• 06.05.2015, 12:59:03
  • /
  • OTS0173 OTW0173

Kärnten hat eine schlanke und effiziente Verwaltung

LAD Platzer stellt in Medien kolportierte Landesbediensteten-Zahlen richtig

Utl.: LAD Platzer stellt in Medien kolportierte
Landesbediensteten-Zahlen richtig =

Klagenfurt (OTS/LPD) - In der Kärntner Hoheits- und
Wirtschaftsverwaltung gibt es insgesamt 2.275 Stellen. Das stellt
heute, Mittwoch, Landesamtsdirektor Dieter Platzer klar. Er reagiert
damit auf in Medienberichten völlig falsch kolportierte Zahlen. So
ist zum Beispiel in einem "Kurier"-Artikel davon die Rede, dass
Kärnten 13.000 Beamte und 24.000 Vertragsbedienstete beschäftige.
"Das Land Kärnten beschäftigt natürlich nicht so enorm viele
Menschen", betont Platzer.

Der vom Landtag beschlossene Stellenplan 2015 des Landes Kärnten
weist laut dem Landesamtsdirektor insgesamt 3.736 Stellen inklusive
der Landesbediensteten in den ausgegliederten Rechtsträgern auf.
Hierin seien also auch u.a. die Landesimmobiliengesellschaft, das
Landesarchiv und das Landesmuseum, der Kärntner Wirtschaftsförderungs
Fonds oder Bereiche der ASFINAG inkludiert. Außerdem seien rund 500
Bedienstete im Musikschulwerk und im Landeskonservatorium beinhaltet,
in anderen Bundesländern seien diese bei Gemeinden oder in Vereinen
angestellt. "Rein in der Hoheits- und Wirtschaftsverwaltung sind es
2.275 Stellen, 666 davon in den Bezirkshauptmannschaften. Hier zählen
wir aber u.a. auch Mitarbeiter in den Landtagsklubs, im Landtagsamt,
im Landesverwaltungsgericht oder auch Schulwarte und Reinigungskräfte
mit", erklärt Platzer.

Vergleicht man das Verhältnis der Landes- und Gemeindebediensteten
zur Einwohnerzahl, liegt Kärnten laut dem Landesamtsdirektor
österreichweit im Mittelfeld und auch leicht unter dem Bundesschnitt.
So beträgt dieses Verhältnis in Kärnten 3,6 Prozent, in
Niederösterreich und Salzburg jeweils 3,9 und in Wien 4,4 Prozent.
Der Bundesschnitt beträgt 3,7 Prozent. Die Steiermark und Vorarlberg
mit jeweils 3,5 Prozent sowie Tirol mit 3,4 Prozent liegen knapp vor
Kärnten.

"Kärnten hat also bereits eine schlanke, effiziente und bürgernahe
Verwaltung, wir arbeiten aber ständig daran, uns weiter zu
verbessern", betont der Landesamtsdirektor und macht in diesem Sinne
auf die laufende Struktur-und Organisationsreform aufmerksam. Konkret
wolle man durch die neue Organisationsstruktur die Zahl der
Unterabteilungen und Sachgebiete weiter reduzieren. Schlank im
Vergleich zu den anderen Bundesländern sei Kärnten auch mit seinen
nur zehn Landesabteilungen.
(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel