• 22.05.2015, 09:33:11
  • /
  • OTS0040 OTW0040

Frauen-Power beim WIFI-Trainer-Award 2015

Siegerinnen überzeugten die Jury mit ihren pfiffigen Trainingskonzepten für lebendiges und nachhaltiges Lernen

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/6518 Im Bild
v.l.n.r.: Penelope Robertson (WIFI Vorarlberg - in Vertretung der
beiden Trainerinnen Mag. phil. María Micaela Casero Pariente und
Mag. phil. Elisabeth Gasser), Prof. Dr. Michael Landertshammer
(Institutsleiter WIFI Österreich), Dipl.-Des. (FH) Maren Fick (
Trainerin WIFI Wien) und Monika Nádasi (Trainerin WIFI
International/Ungarn)

Utl.: Siegerinnen überzeugten die Jury mit ihren pfiffigen
Trainingskonzepten für lebendiges und nachhaltiges Lernen =

Wien (OTS) - Die WIFI-Trainer mit den innovativsten
Trainingskonzepten sind gekürt: Maria Micaela Casero Pariente und
Elisabeth Gasser vom WIFI Vorarlberg siegten mit ihrem interaktiven
und interkulturellen Sprachkurs "Hablar al cuadrado". Maren Fick vom
WIFI Wien überzeugte unter dem Motto "Connected Classrooms" mit
kollaborativem Social Learning für Trainer und Monika Nádasi vom WIFI
Ungarn setzte mit "Thematic Team Building" im Verkaufstraining neue
Maßstäbe.

"Die Entscheidung fiel der Jury, einer Expertenrunde aus Bildung,
Medien und Human Ressource Management, nicht leicht - musste sie doch
aus 80 Einreichungen in durchwegs beeindruckender Qualität die
überzeugendsten Beiträge herausfiltern", freut sich WIFI
Österreich-Institutsleiter Michael Landertshammer über die vielen
engagierten Trainer. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen
des WIFI-Trainerkongresses am 21. Mai in St. Georgen/Längsee statt.

Sprachen lernen einmal anders

Den Ausschlag für den Sieg gab bei "Hablar al cuadro" des
Trainerinnenduos Casero Pariente und Gasser der frische, lebendige
Zugang: "Bei diesem Trainingskonzept geht es nicht nur um das
Sprachenlernen. Deutsch- und spanischsprachige Teilnehmer treten in
direkten Dialog und tauschen sich auch auf kultureller Ebene aus.
Beim Reden kommen die Leute zusammen - das wird hier mit Leichtigkeit
und viel Spaß gelebt", begründet Landertshammer die Juryentscheidung.

Neue Medien unterstützen beim Lernen

Einen auch für das WIFI relativ neuen Zugang zum Thema Lernen fand
Maren Fick mit ihrem Siegerprojekt "Connected Classrooms". "Der
Zielgruppe Trainer wird hier Lust gemacht, neue Medien als
Lernmethode zu integrieren", erklärt Landertshammer. "Da wird
geliked, gevotet und gepostet und insgesamt die Vernetzung
untereinander gefördert. Das ist eine sehr zeitgemäße Art, produktiv
zu lernen und bietet dem WIFI das Potenzial, auch beim Social
Learning ganz vorne dabei zu sein."

Der Mensch im Mittelpunkt

Der erste Platz in der Kategorie International ging nach Ungarn:
"Unsere Trainerin Monika Nádasi entwickelte ein spannendes
Kommunikationstraining für den Verkauf, das sich sofort in der Praxis
umsetzen lässt", zeigt sich Landertshammer begeistert. "Bei ihrem
Thematic Teambuilding steht der Faktor Mensch im Vordergrund - das
ist ganz entscheidend im modernen Kundenkontakt und entspricht voll
und ganz unserer Philosophie des lebendigen und nachhaltigen
Lernens." (PWK372/BS)

Link zur Fotogalerie: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/6518

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel