Medienarbeit der Immofinanz und Österreichischen Post ebenfalls ausgezeichnet

Utl.: Medienarbeit der Immofinanz und Österreichischen Post
ebenfalls ausgezeichnet =
Wien (OTS) - Am Dienstagabend wurde zum achten Mal der Wiener Börse
Preis vergeben. Neben den Preiskategorien ATX-, Small & Mid Cap- und
Corporate Bond wurde zum zweiten Mal ein Journalistenpreis vergeben.
Finanzjournalisten unter dem Vorsitz von APA-Finance verliehen die
begehrte Auszeichnung für die beste Medienarbeit eines börsenotierten
Unternehmens an die voestalpine. Die heimischen Print- und
Onlinemedien waren in der Jury durch Fachredakteure von Die Presse,
Der Standard, Kurier, Börse Express, Trend und WirtschaftsBlatt
vertreten. Seitens der Finanz-Nachrichtenagenturen beteiligten sich
erneut Bloomberg, Thomson Reuters und APA-Finance an der Fachjury.
Erstmals entsandte auch der ORF einen Vertreter.
Vorjahressieger voestalpine erreichte den ersten Platz der
Journalistenwertung. Als "solide und klare Kommunikation" sowie
"kompetent und ehrlich" bewerten die Jurymitglieder die Arbeit der
voestalpine. "Hier können sich Anleger gut informiert fühlen", so das
Resümee eines Fachjournalisten. Auf den Plätzen zwei und drei folgten
Immofinanz und die Österreichische Post. Der Immofinanz attestierte
die Jury ein "großes Verständnis für die Bedürfnisse der
Journalisten" und lobte die "hervorragende Verfügbarkeit der
Sprecherin sowie bei Bedarf des CEOs". Als "sehr solide und
transparent" bewerteten die Fachjournalisten die Arbeit der
Österreichischen Post. "Die Strategie wird gut kommuniziert" und das
Unternehmen profitierte vom "langjährigen Know-how eines routinierten
Pressesprechers", unterstrich ein Jurymitglied das Votum.
Maßgebliche Kriterien bei der Bewertung waren Transparenz und
Ehrlichkeit in der Kommunikation, Aufbereitung von Presseunterlagen,
Gestaltung von Homepage und Geschäftsbericht, verständliche und klare
Formulierung von adhoc-Aussendungen und nicht zuletzt der persönliche
Umgang mit Journalisten. Zur Wahl standen alle Unternehmen aus dem
Prime Market der Wiener Börse, wobei die Aktienperformance keine
Rolle spielte. "Als Finanzjournalisten sind wir ebenso wie die Wiener
Börse an einem attraktiven Finanzplatz Wien interessiert. Der von
führenden Journalisten in Österreich verliehene Preis rückt positive
Beispiele für gute Medienarbeit ins Rampenlicht und trägt somit zum
guten Image des heimischen Aktienmarktes bei", erklärte der
Juryvorsitzende Wolfgang Nedomansky, Leiter APA-Finance, Motivation
und Zielsetzung des Journalistenpreises.
Mit dem ATX-Preis wurden die Unternehmen Österreichische Post (1.
Platz), CA Immobilien (2. Platz) und Flughafen Wien (3. Platz)
ausgezeichnet. Die Sieger beim Small & Mid Cap-Preis waren AT & S
Austria Technologie & Systemtechnik (1. Platz), AMAG Austria Metall
(2. Platz) und Rosenbauer International (3. Platz). Der Corporate
Bond Preis wurde an OMV (1. Platz), Immofinanz (2. Platz) und
Wienerberger (3. Platz) verliehen.
Ausschlaggebende Kriterien für den ATX- und Small & Mid Cap-Preis
waren: Finanzberichterstattung, Investor Relations, Strategie,
Corporate Governance und Nachhaltigkeit sowie markttechnische
Faktoren. Beim Corporate Bond Preis standen Geschäftsbericht,
Informations- und Kommunikationspolitik gegenüber Analysten sowie das
Vorliegen eines Ratings im Fokus.
Über den Wiener Börse-Preis:
Der Wiener Börse Preis 2015 wird gemeinsam von Aktienforum,
APA-Finance, C.I.R.A., OeNB, ÖVFA, VÖIG, Wiener Börse und der WKÖ
verliehen. Die Auswahl in den Kategorien ATX, Small & Mid Cap und
Corporate Bond erfolgt durch eine Jury der ÖVFA, in der
Kapitalmarktexperten der führenden Investmenthäuser vertreten sind.
Der Preis für die beste Medienarbeit börsenotierter Unternehmen wird
von APA-Finance mit einen Team ausgewählter Finanzjournalisten
vergeben. Die Fachjury bilden Bettina Pfluger (Der Standard), Boris
Groendahl (Bloomberg), Eva-Maria Benisch (trend), Georg Ransmayr
(ORF), Hans Jörg Bruckberger (WirtschaftsBlatt), Josef Urschitz (Die
Presse), Michael Shields (Thomson Reuters), Robert Gillinger (Börse
Express), Robert Kleedorfer (Kurier) und Wolfgang Nedomansky
(APA-Finance/Juryvorsitz).
Über APA-Finance:
APA-Finance ist der führende Anbieter von professionellen
Finanznachrichten in Österreich. Die Finanz-Nachrichtendienste von
APA-Finance sind bei allen wesentlichen in Österreich präsenten
Systemanbietern verfügbar und kommen großflächig auf allen führenden
heimischen Finanz-Websites zum Einsatz.
Über die Wiener Börse:
Die Wiener Börse ist eine 100%-Tochter der CEE Stock Exchange Group
(CEESEG), die auch die Börsen Budapest, Laibach und Prag umfasst. Die
CEE Stock Exchange Group ist die größte Börsengruppe in der Region.
Zusätzlich zu den vier Wertpapierbörsen betreibt die CEESEG drei
Warenbörsen und ist an fünf Clearing-Systemen (CCPs) sowie zwei
Zentralverwahrern (CSDs) beteiligt. Um die Liquidität der Märkte zu
steigern, vereinfacht die CEESEG den Marktzugang und den Handel an
den lokalen Handelsplätzen. Die CEESEG-Börsen kooperieren mit 12
Börsen in Zentral- und Osteuropa und werden für dieses einzigartige
CEE-Know-how weltweit geschätzt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APR