• 20.05.2015, 10:00:03
  • /
  • OTS0047 OTW0047

Die intelligente Checkliste von Opti-Q bringt Leben in Qualitätssysteme

Bestnoten für Hotel- und Tourismusbetriebe

Opti-Q Geschäftsführer Paul Zieger

Utl.: Bestnoten für Hotel- und Tourismusbetriebe =

Wien (TP/OTS) - Für welche Unterkunft sich Gäste entscheiden,
unterliegt selten dem Zufall. Meist sind es Empfehlungen, die den
Ausschlag für eine Buchung geben. Paul Zieger, Geschäftsführer von
Opti-Q, hat eine intelligente Checkliste für Hoteliers entwickelt.
Mit iCL wird Qualität leichter kontrollierbar, das spiegelt sich auch
in positiven Bewertungen von Gästen wider. iCL wertet Daten aus, die
bei visuellen Prüfungen auf mobilen Geräten erfasst werden, und
erstellt automatisch Berichte. In einem Interview geht Zieger auf die
Merkmale der innovativen Lösung ein.

Was bringt der Umstieg von manuellen Checklisten auf iCL?

Zieger: Hoteliers sind darauf bedacht, dass die Qualität in allen
Bereichen hoch ist und vom Gast gesehen wird. Viele Tourismusbetriebe
arbeiten mit standardisierten manuellen Checklisten, um ihren
Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. iCL haben wir bewusst so
entwickelt, dass weder IT-Fachkenntnisse noch großer Zeitaufwand
nötig sind, um Fragen und Anforderungen abzubilden. Daten, wie Fotos
und GPS-Koordinaten, können automatisch miteingebaut werden. Die
Auswertung der gesammelten Daten schafft per Knopfdruck Kennzahlen
und macht Qualität sichtbar und messbar.

Welche Rolle spielt lebendiges Qualitätsmanagement im
Tourismus?

Zieger: Qualitätsmanagement ist kein starres System. Es gilt, schnell
auf Kritik oder Mängel zu reagieren und man muss sich ständig neuen
Anforderungen anpassen. Mit iCL entwickeln sich Qualitätssysteme
weiter. Checklisten helfen, gesetzte Ziele zu erreichen; das kann ein
weiterer Stern sein, Bestnoten auf Bewertungsplattformen u. v. m.

Welchen Stellenwert haben Bewertungsplattformen wie
tripadvisor für Gäste?

Zieger: Bewertungsplattformen spielen eine große Rolle, da sie das
Kundenfeedback darstellen und für viele Menschen meinungsgebend sind.
Als betroffener Tourismusbetrieb kann ich beispielsweise bei
gerechtfertigter Kritik meine Checkliste um Fragen erweitern, um
zukünftig bessere Bewertungen zu erzielen.

Wie iCL funktioniert, zeigt ein kurzes Video unter
www.opti-q.com

Qualitätsoptimierung durch IT-Lösungen. Opti-Q wurde 2013 von Paul
Zieger, Alexander Marek und Partnern gegründet. Opti-Q bietet mit iCL
ein Standardsoftwaretool zur Erstellung komplexer Checklisten und
unterstützt bei der Integration von IT-Lösungen. Infos unter
www.opti-q.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T02

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel