• 21.05.2015, 08:00:01
  • /
  • OTS0008 OTW0008

100% für Riedlsperger

Einstimmiger Vorschlag der wahlwerbender Gruppen ...

Utl.: Einstimmiger Vorschlag der wahlwerbender Gruppen ... =

Österreich (OTS) - ...Wirtschaftsbund (WB), Sozialdemokratischer
Wirtschaftsverband (SWV) und Unabhängiges Wirtschaftsforum (UWF)
sowie aller 9 Bundesländer für Gunther Riedlsperger als neuen
Fachverbandsobmann (Bundesobmann) und die beiden Stellvertreter,
Christoph Berghammer und KommR Rudolf Mittendorfer.

Am 20. Mai 2015 fand die konstituierende Sitzung das
Fachverbandsausschusses der Versicherungsmakler und Berater in
Versicherungsangelegenheiten, dem höchsten Organ des Fachverbandes,
in das 15 gewählte Funktionäre von den Bundesländern bzw. den
wahlwerbenden Gruppen entsendet wurden, statt. Unter der Leitung von
Bundesspartenobmann KommR Robert Bodenstein, MBA, CMC und im Beisein
von Spartengeschäftsführer Dr. Josef Moser und
Fachverbandsgeschäftsführer Mag. Erwin Gisch wurde dabei der
Bundesobmann des Fachverbandes der Versicherungsmakler für die
kommende 5-jährige Funktionsperiode gewählt. Einhellig von den
wahlwerbender Gruppen Wirtschaftsbund (WB), Sozialdemokratischer
Wirtschaftsverband (SWV) und Unabhängiges Wirtschaftsforum (UWF) als
Fachverbandsobmann vorgeschlagen wurde Gunther Riedlsperger, der bei
der Wahl die Zustimmung aller Ausschussmitglieder erhielt. Ebenso
einhellig wurden Christoph Berghammer und Rudolf Mittendorfer zu
seinen Stellvertretern bestellt.

Fachverbandsobmann - Gunther Riedlsperger, Akad. Vkfm.
Stellvertreter - Christoph Berghammer, MAS
Stellvertreter - KommR Rudolf Mittendorfer

Gunther Riedlsperger, der nun bereits seine dritte Funktionsperiode
als oberster Interessenvertreter aller österreichischen
Versicherungsmakler in Angriff nimmt, nennt als die wichtigsten
Aufgaben für die kommenden Jahre:

"Qualität, Bildung und Regulierung stehen für mich an erster Stelle."
Ein detailliertes Arbeitsprogramm dazu wird in den nächsten Wochen
erarbeitet werden."

Obmann-Stellvertreter Berghammer, der bereits bisher die EU-Agenden
des Fachverbandes betreut hat, sieht als ein wesentliches Thema der
nächsten Jahre die maklerfreundliche Fertigstellung der IMD II / IDD
und deren Umsetzung in das nationale Recht: "Oberste Priorität hat
nach wie vor die Sicherstellung der Vergütungs- und
Verdienstmöglichkeiten für den Versicherungsmakler. Die ungebundene
qualifizierte Beratungs- und Vermittlungstätigkeit des
Versicherungsmaklers hat einen hohen Wert für den Kunden und diese
muss auch weiterhin mittels Provision entlohnt werden können." Rudolf
Mittendorfer wird sich als weiterer Stellvertreter und gleichzeitig
als konsumentenschutzpolitischer Sprecher für den Fachverband u.a. um
konsumentenschutzpolitischen Aufgaben kümmern: "Ich will (m)einen
Beitrag zu einer positiven und lebbaren Umsetzung der IMD II leisten.
Mein weiteres Ziel ist, das Berufsbild und Image des
Versicherungsmaklers bei Institutionen und der gesamten Bevölkerung
so positioniert wird, wie es unserem Know-how und den Anforderungen
des Maklergesetzes entspricht."

Neben der Wahl des Fachverbandsobmannes und der beiden
Stellvertretern wurden - wie bereits in der vergangenen
Funktionsperiode - diverse Arbeitskreise eingerichtet und deren
Leiter bestellt. Diesen Arbeitskreisen fällt die Aufgabe zu,
spezifische Themenstellungen zu bearbeiten bzw. vorzubereiten und
umzusetzen sowie Empfehlungen an den Fachverbandsausschuss und den
Obmann abzugeben.

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird sich auch weiterhin Mag.
Gerhard Jeidler als Arbeitskreisleiter für die Öffentlichkeitsarbeit
im Fachverband einsetzen; Christoph Berghammer wird sich wiederum um
die europäischen Angelegenheiten kümmern und den Arbeitskreis
Technologie (früher: EDV) wird erneut Siegfried Fleischacker leiten.
Neu als Arbeitskreisleiter sind Dr. Klaus Koban, der die
Rechtsagenden des Fachverbandes übernehmen wird sowie Michael
Schopper, der künftig dem Arbeitskreis Bildung (Aus- und
Weiterbildung) vorstehen wird.

Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit - Mag. Gerhard Jeidler
Arbeitskreis Recht - Dr. Klaus Koban
Arbeitskreis für europäische Angelegenheiten - Christoph Berghammer,
MAS
Arbeitskreis Technologie - KommR Siegfried Fleischhacker
Arbeitskreis Bildung - Michael Schopper

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel