Kälteeinbruch verhindert vorgezogenen Saisonstart
Utl.: Kälteeinbruch verhindert vorgezogenen Saisonstart =
Wien (OTS) - Die 17 Sommerbäder und 10 Familienbäder der Stadt Wien
öffnen am 2. Mai. "Wie bereits in den letzten beiden Jahren war man
auf einen früheren Saisonstart vorbereitet" so Bäderchef Hubert
Teubenbacher. "Doch die aktuell kühlen Temperaturen verhindern eine
vorzeitige Öffnung."
Stadionbad
All jenen, die dennoch einen Sprung ins kühle Nass wagen wollen,
steht das von der Wiener Sportstätten Betriebsgesellschaft m.b.H
verwaltete Stadionbad bereits ab 1. Mai zur Verfügung. Das
Sportbecken ist ab 3. Mai in Betrieb.
Rauchverbot in den Familienbädern
Ab der heurigen Badesaison gilt in den 10 Familienbädern ein
generelles Rauchverbot. In diesen früher als Kinderfreibäder
geführten Kleinsommerbädern waren bis 2001 nur Kinder bis 15 Jahre
zugelassen. Die Problematik des Rauchens stellte sich erst gar nicht,
da es den Kindern schon aus gesetzlichen Gründen nicht gestattet war.
Mit der schrittweisen Zulassung der erwachsenen Begleitpersonen
begannen einige in allen Bereichen der Bäder zu rauchen. Eine
zunächst erfolgte Duldung führte in weiterer Folge zu Problemen, da
die Freiflächen begrenzt sind und die Bäder nach wie vor zu 80-90%
von Kindern besucht werden.
Die Badegäste wurden daher gebeten, nur in ausgewiesenen Bereichen zu
rauchen, was jedoch nicht angenommen wurde. Ab sofort ist daher das
Rauchen sowie das Verdampfen von Tabak und Flüssigkeiten in den
Familienbädern, ebenso wie in den Kleinkinderbereichen der
Sommerbäder, nicht mehr gestattet.
Relaxen, Sport und Unterhaltung
Für alle, die Sport betreiben oder Spaß haben wollen, gibt es im
Sommer wieder jede Menge Angebote. Fußballplätze, Wasserrutschen und
Kinderspielplätze lassen keine Langeweile aufkommen.
.) Im Kongreßbad wird der Kinderspielplatz erneuert und neu
gestaltet.
.) Im Strandbad Gänsehäufel wird ein Hüpfpolster, ein fest
installiertes, durch ein Gebläse gefülltes Luftkissen, sowie ein
dritter Beachvolleyballplatz errichtet.
.) Im Freibereich des Hallenbades Hütteldorf wird ein neuer
Beachvolleyballplatz eröffnet.
Animationsteams sorgen heuer wieder im Laaerbergbad, Sommerbad
Simmering, Kongreßbad, Sommerbad Döbling, Strandbad Alte Donau,
Höpflerbad (jeweils ab 4. Juli), sowie im Gänsehäufel (ab 13. Juni)
für Spaß und Unterhaltung.
• Der Kinderclub ist abwechselnd zu Gast in den Familienbädern
Augarten, Herderpark, Reinlgasse und Strebersdorf.
• Im Höpflerbad, Ottakringer Bad und in der Großfeldsiedlung werden
an den Ferienwochenenden bei Schönwetter Kindernachmittage mit
Spielen und Wettbewerben angeboten.
• Im Ottakringer Bad, Schafbergbad und im Höpflerbad geht es vom 20.
Juni bis 30. August ebenfalls sportlich zu: bei Wassergymnastik um
11.30, 14 Uhr und um 15.15 Uhr.
• Im Strandbad Alte Donau werden in Zusammenarbeit mit dem TSA im
Hallenbad Floridsdorf vom 29. Juli bis 27. Juli täglich außer Sonntag
4 Gymnastikeinheiten angeboten. Um 10 und um 16 Uhr stehen Bodywork,
Wirbelsäulengymnastik, Zumba oder Pilates auf dem Programm, um 10.40
ein 15-minütiges Kräftigungsprogramm und um 16.40 Uhr Aqua-Gymnastik.
• Ein Beachvolleyballprogramm gibt es in den Sommerferien in den
Sommerbädern Hietzing, Kongreßbad, Schafbergbad, Krapfenwaldlbad,
Gänsehäufel und Höpflerbad. Von Montag bis Freitag findet in der Zeit
von 15 bis 18 Uhr (abwechselnd neun Termine pro Woche) ein Training
mit ausgebildeten TrainerInnen statt.
• Erlebnispädagogischen Englischunterricht gibt es in den
Sommerferien jeden Donnerstag in den Familienbädern Strebersdorf (11
Uhr), Reinlgasse (14 Uhr) und Herderpark (17.30 Uhr
Ausstellung im Strandbad Gänsehäufel
Im Gänsehäufel werden neben der adaptierten Ausstellung "100 Jahre
Jörgerbad" im Mai, Juni und September für Schulen und Kindergärten
nach Anmeldung gesonderte Programme und Workshops im Erbnisbiotop
"Libella", der Wetterstation "Atmos" und im Forscherstudio "KidsLab"
angeboten.
Der Bäderbus ist ab 23. Mai unterwegs
Auch in der heurigen Saison wird wieder der kostenlose
Bäderbus-Shuttleservice von 23. Mai bis 30. August ins Strandbad
Gänsehäufel fahren. Die Linie fährt täglich von der U1-Station
Kaisermühlen zur Kassa des Bades von Badebeginn bis Betriebsschluss
alle 10 Minuten.
Die Badesaison endet am 20. September. Die Eintrittspreise bleiben
unverändert.
Weitere Infos gibt es unter www.wienerbaeder.at oder unter der
Bäder-Info-Nummer 60112/8044.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK