Liebesgeschichten aus vergangenen Zeiten: Transsilvanische Bäuerinnen erzählen über Liebe und Sexualität
Utl.: Liebesgeschichten aus vergangenen Zeiten: Transsilvanische
Bäuerinnen erzählen über Liebe und Sexualität =
Wien (OTS) - Eine unterhaltsame Zeitreise der ungewöhnlichen Art
erwartet das ORF-Publikum am Sonntag, dem 10. Mai 2015, im "dok.film"
um 23.05 Uhr in ORF 2: Am Muttertag erzählt der Dokumentarfilm
"Stream of Love - Was Frauen wollen" der ungarischen Regisseurin
Agnes Sós mit Charme und viel Humor über die Liebe und die Weisheit
des Alters gleichermaßen: Eingebettet in die ländliche Idylle eines
ärmlichen Dorfes in Siebenbürgen, umweht vom Duft der Vergangenheit,
lässt die Doku einfache Bäuerinnen aus Transsilvanien über die
tabuisierten Themen Liebe und Sexualität zu Wort kommen. Erzählt
werden die heimlichen Liebesgeschichten aus einem verborgenen und
kargen Leben, von deren Existenz die fernen Stadtbewohner bisher nur
wenig erahnen. Der Film taucht ein in die Jugend sympathischer alter
Menschen, die reif und klug geworden, aber in ihren Herzen dennoch
jung geblieben sind.
Filmemacherin Agnes Sós hat über drei Jahre lang die Gespräche aus
dem Leben der Dorfbewohnerinnen zusammengetragen, hat den Alten und
ihren faszinierenden Erzählungen gelauscht: "Ich war sehr inspiriert
von der Natur und ich schätze Liebe und Sinnlichkeit in hohem Maße,
die in meinen Arbeiten immer zum Ausdruck kommt", sagt Sós.
Wenn der alte Bauer Feri sich mit seinem Pferdewagen nähert, blicken
ihn die alten Frauen mit ihren zerfurchten Gesichtern verstohlen an.
Die Erinnerungen zaubern ein Funkeln in die Augen der Dorfälteren und
eröffnen eine Welt von Erlebnissen, über die sie wohl nie von sich
aus erzählen würden, wären sie nicht in diesem hohen Alter. In den
gemeinsamen Gesprächen über die Vergangenheit werden tiefe und oft
abgründige Geheimnisse über Liebe, Lebensfreude und Sexualität zum
Leben erweckt. Die romantischen Filmszenen, die schöne Landschaft und
der Hauch der Vergangenheit, das alles hat eigentlich nur wenig mit
der Realität eines kargen harten, arbeitsreichen Alltages der
Bäuerinnen zu tun. Und doch ist es so passend.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF