- 01.05.2015, 10:00:06
- /
- OTS0020 OTW0020
Wie Crowdfunding das Image von Cannabis ändert
Das Projekt Hanfgarten sammelt 57.000 Euro binnen 24 Stunden und knackt Crowdfunding-Rekord

Utl.: Das Projekt Hanfgarten sammelt 57.000 Euro binnen 24 Stunden
und knackt Crowdfunding-Rekord =
Wien/Graz (OTS) - Hanfgarten ist weltweit der erste
Hanfsteckling-Anbieter, der Mithilfe von Crowdfunding gelauncht wird.
Auf der Crowdfunding-Plattform Startnext.com hat das Projekt mit
geplanten Standorten in Wien und Graz binnen 24 Stunden mehr als
57.000 Euro gesammelt und damit einen neuen Rekord aufgestellt.
Andreas Troger, Starter der Crowdfunding-Kampagne: "Unser Ziel lautet
das Image von Hanf als Heilpflanze zu stärken und möglichst viele
natürliche Sorten frei zugänglich zu machen."
Anfangs wurde das Projekt als "gewöhnlicher Growshop" beworben, der
neben der größten Auswahl an Hanfpflanzen auch Hanftee bietet. Die
Auflösung kam dann heute morgen "Wir möchten eine vielfältige Auswahl
an Hanfsorten und leckerem Hanftee anbieten, das große Ziel ist es
aber, das Image von Hanf als Kultur- und Heilpflanze zu etablieren.
Dieser Paradigmenwechsel soll die Stigmatisierung von Hanf beenden
und vor allem die Situation für Patienten in Österreich verbessern",
so Troger.
Möglich macht das ein EU-weit ungewöhnlicher Gesetzestext. Der Anbau
von Cannabispflanzen ist in Österreich seit jeher legal. Erst die
Trennung der Blüte von der Pflanze ist laut Österreichischem
Suchtmittelgesetz verboten. Kürzlich gab es dazu auch ein Urteil vom
Oberlandesgericht Wien, in dem es heißt, dass es "im Rahmen dieser
Grenzen Raum für legalen Cannabispflanzenanbau gibt".
In der Hanfpflanze sind neben dem verbotenem THC auch noch rund 80
weitere Wirkstoffe enthalten. Diese sind bei einer nicht blühenden
Pflanze zwar wesentlich geringer konzentriert, haben aber trotzdem
eine wohltuende Wirkung. Kocht man jetzt aus diesen Blättern Tee,
liegt der THC Gehalt unter 0,2 Prozent und damit im legalen Rahmen
des von der EU vorgegebenen Grenzwertes für Lebensmittel. Natürlich
"berauscht" dieser Tee auch nicht, erklärt Troger.
Das Projekt Hanfgarten ist somit 100% legal und hat Rückenwind von
einem aufstrebenden Markt. Laut Österreichischem Hanfverband werden
in Österreich derzeit rund 250.000 Hanfstecklinge legal verkauft -
pro Monat. Troger: "Dabei wollen wir uns nicht mit einer
Suchtgiftgewinnung durch unsere Käufer abfinden, noch diese dazu
anregen. Viel sinnvoller ist es, durch den legalen Anbau von
Hanfpflanzen zur Teegewinnung, das Image von Hanf als Heilpflanze zu
stärken und damit einen Paradigmenwechsel einzuläuten.
Die Finanzierungsphase von "Hanfgarten" läuft insgesamt vier Wochen
bis inklusive 31.05.2015. Unterstützer können das Projekt unter den
unten stehenden Links verfolgen und weiter vorantreiben.
Für Social Media Beiträge bitte diesen Hashtag verwenden:
#theresnobusinesslikegrowbusiness
Startnext Kampagne: www.startnext.at/hanfgarten
Youtube-Video: www.youtube.com/watch?v=8H0Cl_EeYqk
Website: www.hanfgarten.at
Hanfgarten auf Facebook: http://www.facebook.com/hanfgarten
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF