• 06.05.2015, 08:50:15
  • /
  • OTS0021 OTW0021

Studie: "Diversity Management (DiM) & Corporate Social Responsibility (CSR) in ATX-Unternehmen - 2015"

Die Studie von factor-D Diversity Consulting in Kooperation mit der Erste Group zeigt den Status Quo der Institutionalisierung von Diversity Management und CSR in den ATX-Unternehmen.

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/6614 Im Bild
v.l.n.r. Mag.a Renate Pretscher (Verbund AG), Manfred Wondrak, MBA,
CMC (factor-D Diversity Consulting GmbH), Mag.a Sanela Terko (BDO
Austria AG), Christian Jänsch (ORF-Zeit im Bild, Moderation), Vera
Budway-Strobach, M.A. (Erste Group Bank AG) und Mag.a Irene Jakobi
(Telekom Austria AG)

Utl.: Die Studie von factor-D Diversity Consulting in Kooperation
mit der Erste Group zeigt den Status Quo der
Institutionalisierung von Diversity Management und CSR in den
ATX-Unternehmen. =

Wien (OTS) - Mit der Studie wollen die AutorInnen einen Beitrag zur
Diskussion der Weiterentwicklung von DiM und CSR in Österreich
leisten. Die Ergebnisse sind in die drei Bereiche
"Institutionalisierung von DiM & CSR", "Offenlegung von
Diversitätsaspekten" und "DiM und CSR als Aspekte im Employer
Branding" gegliedert.

Die Hauptergebnisse im Überblick:

1. Corporate Social Responsibility (CSR) hat sich als
Managementansatz in den ATX-Unternehmen weitgehend etabliert. Alle
ATX-Unternehmen beschäftigen sich mittlerweile mit dem Prinzip der
gesellschaftlichen Verantwortung und Nachhaltigkeit.

2. Diversity Management (DiM) ist im Vergleich zu CSR weiterhin
deutlich geringer institutionalisiert. Diversity wird als
Erfolgsfaktor gesehen, bleibt aber überwiegend ein HR-Thema.
Haupttreiber für DiM sind der bessere Zugang zu potentiellen
Talenten.

3. Im Bereich der Offenlegung von Diversitätsaspekten besteht noch
großer Entwicklungsbedarf, insbesondere im Hinblick auf die kommende
EU-Richtlinie "Non Financial Reporting".

4. CSR und DiM werden im Employer Branding der ATX-Unternehmen bis
jetzt noch wenig genützt. Vor allem zielgruppenspezifische Maßnahmen
bleiben aus.

5. Die Mehrheit der Befragten beobachtet das Phänomen Unconscious
Bias in ihren Unternehmen. Jedoch nur 11% setzen entsprechende
Maßnahmen zur Reduzierung von unbewussten Vorurteilen.

Die gesamte Studie inkl. Handlungsempfehlungen sowie ein Grafiken-Set
finden Sie zum Download unter:
http://www.factor-d.at/content/site/de/news/index.html

Fotos der Pressekonferenz und der Podiumsdiskussionen finden Sie zum
Download unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/6614

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel