• 30.04.2015, 10:30:01
  • /
  • OTS0074 OTW0074

FPÖ-TV: Widerstand gegen das generelle Rauchverbot

Ist der Hausarzt bald Geschichte? –Bildung unter ideologischer Knute

Utl.: Ist der Hausarzt bald Geschichte? –Bildung unter ideologischer
Knute =

Wien (OTS) - Gegen das geplante generelle Rauchverbot steigen
Österreichs Wirte auf die Barrikaden. Am Dienstag kam es vor dem
Parlament zu einer Protestkundgebung - die Wirte wollen sich ein
Rauchverbot in ihren Lokalen nicht vorschreiben lassen. Veranstaltet
wurde die Demonstration von zwei Wiener Gastronomen. FPÖ-Obmann HC
Strache vertrat als Gastredner die freiheitlichen Anliegen, die sich
voll und ganz in die Interessen der freien Unternehmer einreihen. Es
sind vor allem die zu befürchtenden wirtschaftlichen Einbußen, gegen
die sich die Wirte wehren. Doch nicht nur sie: Es formiert sich bei
allen von diesem Gesetz Betroffenen ein massiver Widerstand gegen die
immer mehr um sich greifende Verbotskultur.

Vergangenen Montag eröffnete in Wien Mariahilf Österreichs erstes
Primärversorgungszentrum, häufig auch Primary Health Care, kurz PHC,
genannt. Bald schon soll ein zweites im 22. Wiener Gemeindebezirk
direkt neben dem SMZ-Ost entstehen. Politiker und Krankenkassen
sprechen von Revolution, Wegweiser, Durchbruch. In sündteuren
Inseraten liest man von kürzeren Wartezeiten, längeren Öffnungszeiten
und Entlastung der Spitalsambulanzen. Kritiker hingegen befürchten
Nachteile für die bestehenden Ordinationen und das Ende der
Hausärzte.

Die Bildungsdebatte ist schon längst zu einer ideologischen
Diskussion geworden. Österreich hat das teuerste Bildungssystem,
seine Schüler sind nur Mittelmaß und seine Lehrer unterrichten am
Kürzesten im europäischen Vergleich. Das ist laut Rechnungshof das
Ergebnis einer gescheiterten sozialistischen Bildungspolitik. Vor
kurzem verstörte Bürgermeister Häupl im Zuge der Debatte über die
Lehrerarbeitszeit mit Aussagen wie "Wenn ich 22 Stunden in der Woche
arbeite, bin ich am Dienstagmittag fertig". Die Diskussion um die
Lehrerarbeitszeit wurde wieder angeheizt. Was aber bleibt, sind die
tatsächlichen Probleme im Bildungsbereich, die noch immer
unbearbeitet bleiben. Unter dem Titel "Schule heute - zwischen
Privileg und Volksverdummung" brachte die FPÖ bei einer
Podiumsdiskussion am Montag die Debatte wieder auf eine sachliche
Ebene.

Das FPÖ-TV-Magazin erscheint immer donnerstags pünktlich um 11 Uhr
auf http://www.fpoe-tv.at und im YouTube-Kanal
http://www.youtube.com/fpoetvonline.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel