- 05.05.2015, 11:19:54
- /
- OTS0093 OTW0093
Nicht nur für Mamas: Der ORF gratuliert zum Muttertag
Mit „Muttertag“, der „dok.film“-Premiere „Stream of Love – Was Frauen wollen“, Muttertagsideen für Garten und Küche und einer Spot-Kampagne für Mütter und Väter
Utl.: Mit „Muttertag“, der „dok.film“-Premiere „Stream of Love – Was
Frauen wollen“, Muttertagsideen für Garten und Küche und einer
Spot-Kampagne für Mütter und Väter =
Wien (OTS) - Blumen, eine selbst gemachte Torte oder ein Frühstück
ans Bett! Am 10. Mai 2015 ist Muttertag - und der ORF gratuliert mit
einem abwechslungsreichen TV- und Radioprogramm: So erzählt ein
"Österreich-Bild" berührende Lebensgeschichten von
SOS-Kinderdorf-Kindern, versucht der "dok.film: Stream of Love" zu
ergründen, "Was Frauen wollen", und erleben Roland Düringer und
Alfred Dorfer in der österreichischen Kultkomödie einen skurrilen
"Muttertag". In "Hallo okidoki" werden am Muttertag die Siegerclips
der Mitmachaktion präsentiert, und Ö3 sendet ein "Frühstück bei
mir"-Spezial aus dem "Mutter-Kind-Haus Luise", das vor fünf Jahren
durch die "schönste Muttertagsaktion aller Zeiten" finanziert wurde.
Eine TV-Spotkampagne mit Kindern, ihren Müttern und ihren Vätern
(vorausblickend auch schon für den Vatertag am 14. Juni) rundet den
ORF-Programmschwerpunkt ab.
ORF-Spot-Kampagne zum Mutter- und Vatertag
Der ORF präsentiert zum Muttertag und - vorausblickend auf 14. Juni -
auch zum Vatertag TV-Spots in ORF eins und ORF 2, die die
unterschiedlichsten Arten von "Muttersein" bzw. "Vatersein" zeigen:
Kinder und ihre Mütter bzw. Väter stehen im Mittelpunkt der ca. 20
Sekunden langen Filme, die auch ungewöhnliche Familiensituationen
zeigen, die zum Teil nicht dem klassischen Familienbild entsprechen.
ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner möchte mit den Trailern
zum Mutter- bzw. Vatertag im ORF auf die enge und innige
Eltern-Kind-Beziehung aufmerksam machen - die Basis allen Vertrauens:
"In der über 100-jährigen Geschichte des Mutter- beziehungsweise
Vatertags haben beide Tage unterschiedlichste Entwicklungen in ihrer
Auslegung durchgemacht. Auch unsere Gesellschaft hat sich in dieser
Zeit verändert. Elternschaft bezieht sich mittlerweile auf
verschiedene Konstellationen der Lebensführung der
Eltern-Kind-Beziehung. Mit dieser Aktion will der ORF auf die
zugrundeliegenden und dauerhaften Werte zwischen Eltern und Kindern
aufmerksam machen. Die enge und innige Beziehung ist die Basis
sozialen Handelns und die Wiege allen Vertrauens. Die Wichtigkeit
erkennen wir besonders in den oft stürmischen Zeiten unseres
Alltags."
Die Trailer für den Muttertag sind im ORF bereits seit 1. Mai, jene
für den Vatertag seit 4. Mai zu sehen.
Die Sendungen rund um den Muttertag chronologisch und im Detail:
Donnerstag, 7. Mai, 17.30 Uhr, ORF 2
"heute leben": Florist Wolfgang Keck-Rauber zeigt live im Studio
Blumenideen und Blumengestecke für den Muttertag.
Freitag, 8. Mai, 14.00 Uhr, ORF 2
"Frisch gekocht": Andi bereitet ein Mohn-Himbeerherz zu.
Freitag, 8. Mai, 16.00 Uhr, ORF 2
"Die Barbara Karlich Show - Ohne den Rat meiner Mutter entscheide ich
nichts"
Einige von Barbaras Gästen sind überzeugt davon, dass niemand es so
gut mit ihnen meint wie ihre Mutter. Sie schätzen ihre
unverbrüchliche Liebe und Unterstützung ebenso wie ihre
Lebenserfahrung. Doch soll man sich tatsächlich in jedem Alter nach
den Ratschlägen der Mutter richten, oder sollte man ab einem gewissen
Zeitpunkt seine Entscheidungen eigenständig treffen?
Freitag, 8. Mai, 22.50 Uhr, ORF eins
"Was gibt es Neues?"
Oliver Baier und sein Team feiern ebenfalls den Muttertag, schon die
erste Frage dreht sich um den "Schwiegermuttereffekt". Oliver Baier
vergibt Muttertags-Goodies an sein Rateteam.
Samstag, 9. Mai, 7.25 Uhr, ORF eins
"Hallo okidoki": Studiogast Alex Kumptner gibt kulinarische
"Last-Minute-Tipps" für eine Muttertagsüberraschung.
Sonntag, 10. Mai, 7.25 Uhr, ORF eins
"Hallo okidoki": Die Sendung hat im Vorfeld zu einer Mitmachaktion
aufgerufen: Wer seiner Mama gerne etwas sagen oder einfach nur lieb
grüßen lassen möchte, konnte ein Video oder auch ein Foto mit Text
einschicken. Jetzt werden die drei Siegerclips präsentiert.
Sonntag, 10. Mai, 8.15 Uhr, Ö1
"Du holde Kunst: Alle Mütter waren einmal klein"
Julia von Sell liest Gedichte zum Muttertag, u. a. von Marie Luise
Kaschnitz, Friedrich Hebbel, Ingeborg Bachmann, Annette von
Droste-Hülshoff und Franz Werfel. Für den musikalischen Rahmen sorgen
Werke von Carl Maria von Weber, Robert Schumann, Ludwig van Beethoven
und Joseph Haydn.
Sonntag, 10. Mai, 9.00 Uhr, Ö3
Ö3-Frühstück bei mir spezial: Die schönste Muttertagssendung aller
Zeiten
Im Rahmen der "schönsten Muttertagsaktion aller Zeiten" hat die
Ö3-Gemeinde in nur drei Tagen mehr als 560.000 Euro gespendet. Vor
genau fünf Jahren hat das damit finanzierte Mutter-Kind-Haus der
Caritas im 15. Wiener Gemeindebezirk seine Türen geöffnet. Seitdem
bietet das Haus Müttern mit ihren Kindern Zuflucht in besonders
schwierigen Lebenslagen und ein sicheres Dach über dem Kopf. In
diesen fünf Jahren ist viel passiert: Schwierige Momente, weil der
Bedarf an Plätzen enorm ist und immer wieder dramatische Notlagen
sichtbar werden, aber auch viele schöne Momente, weil eben auch Hilfe
möglich ist und sich Erfolgserlebnisse zeigen. Das "Ö3-Frühstück bei
mir spezial" aus dem "Mutter-Kind-Haus Luise" macht all diese Momente
hör- und spürbar.
Sonntag, 10. Mai, 16.05 Uhr, ORF 2
"Natur im Garten"
Die Sendung widmet sich am Muttertag dem Vergissmeinnicht, das für
Treue und die ewige Erinnerung steht und ihren Ursprung in einer
mittelalterlichen Legende haben soll. Weiters wird ein "Mousse au
Mama" zu.
Sonntag, 10. Mai, 18.25 Uhr, ORF 2
"Österreich-Bild: SOS-Kinderdorf - Lebensgeschichten"
Das SOS-Kinderdorf in Altmünster in Oberösterreich feiert heuer
seinen 60. Geburtstag. Viele Gründe gibt es, warum Kinder in ein
SOS-Kinderdorf kommen: Überforderung der Eltern, Alkoholprobleme,
schwere oder tödliche Krankheiten. Für die Kinder ist der Verlust der
eigenen Familie ein einschneidendes Ereignis. Die SOS-Kinderdörfer
versuchen den Kindern in dieser schwierigen Lebenssituation ein neues
Zuhause mit einer familiennahen Betreuungsform zu geben.
Was bedeutet für die Kinder das Aufwachsen im SOS-Kinderdorf? Was
wäre gewesen, wenn es das Kinderdorf und die neue Mutter nicht
gegeben hätte? In einem "Österreich-Bild" aus dem ORF-Landesstudio
Oberösterreich von Otmar Schrott erzählen ehemalige Kinderdorfkinder
ihre berührenden und oft unglaublichen Lebensgeschichten.
Sonntag, 10. Mai, 22.15 Uhr, ORF eins
"Muttertag"
Familie Neugebauer lebt in einer Siedlung am Stadtrand von Wien.
Vater Edwin, der den Seitensprung mit einer Kollegin noch nicht
verkraftet hat, bereitet sich auf den Muttertag vor. Ebenso Sohn
Mischa, der seiner Mutter ein elektrisches, tödliches Küchenmesser
bastelt. Opa versucht seiner Abschiebung in ein Heim zu entgehen,
indem er die Ersparnisse dem Tierschutz spendet. Keiner ahnt, dass
die kleptomanisch veranlagte Mutter als Ladendiebin gesucht wird.
Unter der Regie von Harald Sicheritz spielen in der österreichischen
Komödie Reinhard Nowak, Andrea Händler, Alfred Dorfer, Roland
Düringer, Eva Billisich u. a.
Sonntag, 10. Mai, 23.05 Uhr, ORF 2
dok.film: Stream of Love - Was Frauen wollen
Liebe und Sehnsucht - ein lebenslanges Thema für die Frauen in einem
transsilvanischen Dorf in Rumänien. Alle jenseits der 70, sprechen
sie im Film von Agnes Sós offen über Liebe im Heu, eine missglückte
Hochzeitsnacht oder heimliche Romanzen. Dabei kochen sie, holen Holz
oder fegen das Haus. Draußen ein faszinierendes Panorama wie vor 100
Jahren mit Ziehbrunnen, Kutsche und viel Handarbeit. Feri, weit über
80, frohlockt: "Immerhin, wir haben hier 25 Witwen!"
Zahlreiche dieser Sendungen werden auf der ORF-TVthek
(http://tvthek.ORF.at) als Live-Stream und als Video-on-Demand
bereitgestellt.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF