Einfühlsame Betreuung erleichtert den Alltag

Utl.: Einfühlsame Betreuung erleichtert den Alltag =
Wien (OTS) - Heute feiern wir den Internationalen Tag der Familie. Er
wurde 1993 durch eine Resolution der UN-Generalversammlung ins Leben
gerufen, um die Bedeutung der Familie für die Gesellschaft
hervorzuheben. Die Volkshilfe Wien bietet nicht nur professionelle
Unterstützung im Bereich Kinderbetreuung und Pflege und Betreuung an.
Auch mit Spendenaktionen setzt sich einer der stärksten Wiener
Vereine für soziales Engagement regelmäßig dafür ein, Eltern und
deren Kindern ein familienfreundliches Alltagsleben zu ermöglichen.
Die Familie ist ein Ort des Vertrauens und der Geborgenheit. Sie gibt
wichtige psychische Stabilität, die sich auch auf den Berufsalltag
auswirkt. Und sie ist zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt.
Kinderbetreuung und auch die Pflege der alten Eltern sind dabei
wichtige Themen.
Familie und Beruf lassen sich vereinbaren
Die Tagesmütter und Tagesväter der Volkshilfe Wien betreuen liebevoll
Kinder, deren Eltern berufstätig sind. Sie arbeiten mit bis zu fünf
Kindern in ihrer eigenen Wohnung und sorgen für Abwechslung und
Bewegung drinnen und natürlich auch draußen im Freien. Individuell
abgestimmte Betreuungszeiten erleichtern zusätzlich den
Familienalltag.
Nicht nur Kinder brauchen Zuwendung
Auch jene Menschen, die aufgrund von Krankheit, Alter oder
Pflegebedürftigkeit nicht mehr alleine zurechtkommen, sind bei der
Volkshilfe Wien gut aufgehoben. Eine Vielzahl an unterstützenden
Angeboten, wie etwa Heimhilfe, mobile Krankenpflege oder persönliche
Besuchsdienste stehen KlientInnen mit besonderen Bedürfnissen zur
Verfügung. "Unsere MitarbeiterInnen betreuen monatlich 3.500
Menschen. Das ist ein schöner Vertrauensbeweis" freut sich Otto
Knapp, Geschäftsführer der Volkshilfe Wien.
"Projekt Kinderzimmer"
Für Familien, deren finanzielle Ressourcen extrem knapp bemessen
sind, wurde von der Volkshilfe Wien ein eigenes Projekt entwickelt.
Das Kinderzimmer steht symbolisch für die Lebenschancen von Kindern:
Ein Raum der Entfaltung und Entwicklung, des Lernens und Spielens.
Kinder aus armutsbetroffenen Familien haben meistens gar kein
"eigenes Reich". Es fehlt auch an Kleidung, Spielzeug und vielem
mehr. "Wir wollen soziale Benachteiligungen beseitigen" erklärt DSA
Walter Kiss, Geschäftsführer und Landessekretär. "Unser Team
organisiert laufend Sach- und Geldspenden. Damit unterstützen wir
Familien mit erforderlichen Dingen, die sie dringend für wohnen,
lernen und leben brauchen". Auch LIBRO-Schulstart-Gutscheine können
jeden Herbst zur Verfügung gestellt werden.
Über die Volkshilfe Wien
Die Volkshilfe Wien ist mit 4.000 Mitgliedern und rund 1.300
MitarbeiterInnen einer der stärksten Vereine mit sozialem Engagement
in Wien. Seit ihrer Gründung im Jahr 1947 ist es ihr zentrales
Aufgabengebiet In Not geratene oder hilfsbedürftige Menschen zu
versorgen und zu betreuen. Die Volkshilfe Wien ist auch Dienstleister
im Auftrag der Gemeinde Wien für die Bereiche Pflege und Betreuung,
Wohnungslosenhilfe, Delogierungsprävention, Arbeitsintegration,
Flüchtlingsbetreuung sowie Kinder- und Jugendbetreuung.
Zu den Aufgaben des Vereins zählen zudem noch die Sozialberatung
sowie Aktivitäten im Bereich der Auslandshilfe. Mit der Gründung
einer eigenen Jugendinitiative, der Jungen Volkshilfe, bietet die
Volkshilfe Wien jungen Menschen eine besondere Möglichkeit, sich
sozial zu engagieren. Auch ehrenamtlich unterstützen mehr als 200
FunktionärInnen, in unabhängigen Bezirksgruppen organisiert, die
Arbeit der sozialen Organisation. Ehrenamtliches Engagement findet
ebenso in vielen anderen Bereichen der Organisation statt.
Alle Infos: www.volkshilfe-wien.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VHW