• 21.05.2015, 10:51:55
  • /
  • OTS0096 OTW0096

Mit dem Schlauchboot durch den Nationalpark Donauauen: Eine Abenteuerreise der Außenstelle Petronell des NHM Wien

Abenteuer pur inmitten von Wildnis und nur wenige Kilometer von Wien entfernt: Die Außenstelle Petronell des NHM Wien startet eine dreitägige Abenteuerreise durch die Donauauen.

Mit dem Schlauchboot durch den Nationalpark
Donauauen: Eine Abenteuerreise der Außenstelle Petronell des NHM
Wien

Utl.: Abenteuer pur inmitten von Wildnis und nur wenige Kilometer
von Wien entfernt: Die Außenstelle Petronell des NHM Wien
startet eine dreitägige Abenteuerreise durch die Donauauen. =

Wien (OTS) - Als einzige Großstadt Europas hat Wien Anteil an einem
Nationalpark von internationaler Bedeutung -- den Donau-Auen, belebt
und erfüllt durch eine bemerkenswerte Flora und Fauna von mehr als
5.500 Tier- und Pflanzenarten. Mit dem Schlauchboot unterwegs zu
sein, heißt: langsam und lautlos durch stille Nebenarme zu gleiten,
Tieren ganz nahe zu kommen, ohne das empfindliche Naturgefüge zu
stören. Dabei werden die TeilnehmerInnen zu Land und Wasser von drei
erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung Ökologie &
Umweltbildung des NHM Wien begleitet.

Ablauf der Reise:

Tag 1: Von der Weltstadt in die Wildnis - Eine sanfte Annäherung

• Willkommen hinter den Kulissen des NHM Wien mit Sektfrühstück in
der Kuppelhalle und Dachführung mit spektakulärer Aussicht über die
historische Altstadt
• Ein Stadtspaziergang durch die Innenstadt auf den Spuren der
Donaumonarchie führt zum Ausgangspunkt der Bootstour: dem Donaukanal.

• Besuch des Friedhofs der Namenlosen in Albern
• Besuch der Orther Schiffsmühle, Abendessen am Fluss mit typischem
Fischgericht der Region

Tag 2: Wasser, Weiden, Donauschotter - über die Orther Inseln nach
Petronell

• Frühstück
• Besuch des Renaissance-Wasserschlosses in Orth
• Besuch der Unterwasserstation auf der Schlossinsel 
• Bootsfahrt  mit anschließender Mittagsrast & Picknick auf den den
Orther Inseln
• Besuch des am tiefsten gelegenen Rotbuchenurwald Österreichs
• Abendessen samt Weinverkostung in der Außenstelle des NHM Wien in
Petronell
• Nachtwanderung

Tag 3: Seeschwalben und Eisvögeln - durch die Stopfenreuther Au nach
Hainburg

• Bootsfahrt vorbei an der der letzten großen natürlichen Donauinsel
(Schwalbeninsel)
• Sumpfschildkröten-Beobachtung im Stopfenreuther Armsystem
• Bootsfahrt vorbei an Durchbruchspforte in die Ungarische Tiefebene
Richtung Slowakei 
• Führung durch die Burgruine Devin am Zusammenfluss von Donau und
March 
• Rückfahrt mit der Schnellbahn aus Hainburg

Termine:
10. bis 12. Juli 2015
14. bis 16. August 2015

Kosten: Euro 480,- / pro Person im Doppelzimmer;
Einzelzimmer-Zuschlag: Euro 12,-

Beinhaltet sind Betreuung durch NHM-Mitarbeiterinnen,
Begleitfahrzeug, Transport von Lunchpaketen, Booten und Gepäck, zwei
Übernachtungen mit Frühstück in der NHM-Außenstelle in Petronell
sowie sämtliche Abendessen, Lunchpakete, Führungen und Sektfrühstück
im NHM Wien und Führung hinter die Kulissen des NHM Wien, Foto-CD als
Erinnerung.

TeilnehmerInnenzahl: Mind. 10 bis max. 20 Personen

Pressematerial und Fotos zum Download finden Sie unter folgendem
Link: http://www.nhm-wien.ac.at/presse

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel