- 05.05.2015, 10:27:16
- /
- OTS0056 OTW0056
evolaris entwickelt Software für neue Datenbrille
Gemeinsam mit SKIDATA AG entwickelt evolaris bereits erste Anwendungen für die Mitte April am Markt erschienene Datenbrille Recon Jet.

Utl.: Gemeinsam mit SKIDATA AG entwickelt evolaris bereits erste
Anwendungen für die Mitte April am Markt erschienene
Datenbrille Recon Jet. =
Graz/Wien (OTS) - Das Grazer Kompetenzzentrum evolaris setzt seinen
Weg, das Anwendungspotenzial von Wearables zu erforschen und
maßgeschneiderte Lösungen für die Praxis zu entwickeln, konsequent
fort. Noch bevor die vom kanadischen Hersteller Recon Instruments
entwickelte Datenbrille "Recon Jet" Mitte April am Markt erschienen
ist, entwickelte evolaris bereits erste prototypische Anwendungen, um
die Funktionalitäten der Hardware zu testen und relevante
Anwendungsszenarien zu identifizieren.
Erste konkrete Anwendung bereits im Teststadium
Gemeinsam mit SKIDATA AG, einem weltweit führenden Unternehmen für
Zutrittslösungen, wurde eine App entwickelt, mit der die operative
Bedienung der Zugangskontrollen, zum Beispiel bei Skiliften, noch
flexibler und mobiler gestaltet werden kann. So können die Kontrollen
effizienter abgewickelt werden, was sowohl Kontrolleuren als auch
Wartenden zu Gute kommt.
Trends aufspüren und in bestehende Lösungen oder neue Ideen
integrieren und somit den nächsten Schritt im Zutrittsmanagement
setzten - das zeichnet SKIDATA aus. "So freuen wir uns sehr, zusammen
mit evolaris erste Anwendungsfälle der Datenbrille zu entwickeln und
sie als ´Proof of Concept` ersten Interessenten vorstellen zu können.
In der Brille steckt viel Potenzial, um unseren Kunden eine Lösung
mit Mehrwert zu bieten, die ihren Arbeitsalltag vereinfacht", so Hugo
Rohner, Vorstandvorsitzender der SKIDATA AG.
Einsatz im Industriebereich denkbar
Obwohl die Datenbrille für den Einsatz im Sportbereich entwickelt
wurde, sieht evolaris potenzielle Anwendungsfälle auch im
Industriebereich.
Bereits seit 2012 hat evolaris mehrere Datenbrillen-Anwendungen für
den Industriesektor entwickelt. Was die Hardware betrifft, griff man
dabei primär auf prototypische Modelle zurück, da kaum marktreife
Datenbrillen verfügbar waren. Die Anwendungen, die entwickelt wurden,
fokussierten hauptsächlich auf die Unterstützung von
Servicemitarbeitern bei der Wartung- bzw. Reparatur von industriellen
Maschinen. Mit der Recon Jet ergeben sich neue Einsatzmöglichkeiten,
da diese im Vergleich zu anderen Modellen beispielsweise über einen
wechselbaren Akku verfügt. Durch die Bauweise als Sonnenbrille und
verschiedene erhältliche Gläser ist die Verwendung im Freien, zum
Beispiel auf einer Baustelle, genauso möglich wie in einer
Produktionshalle. Wie bei anderen Modellen hat man mit der Recon Jet
ebenfalls die Möglichkeit, Schritt-für-Schritt-Anleitungen
einzublenden oder die Durchführung von Wartungsarbeiten, mittels
eingebauter Kamera, zu dokumentieren.
Zusätzlich zu den bestehenden Bedienmöglichkeiten integriert evolaris
eine Sprachsteuerung, um eine noch intuitivere Nutzung zu
ermöglichen.
Mit der Entwicklung von Anwendungen für die Datenbrille Recon Jet
baut evolaris sein Know-how im Bereich digitaler Assistenzsysteme im
Industriebereich weiter aus. "Digitale Assistenzsysteme gewinnen im
Kontext einer zunehmend vernetzten und damit immer komplexeren Welt
an Relevanz. Wir bieten Unternehmen die Möglichkeit, innovative
Technologien und Anwendungen frühzeitig mithilfe von Prototypen im
eigenen Geschäftsbereich zu testen und damit rasch zu lernen und
Innovationspotenziale zu erkennen", so Christian Kittl,
Geschäftsführer bei evolaris.
Über evolaris
evolaris ist Österreichs führendes Kompetenzzentrum für digitale
Innovationen in einer zunehmend vernetzten Welt. Im Vordergrund
stehen dabei Akzeptanzerhebungen und die Entwicklung von Anwendungen
für digitale Assistenzsysteme, die AnwenderInnen mithilfe
personalisierter und kontextsensitiver Mensch-Maschine-Interfaces
unterstützen. www.evolaris.net
Über SKIDATA
SKIDATA ist ein international führendes Unternehmen im Bereich
Zutrittslösungen und deren Management. Weltweit sorgen fast 10.000
SKIDATA Installationen in Skiresorts, Einkaufszentren, Großflughäfen,
Kommunen, Sportstadien, Fachmessen und Vergnügungsparks für die
sichere und zuverlässige Zutritts- bzw. Zufahrtskontrolle von
Personen und Fahrzeugen. SKIDATA legt großen Wert auf Lösungen, die
intuitiv, einfach zu bedienen und sicher sind. Mit ganzheitlichen
Konzepten trägt SKIDATA gezielt zur Leistungsoptimierung und
Gewinnmaximierung der Kunden bei. Die SKIDATA Gruppe
(www.skidata.com) gehört zur börsennotierten Schweizer Kudelski
Gruppe (www.nagra.com), einem führenden Anbieter von digitalen
Sicherheitslösungen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF