ÖVP-Bundesparteitag 14 - Beste Bildung für jedes Kind - FOTO
Differenziertes Schulsystem ist Schlüssel, um individuelle Talente bestmöglich zu fördern – Duale Lehrlingsausbildung weiterentwickeln und stärken
Wien, 12. Mai 2015 (ÖVP PD) Ziel der ÖVP ist, dass jedes Kind in Österreich die beste Bildung erhält. Ein differenziertes Schulsystem ist dabei der Schlüssel, um die individuellen Talente der Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern. Die ÖVP bekennt sich im neuen Grundsatzprogramm daher zum uneingeschränkten Recht auf Bildung und setzt sich für eine vielfältige Bildungslandschaft in Österreich ein, die von öffentlichen und privaten Einrichtungen gestaltet wird. "Endlose ideologische Debatten über Türschilder bringen uns nicht weiter. Wir stehen und arbeiten für eine Bildungsreform, in welcher das Leistungsprinzip im Mittelpunkt steht. Erfolg zu haben beflügelt und gibt uns den Auftrag das Leistungsprinzip zu fördern, damit die Kinder in jenen Bereichen ihren Weg machen, in welchen sie auch stark sind", betont die oberösterreichische Landesrätin Doris Hummer. ****
Der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer ergänzt, dass eine Riesenchance für eine Bildungsreform gegeben sei "und die heißt Schulautonomie": "Wir müssen auf die Pädagoginnen und Pädagogen an den jeweiligen Schulen eingehen, denn sie wissen besser was zu tun ist, als selbsternannte Bildungswissenschafter." ÖVP-Bildungssprecherin Brigitte Jank fügt hinzu, dass das neue Parteiprogramm für eine vielfältige Bildungslandschaft stehe, "wo Stärken gestärkt und Schwächen geschwächt werden".
Die Österreichische Volkspartei setzt sich außerdem für die Weiterentwicklung und Stärkung der erfolgreichen Dualen Lehrlingsausbildung ein. Sie ist die Basis für einen exzellenten, international sichtbaren Wissenschafts- und Forschungsstandort Österreich. Die erfolgreiche Entwicklung der Fachhochschulen ist für die ÖVP eine wichtige und notwendige Ergänzung des universitären Sektors. ÖVP-Wissenschaftssprecher Karlheinz Töchterle hält fest, dass ebenso die Weiterentwicklung der Hochschulen und der Studienbedingungen in Österreich ein zentraler Schwerpunkt sei. "Die ÖVP ist prädestiniert, die Partei der Wissenschaft und Forschung zu sein", so Töchterle.
Auch die digitale Welt ist ein wichtiges Gestaltungsfeld für die ÖVP-Bildungspolitik der Zukunft. Deshalb enthält das neue Grundsatzprogramm zudem Überlegungen zum kritischen Umgang mit digitalen Produkten und Anwendungen als Teil einer modernen gesellschaftlichen Kompetenz, führt Staatssekretär Harald Mahrer aus.
Fotos zur honorarfreien Verwendung finden Sie laufend unter http://www.oevp.at/fotos.
Rückfragen & Kontakt:
ÖVP Bundespartei, Abteilung Presse, Web und
Social Media, Tel.:(01) 401 26-620; Internet: http://www.oevp.at,
www.facebook.com/volkspartei, https://twitter.com/oevppk