• 30.04.2015, 10:02:45
  • /
  • OTS0054 OTW0054

Jugend Innovativ: 35 Teams im Bundes-Finale 2015

Das Bundes-Finale für Schülerinnen und Schüler findet vom 27. bis 29. Mai in Wien statt - Vizekanzler Mitterlehner und BM Heinisch-Hosek wünschen allen Teams viel Erfolg.

Utl.: Das Bundes-Finale für Schülerinnen und Schüler findet vom 27.
bis 29. Mai in Wien statt - Vizekanzler Mitterlehner und BM
Heinisch-Hosek wünschen allen Teams viel Erfolg. =

Wien (OTS) - Von 22. bis 29. April tourte Jugend Innovativ durch
Österreich, um bei vier Halbfinal-Events 78 Projektideen
vorzustellen, die zuvor aus insgesamt 526 Einreichungen ausgewählt
worden waren. Die 35 besten Halbfinal-Teams aus den Bundesländern
sowie zum zweiten Mal auch aus einer österreichischen Auslandsschule
in Albanien, dürfen sich über ein Ticket zum Bundes-Finale 2015
freuen."Erwecke deine Ideen", lautet das diesjährige Motto.

Vizekanzler und Bundesminister Reinhold Mitterlehner gratuliert allen
Teams zu ihren Einreichungen und wünscht ihnen viel Erfolg im Finale.
"Jugend Innovativ zeigt das große Kreativpotenzial unserer
Schülerinnen und Schülern. Mit viel Neugierde, Erfindergeist und
Teamwork leben sie bei diesem Wettbewerb wichtige Tugenden vor und
stärken damit auch die Innovationskultur in Österreich. Alle
Finalisten erarbeiten sich Schlüsselqualifikationen für ihre weitere
Karriere", sagt Mitterlehner, dessen Wissenschafts-, Forschungs- und
Wirtschaftsministerium den Wettbewerb maßgeblich unterstützt.

"Durch Jugend Innovativ werden die vielfältigen Talente der
österreichischen Jugendlichen sichtbar. Sie forschen,
experimentieren, tüfteln, designen und denken quer. ‚Geht nicht, gibt
es nicht‘ ist dabei ihr Credo und damit treiben sie tolle Ideen
voran. Das Engagement aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist
beeindruckend und ich wünsche den Finalistinnen und Finalisten schon
jetzt viel Erfolg bei der Präsentation ihrer innovativen Projektideen
beim Bundesfinale", erklärt Bildungsministerin Gabriele
Heinisch-Hosek.

Die Finalistinnen und Finalisten werden von 27. bis 29. Mai beim
dreitägigen Finale in der Wirtschaftskammer Österreich in Wien ihre
Projekte erneut der Jury und Öffentlichkeit vorstellen und um den
jeweiligen Kategorie-Sieg kämpfen. Auf die Sieger-Teams warten
attraktive Preisgelder und Reisepreise zu internationalen
Wettbewerben und Messen im Wert von 60.000 Euro.

Jugend Innovativ wird von der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws)
im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und
Wirtschaft (BMWFW) sowie des Bundesministeriums für Bildung und
Frauen (BMBF) bereits zum 28. Mal durchgeführt. Unterstützt wird der
Wettbewerb der Raiffeisen Klimaschutz Initiative, T-Systems Austria
und Merck.

Die 35 Finalist/innen-Teams im Überblick

VORARLBERG

Kategorie: Science
Projekt: Innovative CKD Treatment
Schule: HTL Dornbirn

SALZBURG

Kategorie: Design
Projekt: Stadtbad Kitzbühl-Schwarzsee
Schule: HTL Saalfelden
Kategorie: Design
Projekt: Miss Daisy
Schule: HTBLuVA Salzburg

Kategorie: Engineering
Projekt: sBee
Schule: HTBLuVA Salzburg

Kategorie: Science
Projekt: Ellis Experimentierkiste - Naturwissenschaften für Kinder
Schule: BAKIP Bischofshofen

Kategorie: Science
Projekt: Tendon Tissue Engineering - Evelopment of a Novel Tissue
Bioreactor Culturing Tendons
Schule: HTBLuVA Salzburg

OBERÖSTERREICH

Kategorie: Design
Projekt: MaMuSiKu,
Schule: BS Kremsmünster

Kategorie: Engineering
Projekt: Mobiler Personenseilaufzug
Schule: HTBLA Vöcklabruck

Kategorie: Science
Projekt: Extraktion symbolischer Muster im Web
Schule: HTBLA Grieskirchen

Kategorie: Science
Projekt: INNovative Research - Den Großmuscheln des Grenzstroms auf
der Spur
Schule: HTL Braunau

Kategorie: Sonderpreis idea.goes.app
Projekt: Cloud Storage Management Software
Schule: HTL Braunau

Kategorie: Sonderpreis idea.goes.app
Projekt: Beat the Track
Schule: HTL Braunau

Kategorie: Sonderpreis Sustainability
Projekt: Antinutritive Stoffe im Getreide - "Alarm im Darm"
Schule: HTL f. Lebensmitteltechnologie Wels

NIEDERÖSTERREICH

Kategorie: Engineering
Projekt: Aktiver Teilhandersatz
Schule: HTL Mistelbach

Kategorie: Engineering
Projekt: Kompakte, universelle und transportable Stromversorgung für
Geräte moderner Informationstechnologie
Schule: HTBLuVA Waidhofen/Ybbs

Kategorie: Engineering
Projekt: Helikopterwellen-Prüfstand
Schule: HTL Mödling

Kategorie: Young Entrepreneurs
Projekt: FEEDIT
Schule: HTBLuVA Waidhofen/Ybbs

Kategorie: Young Entrepreneurs
Projekt: Happy Herbs - JUNIOR Company
Schule: LFS Hollabrunn

WIEN

Kategorie: Design
Projekt: Omnis - Hüter des Gleichgewichts
Schule: die Graphische

Kategorie: Design
Projekt: Rolling Case
Schule: Schulzentrum HTL HAK Ungargasse

Kategorie: Engineering
Projekt: Zugluftfreies Nachströmventil für Wohnungslüftungsanlagen
Schule: HTL Ottakring

Kategorie: Engineering
Projekt: Intelligentes Waschbecken
Schule: HTL Wien 10 Ettenreichgasse

Kategorie: Engineering
Projekt: CubeControl
Schule: HTL 3 Rennweg

Kategorie: Sonderpreis idea.goes.app
Projekt: Get a Life
Schule: die Graphische

Kategorie: Sonderpreis ideas.goes.app
Projekt: Melodioux
Schule: HTL Donaustadt

Kategorie: Sonderpreis idea.goes.app
Projekt: Rehab Fun Ball
Schule: HTL Ottakring

Kategorie: Sonderpreis Sustainability
Projekt: Das Essen liegt auf der Strasse - Die Wertschätzung der
Lebensmittel
Schule: die Graphische

BURGENLAND

Projekt Shock Mount
Schule: HTBLA Eisenstadt
Kategorie: Engineering

KÄRNTEN

Kategorie: Engineering
Projekt Formschaumteile schneiden mit der "Seilbahn"
Schule: HTL Wolfsberg

Kategorie: Sonderpreis Sustainability
Projekt: I Charge U
Schule: HTL Mössingerstraße

Kategorie: Young Entrepreneurs
Projekt: ACTOR - Wechselstromexperimentierkoffer
Schule: HTL Mössingerstraße

STEIERMARK

Kategorie: Sonderpreis Sustainability
Projekt: Vergleich verschiedener Aufkohlungsmittel zur Herstellung
von Gießereiroheisen
Schule: HTL Leoben

Kategorie: Sonderpreis Sustainability
Projekt: BeeView
Schule: BHAK/BHAS Weiz

Kategorie: Young Entrepreneurs
Projekt: StyriaWOOD JUNIOR Company
Schule: BG/BRG Stainach

ALBANIEN

Kategorie: Young Entrepreneurs
Projekt: TeenAmp
Schule: HTL Peter Mahringer Shkoder

Auszeichnung Österreichs innovativster Schulen

Im Rahmen der Halbfinal-Events wurden auch wieder die Schulen mit den
qualitativ hochwertigsten Projekteinreichungen pro Bundesland geehrt.

Den Titel "Innovativste Schule" errangen:

• TIROL: HTL Innsbruck, Anichstraße
• SALZBURG: HTL Saalfelden
• OBERÖSTERREICH: HTBLA Ried im Inkreis
• NIEDERÖSTERREICH: HTBLuVA Waidhofen/Ybbs
• WIEN: HTL 3 Rennweg
• BURGENLAND: HTBLA Eisenstadt
• KÄRNTEN: HTL Wolfsberg
• STEIERMARK: HTBLA Weiz

Weitere Informationen, Fotos und Projektbeschreibungen stehen unter
www.jugendinnovativ.at zur Verfügung.

Jugend Innovativ ist auch auf Facebook vertreten - werde(n Sie) Fan!

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AWS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel