• 06.05.2015, 13:26:41
  • /
  • OTS0186 OTW0186

Raiffeisen Studentenkonto mit Ziege – die ersten 100 Ziegen grasen in Afrika

Kraft-Kinz und Landau: „Junge Studierende, neue Generation mit neuem Denken und Tun!“

Wer jetzt das Gratis-Studentenkonto bei Raiffeisen
in Wien oder Niederösterreich eröffnet, kann gemeinsam mit der
Caritas einer bedürftigen Familie in Afrika eine Ziege
schenken.www.raiffeisenbank.at/studentenkonto

Utl.: Kraft-Kinz und Landau: „Junge Studierende, neue Generation mit
neuem Denken und Tun!“ =

Wien (OTS) - "Hilfe zur Selbsthilfe" dieser prägende Satz
verbindet Caritas und Raiffeisen - und nun auch junge
Raiffeisenkunden. Wer jetzt das Gratis-Studentenkonto bei
Raiffeisen in Wien oder Niederösterreich eröffnet, kann gemeinsam mit
der Caritas einer bedürftigen Familie in Afrika eine Ziege schenken.

Damit kann einer Familie der erste Schritt zu einem eigenen
Einkommen und einer sicheren Zukunft ermöglicht werden. Denn
Raiffeisen kombiniert das Studentenkonto mit der Caritas Aktion
"Schenken mit Sinn".

Mit den Kontounterlagen bekommen Studierende auch eine Karte mit
einem Code. Wird dieser Code im Online Caritas Shop unter
www.ziege-schenken.at eingegeben, überweist Raiffeisen der Caritas
30,- Euro für den Ankauf einer Ziege in Burundi.

Georg Kraft-Kinz, GD Stv. der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien: "100
Ziegen grasen bereits in Burundi, weil Bank und junge Kunden
gemeinsam einen Schritt für eine partnerschaftliche Welt gesetzt
haben!"

Für Kraft-Kinz ist "die Generation der heute Studierenden, eine
spannende Generation! Eine Generation, in der anstelle von Status und
Prestige neben der Freude an der Arbeit vor allem auch die Sinnsuche
ins Zentrum rückt!" Das war der Grund für dieses
Kontoeröffnungsgeschenk der ganz anderen Sorte: Ein Geschenk mit
Sinn.

Landau: "Mit einer Ziege Hoffnung schenken!"

Die Caritas Aktion "Schenken mit Sinn" zeigt mit Erfolg, wie
einfach es ist, Gutes zu tun und für andere Menschen etwas Positives
zu bewirken. Caritas-Präsident Michael Landau: "Es freut mich, wie es
in Zusammenarbeit mit Raiffeisen gelingt, junge Menschen von dieser
Idee zu begeistern! Durch die Ziegen aus dieser gemeinsamen Aktion,
erhalten Frauen in Burundi die Möglichkeit, ein eigenes Einkommen zu
erwirtschaften, ihre Felder zu düngen und zum Aufschwung des ganzen
Dorfes beizutragen. Mit den Ziegen können die Studierenden also
"sinn"stiftend Zukunft schenken!"

Ganz nebenbei werden junge Menschen, die ihre ersten Schritte in
Richtung finanzieller Unabhängigkeit gehen, daran erinnert, dass
diese Schritte auch mit Verantwortung gegenüber weniger
privilegierten Menschen verbunden sind. Landau: "Wer diese
Verantwortung wahrnimmt, hat die Möglichkeit, auch das Leben anderer
Menschen positiv zu beeinflussen. So können wir gemeinsam Wunder
bewirken!"

Trauen wir den jungen Menschen ein neues Denken und ein neues
Tun zu

Kraft-Kinz ermutigt: "Trauen wir den jungen Menschen ein neues
Denken und ein neues Tun zu!" und er bündelt dieses neue Denken in
einem kurzen Dialog:

Frage: "Kannst Du Dir vorstellen, dass junge Menschen sagen, ein
zusätzlicher persönlicher Vorteil (Konzertkarten, o.ä.) ist mir
nicht so wichtig, ich ermögliche lieber durch eine Ziege einer
Familie tausende Kilometer entfernt eine Basis für die eigene
Grundversorgung, vielleicht auch einen Beitrag zu wirtschaftlichen
Unabhängigkeit?"

Antwort: "Ja!"

Raiffeisen und Caritas eine langjährige intensive
Partnerschaft

Das Studentenkonto mit Ziege ist nicht die erste Kooperation
zwischen Raiffeisen und der Caritas. Für das Caritas
Betreuungszentrum Gruft besteht seit 2005 eine Patenschaft, in deren
Rahmen bereits umfangreiche Sachspenden und über 355.000 Euro für
die wohnungslosen Menschen in der Gruft eingesetzt werden konnten.
RaiffeisenmitarbeiterInnen haben über 250 Mal Abendessen in der Gruft
gekocht, Raiffeisenlehrlinge haben während ihrer Ausbildung die
Möglichkeit in unterschiedlichen Caritaseinrichtungen mitzuarbeiten
und Lernerfahrungen zu machen. Diese Zeit in Einrichtungen für
Menschen mit Behinderungen, alte Menschen, wohnungslose Menschen oder
Lebensmittelausgaben der Caritas, öffnet den Blick auf soziale
Herausforderungen in der Gesellschaft.

Bei einer aktuellen Muttertagsaktion auf der Facebookseite von
Raiffeisen in Wien geht es um Spenden für das Mutter und Kindhaus der
Caritas "Immanuel". Und der von Georg Kraft-Kinz als Obmann geführte
Verein "Wirtschaft für Integration" setzt seit 2009 als
Wirtschaftsverein ein deutliches Zeichen für einen
potentialorientierten Umgang mit dem Thema "Integration". Ein Thema,
in dem die Caritas ebenfalls engagiert ist.

www.raiffeisenbank.at/studentenkonto

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RWN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel