Kompetent, verlässlich und transparent - seit 2004 das Motto bei 4,7 Mio Buchungen pro Jahr

Utl.: Kompetent, verlässlich und transparent - seit 2004 das Motto
bei 4,7 Mio Buchungen pro Jahr =
Wien (TP/OTS) - Gestern, Dienstag, feierte die Buchhaltungsagentur
des Bundes (BHAG) ihr 10-Jahresjubiläum in der Wiener Zentrale. Mehr
als 100 hochrangige Gäste aus Politik und Verwaltung gaben der
Buchhaltungsagentur die Ehre, die seit dem Jahr 2004 das gesamte
Rechnungswesen des Bundes abwickelt. Anwesend waren unter anderem die
Präsidialvorstände der Volksanwaltschaft, des Bundeskanzleramts und
verschiedener Bundesministerien. Weiters die
Landesrechnungshofdirektoren aus Kärnten und Oberösterreich, sowie
die Geschäftsführerin des Bundesrechnungszentrums.
Für Helmut Brandl, den Geschäftsführer der BHAG, ist das 10-jährige
Bestehen die Bestätigung als einer der wichtigsten Outsourcing
Dienstleister für die österreichische Verwaltung: "Die
Buchhaltungsagentur hat sich über die Jahre kontinuierlich
weiterentwickelt und stellt heute ein hocheffizientes, verlässliches
Unternehmen dar." 2013 wurde das Buchhaltungsagenturgesetz geändert
und ermöglicht nun eine wichtige neue Tätigkeit: "Die
Buchhaltungsagentur hat eine klare Zukunftsperspektive. Wir können
unseren Kundenkreis erweitern und die Dienstleistungen rund um
Buchhaltung und Rechnungswesen künftig auch Gebietskörperschaften
(Länder, Städte, Gemeinden) anbieten.
Alfred Finz, langjähriger Finanzstaatssekretär, betonte im Gespräch
mit Helmut Brandl die budget- und finanzpolitische Dimension der
Buchhaltungsagentur: "Die damalige Bundesregierung stand nach der
Euroeinführung unter großem Reformdruck. Das Ziel war es deshalb,
durch Zusammenfassung der Buchhaltungsstrukturen Kosten zu sparen.
Sektionschef Helmut Moser, Vorsitzender des Beirates und mit dem
Bundesministerium für Bildung und Frauen größter Kunde der BHAG sowie
Reinhard Binder-Krieglstein, Präsidialchef der Volksanwaltschaft als
kleinster Kunde, erläuterten die Vorteile der Auslagerung der
Buchhaltungsagenden an die BHAG, aber auch Vorbehalte, die anfangs
noch bestanden. Shared Services seien damals kein Fremdwort mehr
gewesen, durch ein echtes Outsourcing konnten aber die Kosten
deutlich reduziert werden. "Im Bund bewegt sich was und das ist gut",
so Binder-Krieglstein und forderte deshalb: "Auch der
Bundesrechnungsabschluss sollte künftig im Haus der
Buchhaltungsagentur erfolgen."
Für Marina Mollatz, Aufsichtsrats-Vorsitzende der BHAG, war die
Berufung in die Aufsicht eine spannende Ergänzung ihrer beruflichen
Tätigkeit. "Sowohl die Organisation als auch das Risikomanagement
sind gut aufgestellt. Die BHAG ist ein professionell geführtes
Unternehmen mit Vision und Kompetenz."
Hans-Georg Kramer, Generalsekretär im Bundesministerium für Finanzen:
"Wir alle arbeiten in data-driven companies. Auf Daten und Zahlen
sind wichtige Entscheidungen aufgebaut. Deshalb ist es wichtig, eine
Buchhaltungsagentur zu haben, auf die man sich verlassen kann. Wir
erwarten uns, dass die Buchhaltungsagentur auch weiterhin
verlässlicher und geschätzter Partner für das Finanzministerium ist.
Sie sollte auch von der Politik als strategische Beteiligung gesehen
werden und könnte dann zur Konzernbuchhaltung der Republik werden."
Zu 100 Prozent im Eigentum der Republik Österreich wickelt die
Buchhaltungsagentur des Bundes (BHAG) heute die Leistungsverrechnung
für sämtliche Bundesministerien, die obersten Organe sowie die vom
Bund verwalteten Rechtsträger ab. Ab 2009 wurden die
kassabuchführenden Dienststellen kontinuierlich in die BHAG
überführt. 2009 waren es 84 Dienststellen, 2010 dann schon 330 und
2014 folgten weitere 453. Aktuell werden jährlich rund 4,7 Millionen
Buchungen mit einem Volumen von rund 214 Milliarden Euro über Konten
der Hausbank des Bundes durchgeführt. Das sind 214 Wiener
Hauptbahnhöfe oder die Strecke Wien - Salzburg, wenn man
100-Euroschein-Pakete aneinanderreiht.
Über die Buchhaltungsagentur des Bundes (BHAG):
Die Buchhaltungsagentur des Bundes (BHAG) ist das zentrale
Dienstleistungsunternehmen für das Rechnungswesen des Bundes und
garantiert eine kompetente, verlässliche und transparente
Leistungsverrechnung. Zu ihren Kunden zählen sämtliche
Bundesministerien, die obersten Organe sowie die vom Bund verwalteten
Rechtsträger. Sie steht zu 100 % im Eigentum der Republik Österreich.
Der Hauptsitz der BHAG ist in Wien. Weitere Geschäftsstellen sind in
Graz mit Klagenfurt, in Linz mit Salzburg sowie in Innsbruck mit
Feldkirch eingerichtet.
Weitere Informationen unter http://www.buchhaltungsagentur.gv.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP