- 22.05.2015, 10:50:07
- /
- OTS0092 OTW0092
„Alte Wunden“ und ein neuer Fall für die „Soko Kitzbühel“
Außerdem am 26. Mai in ORF eins: Gregor Seberg und Co. auf Indiziensuche
Utl.: Außerdem am 26. Mai in ORF eins: Gregor Seberg und Co. auf
Indiziensuche =
Wien (OTS) - "Ich weiß jetzt, wer der Mörder meines Mannes ist."
Sollten genau diese letzten Worte einer Boutiquenbesitzerin im sonst
so beschaulichen Kitzbühel zum Verhängnis werden? Dieser Frage gehen
Jakob Seeböck, Julia Cencig und Ferry Öllinger am Dienstag, dem 26.
Mai 2015, um 20.15 Uhr in ORF eins in einem neuen Fall nach. Und auch
die "Soko Donau" ist um 21.05 Uhr wieder im Einsatz, wenn in einer
Dakapofolge schließlich alles ganz anders kommt, als es anfangs den
Anschein hat.
Mehr zu den Inhalten der einzelnen Folgen
"Soko Kitzbühel - Alte Wunden" (Folge 11 / Staffel 14; Dienstag, 26.
Mai, 20.15 Uhr, ORF eins)
Mit Jakob Seeböck, Julia Cencig, Ferry Öllinger, Heinz Marecek,
Andrea L’Arronge und Christine Klein; Regie: Rainer Hackstock;
Drehbuch: Harald Haller
Die Boutiquenbesitzerin Lotte Rosner (Christine Schmidt-Schaller)
unterhält sich gerade mit ihrer Freundin Gerda (Olivia Silhavy), als
ihr Blick abschweift. Ohne Verabschiedung läuft sie los. Tags darauf
ist sie tot. Erschossen mit einer Waffe russischen Fabrikats. Es
liegt daher nahe, Konrad Auer (David C. Bunners) zu durchleuchten,
der einerseits mit einer wohlhabenden Russin Geschäfte macht und
andererseits die Boutique des Opfers unbedingt kaufen will. Doch das
erklärt noch nicht den rätselhaften letzten Satz, den Lotte Rosner am
Anrufbeantworter ihrer Freundin hinterlassen hat: "Ich weiß jetzt,
wer der Mörder meines Mannes ist." Ein Wissen, das ihr zum Verhängnis
wurde?
"Soko Kitzbühel" ist eine Koproduktion von ORF und ZDF, hergestellt
von beo-Film, unterstützt von Cine Tirol.
"Soko Donau - Kein Gestern, kein Heute, kein Morgen" (Dienstag, 26.
Mai, 21.05 Uhr, ORF eins)
Mit Gregor Seberg, Stefan Jürgens, Lilian Klebow, Dietrich Siegl,
Maria Happel und Helmut Bohatsch; Regie: Manuel Flurin Hendry;
Drehbuch: Axel Götz, Stefan Brunner und Sascha Bigler
Ein leicht verwirrter Nachbar und scheinbar guter Freund der Toten
bereitet dem "Soko Donau"-Team Kopfzerbrechen. Denn obwohl es so
scheint, als ob er in den Mord involviert sein könnte, und obwohl er
sich immer weiter in Widersprüchlichkeiten verstrickt, findet man
lange keine Indizien, die das auch bestätigen können. Und alles kommt
schließlich ganz anders, als es anfangs den Anschein hat.
"Soko Donau" ist eine HD-Koproduktion von SATEL FILM und ALMARO in
Zusammenarbeit mit ORF und ZDF, hergestellt mit Unterstützung des
FERNSEHFONDS AUSTRIA, des Filmfonds Wien und der Länder
Niederösterreich und Oberösterreich.
"Soko Kitzbühel" und "Soko Donau" sind nach der TV-Ausstrahlung
sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at)
als Video-on-Demand und auch als Live-Stream abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF