• 21.05.2015, 13:26:18
  • /
  • OTS0184 OTW0184

Bonussystem für Energiesparer geht an den Start

Ein neuer Energie-Bonus sagt der Energieverschwendung den Kampf an. Das System funktioniert ohne komplizierte Förderanträge.

„Der Kampf für mehr Energieeffizienz darf nicht zum
bürokratischen Hürdenlauf werden. Unser Antrag auf Gewährung des
Energie Bonus ist unkompliziert und erfordert nur wenig
Zeitaufwand.“

Utl.: Ein neuer Energie-Bonus sagt der Energieverschwendung den
Kampf an. Das System funktioniert ohne komplizierte
Förderanträge. =

Salzburg (OTS) - Wer zum Beispiel einen alten Heizkessel austauscht,
spart jetzt nicht nur Energie, sondern auch bares Geld. Umsteiger,
die auf eine moderne Energieanlage setzen, profitieren ab sofort von
dem im Jänner 2015 in Kraft getretenen Energieeffizienzgesetz
(EEffG). Mit diesem Gesetz will die EU die Energieeffizienz in den
Mitgliedsländern bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent erhöhen. Eine
Teilmaßnahme zur Erreichung dieses Ziels ist die Einrichtung eines
Fonds, der den Umstieg auf effizientes Heizen mit einem Energie Bonus
versüßt.

Die Höhe der Bonuszahlung, die ab sofort beantragt werden kann, hängt
von der Größe der beheizten Fläche und der Art des gewählten
Energiesystems ab. Sie beträgt etwa bei einem Gaskesseltausch in
einem Einfamilienhaus bis zu 4.000 Euro. Etwas geringere
Bonuszahlungen gibt es für den Umstieg auf eine neue,
energieeffiziente Wärmepumpe, auf eine Gas-Kombitherme oder auf einen
modernen Ölkessel. Es werden auch Biomasse-Systeme mit Energieträgern
wie etwa Holz, Pellets oder Hackschnitzel gestützt. Für effiziente
Warmwasserboiler gibt es ebenfalls einen Bonus, je nach Volumen bis
zu 400,- Euro.

Neue Schaltstelle vereinfacht die Abwicklung

Eine der Schaltstellen für die Abwicklung der Umweltprämie ist die
Salzburger Energie Bonus Handels GmbH. Bei ihr können ab sofort
private und gewerbliche Antragsteller aus ganz Österreich erstmals
den Energie Bonus beantragen (online unter www.energiebonus.at). Der
Antrag kann stellvertretend auch von und für Firmen, die den
Austausch des Energiesystems durchgeführt haben, eingereicht werden.
Die Energie Bonus Handels GmbH erledigt die Abwicklung und stellt die
mögliche Bonushöhe fest.

Auch Gewerbe, Industrie, Kommunen etc. profitieren

Die neuen "Abwrackprämien" für in die Jahre gekommene Energiesysteme
umfassen noch eine ganze weite Palette von Anlagen im privaten und
gewerblichen Bereich: etwa Heizungstausch, Umwälzpumpen,
Klimaanlagen, Kälte- und Luftkompressoren, Photovoltaik- und
Solaranlagen sowie thermische Sanierungen oder den Umstieg auf LED
Beleuchtung profitieren ebenfalls von der neuen Umweltprämie.

Die Bonuszahlungen können für Geräte, die nach dem 01.01.2014 in
Betrieb gegangen sind, rückwirkend geltend gemacht werden. Wurde für
einen Umstieg bereits eine Umwelt- oder Wohnbauförderung in Anspruch
genommen, wird kein Energie Bonus gewährt.

Woher die Fördergelder kommen

Das neue Energieeffizienzgesetz verpflichtet die großen Energie
verbrauchenden Unternehmen, die Energielieferanten und den Bund zur
Förderung der Energieeffizienz im Lande - und zwar mit einer Summe,
die 0,6 Prozent ihres Absatzes entspricht. Das Ziel ist es, in
Österreich rund 6 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr einzusparen. Zu
den anrechenbaren Maßnahmen für die Erreichung der geforderten
Einsparquote zählt auch die jetzt gestartete Ausschüttung von
Bonuszahlungen für den Umstieg auf effizientere Energiesysteme.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel