- 21.05.2015, 11:56:39
- /
- OTS0135 OTW0135
"State of the Art": Wiens Kurzfilmfestival VIS startet in fünf Tagen
Eröffnungsgala am Dienstag im Gartenbaukino mit Premieren von Patrick Vollrath und Robert Seidel – Stargast Don Hertzfeldt – Insgesamt mehr als 300 Filme in sechs Tagen

Utl.: Eröffnungsgala am Dienstag im Gartenbaukino mit Premieren von
Patrick Vollrath und Robert Seidel – Stargast Don Hertzfeldt –
Insgesamt mehr als 300 Filme in sechs Tagen =
Wien (OTS) - Österreichs größtes Festival für Kurzfilm, Animation und
Musikvideos startet am Dienstag, 26. Mai, mit Preisträgerfilmen,
Premieren und einer ganz besonderen Perle in seine 12. Ausgabe.
Letztere steuert der diesjährige Stargast von VIS Vienna Independent
Shorts zur Eröffnungsgala bei: Don Hertzfeldt präsentiert als Opener
seinen surrealistischen Couchgag für "Die Simpsons". Insgesamt werden
beim Festival in sechs Tagen an vier Spielstätten mehr als 300 Filme
zu sehen sein. Erwartet werden mehr als 100 internationale Filmgäste
und über 10.000 BesucherInnen.
Don Hertzfeldts zweiminütige Animation ist die längste je
ausgestrahlte Anfangssequenz der weltbekannten Fernsehfamilie.
Hertzfeldt selbst ist eine der bedeutendsten Figuren des
Animationsfilms. Der US-amerikanische Künstler war bereits für einen
Oscar nominiert und gewann in diesem Jahr schon zum zweiten Mal den
großen Preis der Jury beim Sundance Film Festival. Bei VIS wird
Hertzfeldt in Kooperation mit dem Österreichischen Filmmuseum mit
einer ausführlichen Retrospektive und einer dreistündigen Masterclass
zu Gast sein.
Im Eröffnungsprogramm warten zudem noch weitere Highlights.
"Subtotal" von Gunhild Enger ist ein skandinavisches Mini-Roadmovie,
das rasch aus den Bahnen läuft, und Patrick Vollrath, Schüler von
Michael Haneke an der Filmakademie Wien und zurzeit noch bei der
Semaine de la Critique in Cannes zu Gast, präsentiert in einer
Österreich-Premiere sein Familien-Drama "Alles wird gut".
Experimentell in Sachen Farbe und Ton wird es dann wieder mit der
Weltpremiere von Robert Seidels "vitreous" und "Unhappy Happy" des
Briten Peter Millard. Die Eröffnungsveranstaltung wird von einem
Überraschungsfilm abgerundet. Im Anschluss laden die Schönbrunner
Perlen und die Lichtkünstler Lampenschirm zu einem audiovisuellen
Erlebnis im Gartenbaukinofoyer.
Ab Mittwoch konkurrieren dann 103 Filme in den vier zentralen
Wettbewerbskategorien um Preisgelder von mehr als 20.000 Euro. Neben
den internationalen Wettbewerben Fiction & Documentary und Animation
Avantgarde sowie dem Österreich Wettbewerb wird bei VIS Vienna
Independent Shorts bereits zum dritten Mal der österreichische
Musikvideopreis vergeben.
Der Schwerpunkt des Festivals widmet sich in diesem Jahr dem "State
of the Art", also dem Kunstfilm im Kino und dem Kurzfilm im
Ausstellungsraum. Passend dazu wird im Künstlerhaus gemeinsam mit den
Wiener Festwochen ein Schauraum und Liegekino unter dem Titel
"U/Tropia" eingerichtet. Im Programm finden sich neben den populären
Midnight Movies, bei denen um Mitternacht Horror-, Trash- und
Pornofilme präsentiert werden, außerdem eine erweiterte Kinder- und
Jugendsparte, Spezialprogramme mit Peter Sellers und Julius
Deutschbauer, Diskussionen und Branchenveranstaltungen - u.a. zum
Kurzfilm im Netz, anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von YouTube -
und eine Live-Performance der schottischen Screen Bandita im METRO
Kinokulturhaus.
VIS Vienna Independent Shorts
Festival für Kurzfilm, Animation und Musikvideo
12. Ausgabe: 26. - 31. Mai 2015
Pressevorführung:
Dienstag, 26. Mai 2015, 11:00 Uhr
Gartenbaukino
Parkring 12, 1010 Wien, Österreich
Eröffnung VIS Vienna Independent Shorts 2015 Datum: 26.5.2015, um 19:30 Uhr Ort: Gartenbaukino Parkring 12, 1010 Wien
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP