Wien (OTS) - Der internationale IT-Dienstleister Atos eröffnet in
Wien einen strategisch wichtigen Rechenzentrum-Stützpunkt für
Österreich sowie Mittel- und Osteuropa: das Atos Data Center Vienna
South.
Rapide wachsende Datenmengen, nachhaltige Kosteneinsparungen und die
allgemeine Tendenz, sich auf die eigenen Kernkompetenzen zu
konzentrieren: Die Gründe für Unternehmen ihre IT auszulagern, sind
vielfältig. Mit dem neuen Data Center trägt Atos dieser stark
wachsenden Nachfrage in den Bereichen IT-Outsourcing und Cloud
Computing Rechnung. Gleichzeitig sind moderne Hochleistungszentren
Treiber technologischer Entwicklungen wie Industrie 4.0, das Internet
der Dinge oder Big Data.
Atos wächst
Neben den 14 strategischen Data Center Hubs in elf Ländern weltweit
befindet sich nun in Wien das jüngste "Strategic Data Center" des
internationalen IT-Dienstleisters, wodurch dem Atos-Standort
Österreich eine noch größere Bedeutung zukommt. Das Atos DC Vienna
South wird künftig als zweites Hauptrechenzentrum neben dem
bestehenden Atos DC Vienna North ("Data Center 38" in der
Siemensstraße) zur Verfügung stehen. Damit wird der bestehende
Data-Center-Cluster um rund 800 Quadratmeter reine
Rechenzentrumsfläche erweitert.
Hochverfügbar und ausfallsicher
Der Ausbau der Rechenzentrum-Infrastruktur beim IT-Dienstleister geht
in die heiße Phase: Mitte April wurden die im e-shelter-Gebäude in
Wien-Favoriten angemieteten e-Suiten "ready for installation" an Atos
übergeben.
"Wir verfügen über langjährige, umfangreiche Erfahrung im Betreiben
von leistungsfähigen Rechenzentren und in der Umsetzung
anspruchsvoller Outsourcing-Projekte. Mit dem neuen Data Center
erfüllen wir höchste Ansprüche an Sicherheit, Hochverfügbarkeit,
Ausfallsicherheit und Energieeffizienz. Damit können wir unseren
Kunden die modernste Technologie in einer sicheren Betriebsumgebung
bieten - das sichert wesentliche Wettbewerbsvorteile", so Andreas
Köberl, Head of Managed Services Österreich, Atos.
Über Atos
Atos SE (Societas Europaea) ist ein führender Anbieter im Bereich
Digital Business mit einem pro forma Jahresumsatz für 2014 von 9,1
Milliarden Euro und 86.000 Mitarbeitern in 66 Ländern. Das
Unternehmen bietet seinem globalen Kundenstamm Beratungsleistungen
und Systemintegration, Managed Services & Business Process
Outsourcing (BPO), Cloud Operations, Big Data und Sicherheitslösungen
sowie transaktionsbasierte Services durch Worldline, den europäischen
Marktführer für Zahlungs- und Transaktionsdienstleistungen. Mit
seiner umfassenden Technologie-Expertise und tiefgreifendem
Branchenwissen unterstützt der IT-Dienstleister Kunden in folgenden
Marktsegmenten: Verteidigung, Finanzdienstleistungen und
Gesundheitswesen, produzierendes Gewerbe, Medien und
Versorgungsunternehmen, Öffentliche Verwaltung, Handel,
Telekommunikation und Transport.
Der Fokus liegt dabei auf Business Technology. Dieser Ansatz
verbindet Unternehmensstrategie, Informationstechnologie und
Prozesse. Dadurch können Kunden ihr Geschäft nachhaltig vorantreiben
und zukunftsorientiert entwickeln. Atos ist der weltweite IT-Partner
der Olympischen und Paralympischen Spiele und an der Pariser Börse
Euronext notiert. Atos firmiert unter Atos, Atos Consulting, Atos
Worldgrid, Bull, Canopy und Worldline.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.atos.net
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF