• 11.05.2015, 10:55:33
  • /
  • OTS0072 OTW0072

Gelebte Inklusion in der Industrie: iSi und REiNTEGRA

Die Kooperationspartner ziehen beim Industriekongress im MAK Wien positive Bilanz über die bisher achtjährige Zusammenarbeit

Erfolgreiches Inklusionsmodell am Industriekongress
2015 präsentiert: v.l. Mag. Stefan Brinskele, Geschäftsführer
REiNTEGRA, und Mag. Dominik Guggenberger, Geschäftsführer iSi GmbH

Utl.: Die Kooperationspartner ziehen beim Industriekongress im MAK
Wien positive Bilanz über die bisher achtjährige
Zusammenarbeit =

Wien (OTS) - iSi GmbH, Weltmarktführer für Druckgasbehälter, und
REiNTEGRA, seit über 30 Jahren für die berufliche Rehabilitation
psychisch erkrankter Menschen engagiert, starteten 2007 ein
gemeinsames Projekt: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von REiNTEGRA
übernahmen Fertigungsarbeiten im Werk von iSi in Wien Floridsdorf.
Was als Pilotprojekt begann, gilt heute als Vorzeigemodell für
gelebte Inklusion. Beim Industriekongress am Dienstag im MAK Wien
gaben Mag. Dominik Guggenberger, Geschäftsführer iSi GmbH, und Mag.
Stefan Brinskele, Geschäftsführer REiNTEGRA, Einblick in dieses
Kooperationsmodell und berichteten über ihre Erfahrungen.

"Die Entscheidung war damals, Produktionsteile vom Standort Ungarn
abzuziehen und zurück an unseren Stammsitz zu holen, dies wurde durch
die Kooperation mit REiNTEGRA ermöglicht. Wir hatten bereits davor
erste positive Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit REiNTEGRA
gemacht. Das war für uns ausschlaggebend, dieses Projekt gemeinsam
umzusetzen", berichtete Dominik Guggenberger über den Beginn der
Zusammenarbeit im Jahr 2007. Bei iSi in Wien Floridsdorf wurde eine
Halle adaptiert und die gemeinsame Fertigung von Sahnegeräten
gestartet. Von Anfang an arbeiteten dort Arbeitskräfte von REiNTEGRA
und iSi Seite an Seite. Zu Beginn betrug die Anzahl der Beschäftigten
mit einer psychischen Erkrankung sieben. Heute sind es mehr als 40
Betroffene, die hier eine Arbeitsmöglichkeit finden.

"Wir haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Start weg über
diese Kooperation informiert und uns auf die Kompetenz von REiNTEGRA
verlassen. In der direkten Zusammenarbeit zwischen Arbeitskräften von
iSi und REiNTEGRA gab es nie Probleme. Heute ist diese Situation, wie
wir sie geschaffen haben, ganz normal", resümierte Guggenberger. Als
weitere Vorteile dieses Insourcing-Modells nennt der
iSi-Geschäftsführer verkürzte Reaktionszeiten und Produktionswege
sowie die Möglichkeit der Qualitätskontrolle im Haus.

Derzeit werden bei iSi rund 370 verschiedene Produkte von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von REiNTEGRA montiert, verpackt
und etikettiert. Seit Beginn der Kooperation wurden mehr als eine
Million Produkte im Rahmen der Kooperation produziert.

Stefan Brinskele verwies darauf, dass rund 4.000 Menschen in
Österreich jährlich wegen psychischer Erkrankung aus dem Arbeitsmarkt
fallen. "Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Sozialwesen ist
daher wichtiger denn je. Wir brauchen während der Zeit der
Rehabilitation anspruchsvolle Beschäftigung für die Betroffenen, um
sie wieder auf den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten. Die
Zusammenarbeit zwischen gesunden und erkrankten Menschen, wie wir sie
beim Modell iSi haben, ist dafür optimal", so der
REiNTEGRA-Geschäftsführer.

Brinskele und Guggenberger hoben darüber hinaus die in der Regel gute
Ausbildung und hohe Motivation der psychisch erkrankten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hervor. "Acht von zehn der uns
betreuten Menschen wollen zurück in den Arbeitsmarkt", sagte
Brinskele.

Über REiNTEGRA

REiNTEGRA ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur beruflichen
Reintegration psychisch erkrankter Menschen und eine der größten
Rehabilitationseinrichtungen dieser Art in Mitteleuropa. Auf dem
Unternehmensgelände im 21. Wiener Bezirk werden jährlich rund 250
Frauen und Männer in den hauseigenen Werkstätten beschäftigt und so
an einen beruflichen Wiedereinstieg herangeführt. Für Unternehmen hat
REiNTEGRA auf der Basis bestehender Praxisbeispiele
Kooperationsmodelle entwickelt. Diese umfassen Insourcing,
Outsourcing, IT-Recycling und Praktika.

www.reintegra.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DNR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel