- 18.05.2015, 14:26:08
- /
- OTS0171 OTW0171
Stadtführung 2.0 – Mit Innovation aus Tirol die Stadt Burghausen interaktiv erleben

Burghausen (TP/OTS) - Die vom Innsbruck Unternehmen locandy
entwickelte Handy-App lässt die historische Altstadt der bayrischen
Stadt Burghausen ab sofort spielerisch und multimedial erkunden.
Konzipiert wurde der virtuelle Stadt-Rundgang von Theater Regisseur
Stephan Barbarino, dem Macher des König-Ludwig-Musicals in
Neuschwanstein.
Burghausen liegt etwa 100 Kilometer östlich von München und ist
bekannt für die längste Burg der Welt. Aber auch eine "Plättenfahrt"
auf der Salzach oder das vielfältige kulinarische Angebot locken
jedes Jahr zahlreiche Gäste an. Jetzt hat sich die "Salzachperle"
Burghausen etwas ganz Besonderes einfallen lassen und schickt seine
Besucher mit einer interaktiven GPS City Tour durch die historische
Innenstadt. Möglich macht diese Innovation das Innsbrucker
Unternehmen "locandy".
Stadtführung einmal anders - Stadtführung 2.0. So könnte man die von
locandy neu entwickelte App bezeichnen, die sich die Gäste und
Besucher von Burghausen kostenlos und kinderleicht auf ihr Handy
laden können. "Von Schmugglern, Lausbuben und dem Fisch im
Salzmantel" nennt sich diese GPS City Tour, bei der die historische
Altstadt Burghausen interaktiv und multimedial zugleich erkundet
werden kann.
Real-interaktives Erlebnis
Theater-Regisseur Stephan Barbarino, Burghauser Urgewächs und unter
anderem weltbekannt als Macher des König-Ludwig-Musicals in
Neuschwanstein, hat dem GPS-Spaziergang ein spannend-amüsantes
Drehbuch verpasst. Ein fiktiver Burghauser Bürger begleitet die Tour
auf spielerische Weise, erzählt persönliche Geschichten und Anekdoten
über diese Altstadt, macht dabei keinen Geschichtsunterricht, sondern
"serviert" Geschichten, "wie sie bei uns in der Familie, von Freunden
und Amtsinhabern damals und heute erzählt werden", so der "virtuelle"
Burghauser. Gewürzt und gespickt mit Witz und Ironie und viel
Anregungen zum aktiv werden beginnt ein höchst kurzweiliges,
real-interaktives Burghausen-Erlebnis.
Sigrid Resch, die Geschäftsführerin der Burghauser Touristik GmbH und
ehemalige Geschäftsführerin vom Stadtmarketing Innsbruck, freut sich
über diese neue Attraktion für ihre Gäste: "Während dieser
multimedialen GPS City Tour durch die historische Altstadt von
Burghausen erfahren unsere Gäste auf witzige Art und Weise alles
Wissenswerte über die Stadt. Durch die vielen Anekdoten und lustigen
Geschichten wird die Stadtbesichtigung zu einem amüsanten
Spaziergang. Der interaktive Weg führt über zwölf geschichtsträchtige
Stationen und mit viel Witz und Ironie werden die Teilnehmer zum
aktiven Mitmachen animiert. Ein Spaß für die ganze Familie."
Neues Kapitel in der Tourismusentwicklung
Sigrid Resch will mit der Outdoor-App ein neues Kapitel in der
Tourismusentwicklung von Burghausen schreiben und hat sich dafür mit
dem Innsbrucker App-Entwickler "locandy" einen starken Partner mit
ins Boot geholt. "Wir bieten ein Stadtrundgang an, bei dem man
interagieren muss, etwas lernt und mit allen Sinnen seine Umgebung
wahrnimmt", erklärt locandy Gründer Michael Ölhafen. "In Burghausen
schlummern viele spannende Geschichten, die sich perfekt in unseren
virtuellen Rundgang integrieren lassen."
Bereits in den kommenden Tagen können sich die ersten Besucher der
geschichtsträchtigen "Salzachperle" mit ihren Smart-Phones auf eine
einzigartige Stadtführung begeben und sich von einem sehr speziellen
Burghausen-Erlebnis bezaubern lassen.
Hinter die Kulissen sehen
Was man auf dieser Tour zwischen der realen Kulisse der Altstadt
erfährt, sind neben den sichtbaren Zeugnissen der Burghauser
Geschichte auch vielfältige Informationen zu Menschen, Orten und
Geschehnissen, die man so nicht sehen kann - wie zum Beispiel Bilder,
historische Fotos aus dem Inneren der Häuser, spannende Interviews,
Hintergrundinformationen und vieles mehr. Per Knopfdruck eröffnen
sich bei der GPS City Tour noch mehr Informationsmöglichkeiten und
man erhält unterwegs immer wieder Anregungen selbst aktiv zu werden
und Burghausen individuell für sich zu entdecken.
Per Knopfdruck aktiv werden
Die Schaltflächen "Fotoapparat, Kochlöffel, Anregung, Mehr erfahren"
ermöglichen dem Anwender eine Tour ganz nach seinen Wünschen selbst
zu gestalten: Wenn das Symbol Foto erscheint, knipst man ein Foto
oder ein "Selfie" und schon ist es im eigenen Web-Album gespeichert,
das man am Ende der Tour erhält und verschicken, teilen oder posten
kann. Drückt man das Symbol "Kochlöffel", findet man ein typisches
Kochrezept, passend zur jeweiligen Station, das man zuhause kochen
und damit seinen Burghausen-Besuch "nachschmecken" kann. Das Symbol
"Anregung" lädt ein zu einem Spiel und bei jeder Station ergibt sich
die Möglichkeit per Knopfdruck tiefer in die Geschichte einzusteigen,
je nach Zeit und Lust.
Napoleon spielerisch "kredenzt"
So werden historische Meilensteine und kulturelle Highlights zwischen
amüsant-spannende Anekdoten verpackt. Wie zum Beispiel über den
Fleisch- und Wurst-Schmuggel unter diversen Unterröcken über die alte
Grenzbrücke zwischen Burghausen und dem benachbarten österreichischen
Ach oder über Ludwig Thoma und seine Lausbubenstreiche als Schüler im
Kurfürst-Maximilian-Gymnasium. Oder über Hofkaminkehrermeister Franz
Karl Cura, der 1741 den in Burghausen eingefallenen Panduren im
heutigen Hotel Post am Stadtplatz zusammen mit tapferen Burghausern
den Garaus machte. Und wie "ER" 1809 in Burghausen mit 100.000
Soldaten logierte, dabei das kleine Städtchen in katastrophalem
Zustand hinterließ: Napoleon Bonaparte. Wie der Jazz in Burghausen
entstanden ist, was es mit dem Kobler-Weißbier auf sich hat und
vieles mehr wird in der GPS City Tour in kongenialer Weise in Szene
gesetzt und mittels der einzigartigen App-Technik spielerisch
serviert.
Burghausen europaweites Vorzeigeprojekt
Sigrid Resch ist sich des Erfolgs und einer großen medialen
Aufmerksamkeit für die GPS City Tour Altstadt Burghausen gewiss:
"Nicht nur für Touristen und Tagesbesucher wird diese Tour ein tolles
Erlebnis, die mit Geschichten Geschichte erzählt, sondern auch für
die Burghauser selbst, die manche Details vielleicht so auch noch
nicht kennen!" Zudem sei die Software, mit der die GPS City Tour
erstellt wurde, durch die extreme Flexibilität an
Interaktionsmöglichkeiten europaweit einzigartig, nur in den USA gibt
es eine ähnliche Handy-Anwendung. "Das Herausragende der App ist die
Kombination von interaktiv, multimedial und GPS basierend auf
Spielecharakter. Ein besonderer Glücksfall ist dabei auch das auf die
Stadt maßgeschneiderte Drehbuch eines einheimischen Profis in Gestalt
von Stephan Barbarino! Spielerisch eine Stadt mit modernster
Kommunikationstechnologie erkunden ist groß im Kommen, da ist
Burghausen in Europa ein Vorzeigeprojekt", betont Sigrid Resch.
Weitere Themenwege seien übrigens bereits in Planung.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP