• 30.04.2015, 10:00:01
  • /
  • OTS0051 OTW0051

ARGE Biokraft: Heimische Biodieselproduktion sorgt für stabile Versorgung

25% der Rohstoffe für Biodiesel bestehen aus Abfallprodukten – 0% Palmöl

Utl.: 25% der Rohstoffe für Biodiesel bestehen aus Abfallprodukten –
0% Palmöl =

Wien (OTS) - Die in der ARGE Biokraft der WKO zusammengeschlossenen
sechs Biodieselproduzenten haben Bilanz gezogen und können 2014 auf
eine Produktion von 269.000 Tonnen Biodiesel verweisen. Im Vergleich
zu 2013 handelt es sich hierbei um eine Steigerung von 35.000 Tonnen
oder 15 %. Die im Inland abgesetzte Menge betrug 172.000 Tonnen,
weitere 97.000 Tonnen (36 %) konnten exportiert werden. Die Zahlen
zeigen, dass die heimische Biodieselindustrie für eine stabile
Inlandsversorgung mit nachhaltig produziertem Biodiesel sorgt. Durch
die Substitution fossiler Energieträger leistet der heimische
Biodiesel einen wichtigen Beitrag klimabeeinflussende Emissionen zu
vermindern und sichert Wertschöpfung sowie Arbeitsplätze im Inland.

Die Zahlen belegen, dass Österreichs Biodieselindustrie auf einem
guten Weg ist. Besonderes Augenmerk wird auf die Einhaltung der
strengen Nachhaltigkeitsanforderungen gelegt. So stammen die
Rohstoffe für die Biodieselproduktion zu über 99 % aus
EU-Mitgliedstaaten und können entsprechende
Nachhaltigkeitszertifikate nachweisen. Kontrolliert wird die
Produktion vom Umweltbundesamt sowie von Auditoren jener freiwilligen
Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme, die von der EU-Kommission
anerkannt worden sind.

Signifikanter Anteil recycelter Rohstoffe

Beim Biodiesel setzte sich die heimische Produktion 2014 zu 73 % aus
pflanzlichen Frischölen, zu 17 % aus Altspeiseöl und zu 9 % aus
Tierfetten zusammen. Das bedeutet, dass ein Viertel des in Österreich
produzierten Biodiesels aus Abfällen gewonnen wird. Das restliche
Prozent wurde aus sonstigen Rohstoffen wie Rohester gewonnen. Bei der
gesamten heimischen Biodiesel-Produktion verzichtete man gänzlich auf
den Einsatz von Palmöl.

In Summe setzt die heimische Biodieselindustrie vollständig auf
europäische Rohstoffe aus nachhaltiger Produktion und auf die
Verwertung von Abfallstoffen. Besonders beim Recyceln von Abfällen
nimmt Österreich eine wichtige Vorreiterrolle in der EU ein. In Folge
dessen fordert die Branche besonders für die Biodieselanlagen der 1.
Generation eine faire Investitionssicherung.

Über die ARGE Biokraft

Die Arbeitsgemeinschaft Flüssige Biokraftstoffe (ARGE Biokraft)
vertritt seit 2006 österreichische Biodiesel- und
Bioethanolproduzenten sowie Mineralölunternehmen, die Biokraftstoffe
beimischen, und koordiniert deren Interessen gegenüber der
öffentlichen Hand, nationalen und internationalen Organisationen und
der Öffentlichkeit.
www.biokraft-austria.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel