- 06.05.2015, 11:28:57
- /
- OTS0118 OTW0118
Berlakovich: Uhudler als regionale Weinrarität erhalten
Antrag zum Fortbestand des Uhudlers soll wichtige Marke für das Südburgenland schützen
Utl.: Antrag zum Fortbestand des Uhudlers soll wichtige Marke für
das Südburgenland schützen =
Wien (OTS/ÖVP-PK) - ÖVP/Landwirtschaft/Uhudler/Berlakovich
Berlakovich: Uhudler als regionale Weinrarität erhalten
Antrag zum Fortbestand des Uhudlers soll wichtige Marke für das
Südburgenland schützen
Der auf Initiative von ÖVP-Abg. DI Nikolaus Berlakovich eingebrachte
Antrag betreffend Erhalt von Uhudler-Rebflächen wurde heute im
Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft behandelt und einstimmig
beschlossen. "Der Uhudler hat für das Südburgenland eine zunehmende
wirtschaftliche Bedeutung. Ziel ist es, den Uhudler zu erhalten und
ihm eine Entwicklungsmöglichkeit zu geben. Das gibt dem Südburgenland
wichtige Impulse und schafft Wertschöpfung", sagt Berlakovich.
"Der Uhudler hat sich im Laufe der Jahre zu einem wesentlichen
Element für Landwirtschaft und Tourismus des Südburgenlandes
entwickelt. Die bewegte Geschichte des Uhudlers hat den besonderen
Ruf des Weins als regionales und traditionelles Nischenprodukt
begünstigt. Heute ist der Uhudler, der auf zirka 50 bis 70 Hektar
produziert wird, eine gern gekaufte Spezialität aus dem
Südburgenland. Seine Anfänge reichen bis in das Jahr 1860 zurück.
Wirtschaftlich hat der Uhudler in den letzten Jahren für die Region
deutlich an Bedeutung zugelegt. Seine breitenwirksame Marke gilt es
für die Zukunft zu erhalten", so der Abgeordnete.
Die europäische Sortenverordnung besagt, dass die Uhudlersorten
Concordia, Elvira, Ripatella und Delaware nicht zur Weinerzeugung
verwendet werden dürfen. Das würde nach Auslaufen der noch bis 2030
geltenden Ausnahmeregelung das Ende für den Uhudler bedeuten. "Diese
beschränkte Ausnahmeregelung muss daher in eine unbeschränkte
Standardregelung überführt werden", fordert Berlakovich.
Aus diesem Grund hat Berlakovich einen Entschließungsantrag
initiiert, mit dem der Landwirtschaftsminister aufgefordert wird,
sich auf europäischer Ebene für den Erhalt und die weitere Zulassung
von Uhudler-Rebflächen auch über das Jahr 2030 hinaus einzusetzen.
"Der Uhudler ist als Marke und Genussmittel mit dem Südburgenland
stark verwurzelt. Es darf nicht sein, dass eines der wirtschaftlichen
Zugpferde einer ganzen Region einzig aufgrund bürokratischer
Vorschriften geopfert wird. Eine rasche Lösung muss dem Südburgenland
Sicherheit geben", so Berlakovich abschließend.
(Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK