric, die japanische Pianistin Keiko Hattori sowie die aus Deutschland, Slowenien und Serbien stammenden SIGNUM FIVE, der Kirchenchor St. Georgen im Attergau sowie der Co-Organisator des Abends der Seeleitenchor Weyregg, und die inklusive Dance Company "Ich bin O.K." aus Wien.
Ein Höhepunkt des Abends ist der Auftritt von Katharina Reichelt. Die 25jährige Cellistin mit Down Syndrom gibt Konzerte in ganz Deutschland und arbeitet als Assistentin der Musik-Therapie in einem Krankenhaus.
Die Veranstaltung - organisiert vom Verein "Ein Platz im Leben" und dem "Seeleitenchor Weyregg" - steht unter dem Motto "Bildung und Arbeit". Durch den Abend führt ORF-Moderator Wolfram Pirchner.
Der Reinerlös der Gala kommt fünf österreichischen Organisationen zu Gute, die in den Bereichen Bildung und Ausbildung von Menschen mit Down Syndrom tätig sind.
Restkarten sind noch bei allen oberösterreichischen Raiffeisenbanken sowie unter www.brucknerhaus.at oder tel. unter 0732 / 775230 erhältlich. www.einplatzimleben.at
2. Österreichische Benefizgala für Menschen mit Down Syndrom
Ein musikalischer mit internationalen KünstlerInnen von Weltrang,
darunter Opernstar Ildiko Raimondi und die deutsche Cellistin
Katharina Reichelt, die mit Down Syndrom geboren wurde. Im Rahmen
der Veranstaltung wird erstmals der "MEVISTO-Ring 2015" für sozialen
Unternehmergeist an einen Arbeitgeber vergeben, der mindestens einen
Arbeitnehmer mit Down Syndrom beschäftigt. Der Reinerlös des Abends
kommt fünf Organisationen zu, die im Bereich Bildung und Ausbildung
für Menschen mit Behinderung tätig sind.
Datum: 27.6.2015, 19:00 - 22:00 Uhr
Ort:
Brucknerhaus Linz
Linz
Url: www.einplatzimleben.at
Rückfragen & Kontakt:
Petra Reichenberger
pr kompakt
069910113082
petra.reichenberger@prkompakt.com
www.prkompakt.com