• 05.05.2015, 12:02:56
  • /
  • OTS0126 OTW0126

Wie-Ich-Will 4.0: T-Mobile stellt sich mit TEST dem ultimativen LTE-Netztest

- TEST!, „T-Mobile Einfach Selber Testen“ - Behalten oder zurück geben: LTE-Netz vier Wochen lang testen

Andreas Bierwirth, CEO T-Mobile, und Thomas Kicker,
CCO T-Mobile, stellen bei der Pressekonferenz TEST, T-Mobile Einfach
Selber Testen, vor.

Utl.: - TEST!, „T-Mobile Einfach Selber Testen“
- Behalten oder zurück geben: LTE-Netz vier Wochen lang testen =

Wien (OTS) - Am 5. Mai 2015 startet T-Mobile mit TEST! - "T-Mobile
Einfach Selber testen"- den ultimativen LTE-Netztest. "Mit TEST
stellt sich T-Mobile der härtesten Prüfung aller Zeiten, nämlich
durch jeden einzelnen Kunden", erklärt T-Mobile CEO Andreas Bierwirth
das neue Angebot. Neue und bestehende Kunden können vier Wochen lang
das LTE-Netz von T-Mobile testen und sich selbst von dessen Qualität
überzeugen, ehe sie sich entscheiden, das Gerät zu behalten oder
zurückzugeben.

"Die Telekom-Branche betreibt derzeit viel Aufwand damit, ihre
Mobilfunknetze für abstrakte Tests zu optimieren, um sich
anschließend bei minimalen Unterschieden mit Superlativen und
‚Testsieger‘-Plaketten schmücken zu können", erklärte Bierwirth. "Den
Nutzen für unsere Kundinnen und Kunden haben wir damit alle aus den
Augen verloren. Mit dieser überkommenen Vorgangsweise wollen wir
brechen. Unsere Kunden wollen mehr als nur Netzpickerl auf
Plakatwänden oder Image-Filme mit glücklichen Technikern über unser
Netz sehen. Sie wollen mit ihrem eigenen Handy, Tablet oder Router
herausfinden, wie zufrieden sie mit einem Netz sein können und
welchen Netzempfang sie wo haben," beschreibt Bierwirth das Prinzip
der neuen TEST-Kampagne.

"Ab sofort optimieren wir unsere Netze nicht mehr für theoretische
Messungen, sondern ausschließlich für den Nutzen unserer Kundinnen
und Kunden", sagte Bierwirth. "Die Erfahrungen aus dieser
Test-Kampagne lassen wir in unseren LTE-Ausbau einfließen. Wir bauen
dort aus, wo der reale Bedarf entsteht und bevor Engpässe entstehen,
nicht dort, wo abstrakte Netztests durchgeführt werden."

TEST ist ein weiterer Teil des im September 2014 eingeführten
Wie-ich-Will-Prinzips von T-Mobile. Der Startschuss dazu war die
Trennung von Tarif und Handy, wodurch die Mobilfunkrechnung nach
Abzahlung des Handys automatisch billiger wird. JUHU! (jährlich
unkompliziert Handy Upgraden) ermöglicht T-Mobile-Kunden ihr Handy
jährlich zu wechseln. Mit WOW (Wunschprogramm ohne Warten) können
Kundinnen und Kunden jederzeit dank Video-Streaming mit Netflix
sehen, was sie wollen. Weitere Aktionen im Wie-ich-will-Prinzip sind
der Rückkauf gebrauchter Geräte zu garantierten Konditionen, sowie
unversperrte Handys, die auch in anderen Netzen oder mit Prepaid ohne
Roaming-Kosten im Ausland genutzt werden können.

"Testen wie ich will": Vier Wochen Netztester sein

Im Fokus von TEST! (T-Mobile Einfach Selber Testen) steht das
LTE-Netz von T-Mobile. Auf der Webseite www.testen-wie-ich-will.at
stehen das Apple iPhone 6, Samsung Galaxy S6 oder die T-Mobile
HomeNet Box mit den passenden LTE-Tarifen zur Verfügung. Vor
Vertragsabschluss kann auf einer Karte die vor Ort verfügbare
Mobilfunktechnologie überprüft werden. Danach kann vier Wochen das
Netz auf Herz und Nieren getestet werden, erst nach Ablauf des
Testzeitraumes werden die Grundgebühr des Tarifs und die Kosten des
Endgeräts auf der Rechnung fällig. Bestellungen und Anmeldung zu
TEST! sind über www.testen-wie-ich-will.at rund um die Uhr möglich.

Bestehende Kunden können im Zuge einer möglichen Vertragsverlängerung
in einen aktuellen LTE-Tarif den Test mit ihrem alten oder neu
bestellten LTE-Gerät wie iPhone 6, Samsung Galaxy S6 oder HomeNet Box
durchführen. Allen Kunden steht die Option "Speed Boost LTE" für zwei
Monate kostenlos zur Verfügung, zusätzlich werden 100 LTE-fähige
Smartphones (Samsung Galaxy S6 und iPhone 6) unter den Kunden von
T-Mobile verlost. Auf der Seite www.testen-wie-ich-will.at werden
die Testergebnisse der Kunden, die über die T-Mobile
Social-Media-Kanäle wie Facebook, Twitter und Instagram mit dem
dazugehörigen Hashtag #TestenWieIchWill gegeben wurden, dargestellt.

Nach vier Wochen behalten oder zurück geben

Wenn sie von der LTE-Netzqualität überzeugt sind können T-Mobile-
Testkunden die Geräte nach Ablauf der vier Wochen einfach im
gewählten Vertrag weiter nutzen. Sollten Kunden nicht überzeugt sein,
müssen sie nichts weiter tun, als ihr online bestelltes Endgerät mit
dem in der Verpackung mitgesandten Retourschein an T-Mobile
zurückzusenden. Bei Rückgabe entstehen keine Kosten für Grundgebühr
oder Nutzung des Gerätes. Nur allfällige nicht im Vertrag inkludierte
Gebühren (z.B. Auslandsgespräche, Mehrwertdienste) werden verrechnet.

Endspurt zur LTE-Vollversorgung

Neben 99 Prozent 2G- und 94 Prozent 3G-Netzabdeckung wird T-Mobile
bereits Ende dieses Jahres 9 von 10 Österreicherinnen und
Österreicher mit LTE versorgen, Ende 2016 wird die LTE-Versorgung
nach Bevölkerung mehr als 97 Prozent betragen. Bis Mitte Mai 2015
werden 90 Whitespot-Gemeinden - Orte, an denen bisher keinerlei
Breitbandversorgung gab - aufgrund der Versorgungsauflage der
Frequenzauktion mit LTE 800 MHz ausgebaut.

"Pro Woche schließen wir rund 50 neue Stationen an das LTE-Netz an.
Derzeit sind wir bei einer 67prozentigen LTE-Netzabdeckung, in
weniger als acht Monaten bei einer LTE-Vollversorgung", sagt
Bierwirth. "Wir sind uns bewusst, dass unsere Test-Kampagne ein
gewisses Risiko für uns darstellt, da sicher nicht jeder Tester mit
unserem LTE-Netz zufrieden sein wird. Uns sind jedoch diese
Erfahrungen wichtig um das beste Netz ausschließlich für unsere
Kunden zu bauen und zu optimieren. Darum wollen wir auch hören, wo es
noch Schwächen gibt."

Presseaussendung "EU-telefonieren wie ich will: T-Mobile inkludiert
in allen Tarifen Roaming-Minuten und SMS" unter http://bit.ly/1GWWbk1
Bildmaterial unter http://bit.ly/1zvSl1l

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NTM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel