- 28.04.2015, 11:25:56
- /
- OTS0118 OTW0118
Prominente Verstärkung für Baker & McKenzie in Wien
Universitätsprofessor Christoph Urtz Partner für Steuerrecht Ehemaliger Oberstaatsanwalt Georg Krakow für Wirtschaftsstrafrecht

Utl.: Universitätsprofessor Christoph Urtz Partner für Steuerrecht
 Ehemaliger Oberstaatsanwalt Georg Krakow für
 Wirtschaftsstrafrecht =
Wien (OTS) - Die internationale Anwaltskanzlei Baker & McKenzie baut
 ihr Wiener Büro kräftig aus: Der Salzburger Universitätsprofessor
 Christoph Urtz wurde zum Partner für Steuerrecht ernannt, der
 ehemalige Oberstaatsanwalt Georg Krakow zum Partner für Compliance
 und Wirtschaftsstrafrecht.
"Die Ernennung von zwei weiteren Partnern ist die logische Konsequenz
 aus dem starken Wachstum der vergangenen Jahre. Wir freuen uns, zwei
 so renommierte Persönlichkeiten in unseren Reihen zu haben",
 berichtet Managing-Partner Gerhard Hermann.
Christoph Urtz studierte Wirtschaft und Jus in Wien. Nach seiner
 Dissertation in Steuerrecht und der Eintragung als Anwalt arbeitete
 er bei der großen Steuerberatungskanzlei LeitnerLeitner sowie als
 Universitätsassistent an der Universität Salzburg. Dort habilitierte
 er sich 2009 zum Thema Gruppenbesteuerung, anschließend wirkte er als
 außerordentlicher Universitätsprofessor. Drei Jahre später wurde er
 auf den Lehrstuhl für Steuerrecht berufen. Seit 2012 arbeitete er bei
 der Kanzlei Binder Grösswang als Anwalt.
Christoph Urtz übernimmt mit 1. Mai die Leitung des Wiener
 Steuerrechtsteams bei Baker & McKenzie, seinen Lehrstuhl behält er
 bei. "Partner bei der umsatzstärksten Kanzlei der Welt zu werden, ist
 eine besondere Auszeichnung. Neben der Internationalität ist es aber
 vor allem die außergewöhnliche Entwicklung des Wiener Büros, die mich
 gereizt hat", berichtet Urtz.
In den nächsten Jahren will Christoph Urtz verstärkt einen Fokus auf
 transaktionsbezogenes Steuerrecht und die Besteuerung von Immobilien
 (Real-Estate-Taxation) legen. Darüber hinaus wird der 44-Jährige den
 Bereich Abgabenverfahren einschließlich des Verfahrens vor den
 Höchstgerichten ausbauen, sowie gemeinsam mit dem Team um Georg
 Krakow den Bereich Compliance und Finanzstrafverfahren
 weiterentwickeln.
Bestätigung für Aufbauarbeit im Wirtschaftsstrafrecht
Der gebürtige Oberösterreicher Georg Krakow war Leiter der
 Rechtsabteilung von Möbel Lutz und trat 1998 als Spätberufener in die
 Justiz ein. Ab 2004 arbeitete er als Staatsanwalt bzw.
 Oberstaatsanwalt für Wirtschaftsstrafsachen in Wien. In dieser Zeit
 bearbeitete er zahlreiche prominente Fälle wie z.B. die Causen
 Parmalat, Amis und BBAG, österreichweit bekannt wurde er schließlich
 als Ankläger im Fall Bawag. Ab Anfang 2009 war er Kabinettschef im
 Justizministerium. Im Oktober 2011 trat Krakow als Senior Counsel in
 die Kanzlei Baker & McKenzie ein. Mit seiner Eintragung bei der
 Wiener Rechtsanwaltskammer wurde der 48-Jährige nun zum Partner
 ernannt.
Krakow berät und unterstützt Unternehmen bei der Vermeidung
 (straf)rechtlicher Risiken, bei internen Ermittlungen und in
 Compliance-Fragen. Seine Schwerpunkte liegen in der strategischen
 wirtschaftsstrafrechtlichen Beratung und in der Entwicklung und
 Beurteilung von Compliance-Systemen.
"Durch die Aufbauarbeit der letzten Jahre konnte sich Baker &
 McKenzie über den Kernbereich Compliance hinaus nun auch im
 Wirtschaftsstrafrecht und bei den für Organe wichtigen internen
 Untersuchungen einen Namen machen", freut sich Georg Krakow über die
 Ernennung zum Partner.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
 sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BAM






