- 18.05.2015, 10:11:25
- /
- OTS0052 OTW0052
Monster Talent CRM jetzt mit internationaler Suchfunktion
Active Sourcing über Ländergrenzen hinaus / Neue Mitarbeiter über selbstgeschaltete Mailings ansprechen
Utl.: Active Sourcing über Ländergrenzen hinaus / Neue Mitarbeiter
über selbstgeschaltete Mailings ansprechen =
Eschborn (OTS) - Weitere Informationen über monster.at:
http://presseportal.reichlundpartner.com/monster.at
Im Herbst 2014 wurde Monster Talent CRM vorgestellt - ein Angebot,
das eine direkte Ansprache von individuellen Kandidaten oder Gruppen
ermöglicht. Jetzt wurde das neue Produkt um eine wichtige Funktion
ergänzt: die internationale Suche nach passenden KandidatenInnen.
"Mit dieser Erweiterung helfen wir Arbeitgebern, die dringend
qualifiziertes Personal brauchen. Angesichts der Schwierigkeiten, am
heimischen Markt geeignete MitarbeiterInnen zu finden, suchen
Unternehmen für die Besetzung bestimmter Positionen zunehmend im
Ausland. Als international agierende Jobbörse erschließt Monster für
diese Kunden jetzt diese Märkte mit einem einfachen,
kosteneffizienten Tool", erklärt Bernd Kraft, Vice President General
Manager bei Monster, den neuen Service.
So funktioniert das internationale Monster Talent CRM
Personalverantwortliche und Recruiter geben ihre Suchkriterien ein.
Dabei entscheiden sie, in welchen Ländern nach passenden Profilen
gesucht werden soll. Auch die Auswahl einzelner Regionen (z.B.
spezielle, grenznahe Gebiete) ist möglich. Monster Talent CRM schlägt
dann Kandidaten aus der Monster Lebenslaufdatenbank vor. Diese können
vom Recruiter per Mailing direkt angesprochen und auf die offene
Position sowie das Unternehmen aufmerksam gemacht werden. Die Sprache
des Anschreibens können Recruiter frei wählen. Preislich startet das
Produkt bei 50,- EUR für 100 zur Verfügung stehende E-Mails.
Über Monster Talent CRM
Das Kandidaten-Management-Tool ermöglicht es Unternehmen, einzelne
E-Mails oder komplette CRM-Kampagnen mit Jobangeboten zu erstellen
und diese gezielt an Kandidaten aus der Monster Lebenslaufdatenbank
zu versenden. Anhand von Filtern und Suchkriterien legen Recruiter
selbst den geeigneten Kandidatenkreis fest. Mithilfe der semantischen
Suchtechnologie sprechen sie geeignete Kandidaten passgenau an und
interagieren mit ihnen. Ein integriertes Echtzeit-Reporting zeigt
zudem, wie interessiert die Kandidaten an einem Stellenangebot sind.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF