• 30.04.2015, 13:56:35
  • /
  • OTS0211 OTW0211

DENZEL GRUPPE WEITERHIN AUF ÜBERHOLSPUR

2014 mit Erfolgsbilanz abgeschlossen – Vorstandssprecher Alfred Stadler übergibt das Steuer an neues Führungsteam

Das neue Vorstandsteam wird ab 1. Mai 2015 die operative Leitung
der Wolfgang Denzel Holding AG und ihrer Töchter übernehmen

Utl.: 2014 mit Erfolgsbilanz abgeschlossen – Vorstandssprecher
Alfred Stadler übergibt das Steuer an neues Führungsteam =

Wien (OTS) - Eine äußerst positive Bilanz zieht die Denzel Gruppe für
das vergangene Jahr. Der Konzern, mit den Marken Hyundai und
Mitsubishi größter privater Automobilimporteur, der mit 14 Standorten
in ganz Österreich vertreten ist und insgesamt mehr als 1.000
Mitarbeiter beschäftigt, konnte 2014 seine Ergebnisse trotz
schwierigem Marktumfeld weiter steigern. So stieg der konsolidierte
Konzern-Umsatz im Jahresvergleich um rund 5 Prozent auf 624 Millionen
Euro. Auch bei Gewinn und Eigenkapitalquote konnte die Denzel Gruppe
weiter zulegen. Mit über 41.000 verkauften Fahrzeugen zählt die
Wolfgang Denzel Auto AG zu den größten Automobilhändlern Österreichs.
Auch die anderen Töchter der Denzel Gruppe (Denzel Immobilien,
Bankhaus Denzel und das Softwarehaus Motiondata) waren 2014
erfolgreich unterwegs und erzielten allesamt Ergebniszuwächse. KommR
Ing. Alfred Stadler, der scheidende Vorstandssprecher der Wolfgang
Denzel Holding AG, wird somit per 1.5.2015 ein kerngesundes
Unternehmen an das neue Führungsteam übergeben.

Die Erfolgsstory der Firma Denzel begann 1934, als der
Automobilpionier Wolfgang Denzel von Graz aus den Grundstein für den
heute mit 18 Automarken größten Automobil-Mehrmarkenhändler und
Gesamtanbieter innovativer Mobilitätslösungen legte. Zum heutigen
Konzern zählen neben der Wolfgang Denzel Auto AG auch die Hyundai
Import Gesellschaft m.b.H, die Denzel Autoimport GmbH, die Denzel
Immobilien GmbH, die Bankhaus Denzel AG sowie das Softwarehaus
Motiondata. Im seit einigen Jahren schwierigen Marktumfeld, das in
den letzten Jahren europaweit einen 18-prozentigen Rückgang bei der
Anzahl der Autohändler und der heimischen KFZ-Branche seit 2011 einen
Umsatzrückgang von 15 Prozent bescherte, konnte sich Denzel mit
Zuwächsen in allen Unternehmensbereichen auch im Vorjahr entgegen dem
Markttrend im Spitzenfeld halten.

KommR Ing. Alfred Stadler, Sprecher des Vorstandes der Wolfgang
Denzel Holding AG und Vorsitzender des Vorstandes der Wolfgang Denzel
AG, zeigt sich zufrieden mit der Unternehmensentwicklung: "Wir
konnten in den letzten Jahren durchgehend steigende Ergebnisse
erzielen. Mit 5 Prozent Umsatzzuwachs, einem Gewinnplus von rund 10
Prozent und einer Eigenkapitalquote von 44 Prozent ist Denzel ein
Branchenprimus. Ich übergebe daher mit Freude ein kerngesundes
Unternehmen an das Führungsteam mit den neuen Mitgliedern Mag. Gregor
Strassl und Dr. Bernhard Stark sowie Hansjörg Mayr und Mag. Roland
Mössler. Da alle neuen Vorstände aus dem Haus kommen, ist eine
Fortsetzung des bisherigen erfolgreichen Weges gewährleistet."

Das neue Vorstandsteam wird ab 1. Mai 2015 die operative Leitung der
Wolfgang Denzel Holding AG und ihrer Töchter übernehmen (siehe
Organigramm). Ziel für die nächsten Jahre ist durch organisches
Wachstum, Zukäufe, neue Joint-Ventures und neue Marken das
Unternehmen weiter auszubauen.

Motorisierter Individualverkehr darf nicht verhindert werden

Eine wichtige Rahmenbedingung für die erfolgreiche Weiterentwicklung
des Konzerns und auch ein bedeutendes Anliegen der Autofahrer sieht
Stadler in der Förderung des motorisierten Individualverkehrs und in
der Entwicklung von intelligenten Mobilitätskonzepten für Stadt und
Land. Er appelliert daher an die Politik:

"Mit elf Steuererhöhungen in den letzten zehn Jahren hat die Politik
die österreichischen Autofahrer weit über Gebühr belastet. Autofahren
ist kein Luxus, sondern für einen großen Teil der Bevölkerung - vor
allem abseits der Ballungszentren - eine Notwendigkeit. Wien als
Großstadt hat eine Sonderstellung, in der die optimale Organisation
eines gesunden Nebeneinanders von öffentlichem und motorisiertem
Individualverkehr eine besondere Herausforderung ist.
Verkehrsbehinderung oder der stockende Ausbau von Elektrotankstellen
und nicht durchdachte Umfahrungsstraßen sind keine Zukunftskonzepte,
sondern eine Bevormundung und Bestrafung der motorisierten
Bevölkerung. Wir wünschen uns von der Politik zukunftsweisende
Konzepte für den motorisierten Individualverkehr und für die Bürger."

Dazu Bürgermeister Dr. Michael Häupl: "In Wien hat der öffentliche
Verkehr einen Anteil von 39 Prozent, das ist europaweit die höchste
Quote unter allen Millionenstädten. Darauf sind wir stolz und wollen
diesen Wert noch weiter steigern. Aber auch der motorisierte
Individualverkehr hat seine Berechtigung, wenn auch verstärkt auf
alternativen, umweltschonenden Antriebstechnologien basierend. Wien
setzt als ‚Smart City‘ ganz massiv auf intelligente Verkehrskonzepte,
in denen verschiedene Möglichkeiten der Mobilität ineinander greifen.
Denzel ist Pionier im Bereich innovativer Mobilitätslösungen. Wien
braucht solche zukunftsorientierten, innovativen Unternehmen, weil
sie die Jobs der Zukunft bieten. Wien braucht Investitionen in
wissensorientierte Bereiche, genauso wie Unternehmen, die mit
Zuversicht und Mut dazu beitragen, dass auch Kaufkraft und
Lebensqualität in unserer Stadt erhalten bleiben."

WENN AUTO, DANN DENZEL.

Die DENZEL Gruppe ist einer der führenden Automobil-Mehrmarkenhändler
und der Gesamtanbieter innovativer Mobilitätslösungen in Österreich.
Mit einem Umsatz von 624 Millionen Euro und rund 1.000 Mitarbeitern
zählt die DENZEL Gruppe zu den 150 bedeutendsten Unternehmen des
Landes. Seit der Gründung durch den international anerkannten und
erfolgreichen Automobilpionier Wolfgang Denzel im Jahr 1934 ist das
Unternehmen kontinuierlich gewachsen und genießt heute einen
erstklassigen Ruf als erfahrener, sicherer und kompetenter Partner
für Industrie, Vertragshändler und Kunden.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel