• 11.05.2015, 13:36:47
  • /
  • OTS0163 OTW0163

Glacis Beisl im MuseumsQuartier feiert 10-Jahre-Jubiläum

Das traditionsreiche Glacis Beisl feierte 10-jähriges Jubiläum. Unter den rund 300 Gratulanten fanden sich zahlreiche Vertreter aus Politik, Kultur, Architektur, Wirtschaft und Medien.

Eigentümer, Geschäftsführer und Gratulanten

Utl.: Das traditionsreiche Glacis Beisl feierte 10-jähriges
Jubiläum. Unter den rund 300 Gratulanten fanden sich
zahlreiche Vertreter aus Politik, Kultur, Architektur,
Wirtschaft und Medien. =

Wien (TP/OTS) - Otto Schenk, der Doyen des österreichischen Theaters,
begeisterte am vergangenen Samstag die Gäste mit Anekdoten aus seinen
"Sachen zum Lachen", im Anschluss feierten zu den Klängen von "Cosy
Famous" unter anderem der Leiter der kulturpolitischen Sektion im
Außenministerium, Dr. Wolfgang Waldner, NAbg. Beate Meinl-Reisinger,
Burgtheater-Direktorin Karin Bergmann-Blau und Architekt Luigi Blau
sowie Rabenhof-Direktor Thomas Gratzer, Centrotrade-CEO Dr. Eva
Marchart und Eiskunstlauflegende Ingrid Wendl. Auch Stammgäste wie
Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger, Architekt Erich Bernard und die
Künstler Peter Sengl und Rudi Holdhaus genossen die
altösterreichischen Küchenklassiker im wunderschönen Gastgarten.

Miteigentümer Michael Tojner zeigte sich sehr erfreut, dass sich das
Glacis Beisl zu einem kulinarischen Fixpunkt Wiens entwickelt hat und
Theaterlegende Otto Schenk für das Jubiläum gewinnen konnte.

Unterstützt wurde das Fest von den Weingütern Christian Tschida,
Judith Beck und Sepp Moser sowie der Sektkellerei Szigeti und der
Schlossbrauerei Eggenberg.

Das Glacis Beisl, das bereits lange vor der Gründung des
MuseumsQuartier auf dem Gelände angesiedelt war, setzt die
kulinarische Tradition des Lokals unter dem Motto "Viennese with a
twist" fort. Klassiker der Wiener und altösterreichischen Küche
werden neuinterpretiert und bilden somit eine ideale Ergänzung zu den
anderen Lokalen des MuseumsQuartier.

Der ruhige Gastgarten mit den alten Nussbäumen ist eine Grünoase
inmitten der hektischen Innenstadt und lädt zum Verweilen ein. In der
kalten Jahreszeit lässt sich die entspannte Atmosphäre vom
Wintergarten aus genießen.

Jedes Monat wird ein Winzer vorgestellt, dessen Weine an einem Abend
verkostet und danach ein Monat lange zu Ab-Hof-Preisen erworben
werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf naturbelassenen
Weinen, die zum Teil gänzlich ohne zugesetzten Schwefel hergestellt
sind.

Der Innenraum wurde von Arkan Zeytinoglu in Zusammenarbeit mit Söhne
und Partner gestaltet und orientiert sich in seiner Anordnung und
Materialwahl am traditionellen Wiener Beisl: dunkles Holz,
Resopalplatten für die Tische, geschliffener Terrazzo als Bodenbelag,
Parkettboden im Thekenbereich.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel