• 27.04.2015, 11:45:46
  • /
  • OTS0099 OTW0099

Autofinanzierung „pragmatisch und praktisch“

Wie die Österreicher beim Autokauf ticken, zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der BAWAG P.S.K.

Utl.: Wie die Österreicher beim Autokauf ticken, zeigt eine
aktuelle Studie im Auftrag der BAWAG P.S.K. =

Wien (OTS) - Starke Nachfrage, beste Kundenakzeptanz sowie nationale
und internationale Auszeichnungen für die BAWAG P.S.K.
Finanzierungsangebote und -kampagnen bestätigen, dass die Bank mit
ihren Produkten und Services − ihrem Motto "Mitten im Leben"
entsprechend − auch tatsächlich "mitten im Leben" steht. Die
0%-KFZ-Finanzierung für CO2-emissionsbegrenzte Autos, die es
wiederholt und zuletzt bis 31.3.2015 gab sowie die KreditBox mit
Bestpreisgarantie sind bereits in aller Munde.

Jetzt hat sich die Bank einmal mehr sehr genau mit den Wünschen ihrer
Kunden auseinandergesetzt. Im Rahmen einer aktuellen Marktforschung
"Autowünsche" wurden rund 1.000 Privatpersonen im Alter von 18 bis 69
Jahren befragt und interessante Details rund um den Erwerb eines
Autos herausgefunden. Wie denkt "Mann", wie denkt "Frau", was
unterscheidet Ältere von Jüngeren beim Autotraum und gibt es
regionale Unterschiede?

"Die Studie gibt uns wertvolle Informationen über die Einstellung der
Österreicherinnen und Österreicher zum Thema Autoerwerb und
Autofinanzierung mittels Kredit und Leasing. Darüber hinaus haben wir
viele Details über die Autoträume unserer Kunden erfahren. Mit diesem
Verständnis können wir noch punktgenauer beraten", so Markus Gremmel,
Leiter Marketing und Produkte der BAWAG P.S.K.

Pragmatisch und praktisch

Auch wenn zahlreiche Hochglanz-Prospekte Lust auf trendiges
Auto-Design, technische Raffinesse und verspielte Ausstattungsdetails
machen sollen, beim Autokauf denken sowohl Herr als auch Frau
Österreicher weit weniger emotionsgetrieben, als es das Thema
vermuten ließe. Sie überlegen, entscheiden und handeln pragmatisch
und praktisch. Der häufigste Grund für die Anschaffung eines neuen
Autos ist der Ersatz für ein kaputtes Auto oder ein Auto, für das
sich die Reparatur nicht mehr lohnt (rund 32%).

am liebsten bar

Den Autowunsch erfüllen sich die Befragten am liebsten mit
Barzahlung, wobei größtenteils auf Ersparnisse zugegriffen wird.
Reichen die Barmittel nicht aus, sind Kredit und Leasing die beiden
Finanzierungsmöglichkeiten, die genutzt werden, um die verschiedenen
Bedürfnisse der Kunden zufriedenzustellen. Interessante Aspekte und
Unterschiede bei der Autoanschaffung von Barzahlern sowie Kredit- und
Leasingfinanzierern hat jetzt die neue Untersuchung im Auftrag der
BAWAG P.S.K. gezeigt.

Die verschiedenen Gruppen im Überblick:

Der Barzahlungsanhänger
Diese Zielgruppe macht mehr als 1/5 der Barzahler aus und für sie
gilt: "Nur Bares ist Wahres". Die Finanzierung des Autotraums über
Kredit oder Leasing kommt keinesfalls in Betracht. Häufig wird ein
Kleinst- oder Kleinwagen mit geringer Anforderung an die Ausstattung
erworben, wobei "Barzahlungsanhänger" besonders empfänglich für
Sonderangebote verschiedener Händler oder Hersteller sind. Daneben
wird auch gerne zu Gebrauchtwagen gegriffen. Der Anschaffungspreis
liegt hier in Summe deutlich niedriger als bei Kredit- und wesentlich
niedriger als bei Leasingkunden.

Der Barzahler
Auch der Barzahler gibt sich eher bescheiden. Günstige Kleinst- oder
Kleinwagen mit durchschnittlichen Ausstattungsanforderungen stehen im
Fokus. Die Bereitschaft, ein Auto mit Hybridantrieb zu erwerben, ist
etwas höher als bei Fremdfinanzierern. In dieser Gruppe sind jene
stärker vertreten, die erstmals ein Auto erwerben, ebenso wie die
Altersgruppe der 30 bis 39-Jährigen.

Der Kreditfahrer
Der Kreditfahrer bevorzugt die Kompaktklasse sowie die obere Mittel-
bis Oberklasse. Hier entsteht der Wunsch nach einem neuen Fahrzeug
nicht nur, wenn das "alte" Fahrzeug Probleme macht, sondern auch,
weil man ein neueres, moderneres oder schöneres Auto fahren will −
oder es besteht Bedarf nach einem zusätzlichen Auto. Der Kreditfahrer
kauft gerne Jungwagen, Vorführwagen oder Tageszulassungen, kann sich
Modelle mit alternativem Antrieb wie Elektro- oder Hybrid-Wagen
vorstellen, entscheidet sich aber (noch) selten dafür. Die
Anforderungen in Bezug auf Innenraum, Marke, Off-road-Eigenschaft
etc. sind durchschnittlich, bei der Ausstattung gibt es durchaus mehr
Wünsche, wie Automatik, Einparkhilfe oder USB-Anschlüsse für iPod
oder mp3-Player. Vor allem die jüngere (unter 29) und mittlere
Altersgruppe (40-49) sind hier stärker vertreten.

Der Leasingfahrer
Hier ist die Mittelklasse - prestigeträchtige Marken bevorzugt - zu
Hause und in dieser Gruppe werden in Relation die teuersten Autos
angeschafft. Aktuelle Modelle mit ansprechendem Design stehen ganz
oben auf der Wunschliste. Entscheidend für die Anschaffung ist
vielfach das Auslaufen eines bestehenden Leasingvertrages. Modern ja,
aber alternative Antriebe kann sich diese Gruppe eher nicht
vorstellen. Dafür sind Leasingfahrer die anspruchsvollste Gruppe im
Hinblick auf die Anforderungen und die unverzichtbare Ausstattung.
Der hochwertige Innenraum, die multimediale Vernetzbarkeit und
Features, wie Navi oder Tempomat, sind ebenso wichtig wie
Off-road-Eigenschaften und ein sportliches Fahrgefühl.
Dementsprechend ist das Wunschauto oft eine elegante Limousine oder
ein SUV.

Die "KreditBox Auto" der BAWAG P.S.K. - eine Box, viele
Vorteile

Um Kunden bei der Finanzierung bestmöglich zu unterstützen, hat die
BAWAG P.S.K. jetzt sowohl die bewährte "KreditBox Schnell" als auch
ihr KFZ-Leasingangebot in eine Box, nämlich "KreditBox Auto",
verpackt. Die "KreditBox Schnell" mit der Bestpreisgarantie gibt es
schon seit 2012. Jetzt bestätigt die aktuelle Marktforschung, dass
für mehr als 60% der leasingaffinen Kunden die Bestpreisgarantie auch
von Interesse ist. Damit kommt die Bank den Kundenwünschen entgegen,
denn die Bestpreisgarantie für KFZ-Leasing wird bereits seit einigen
Wochen den Kunden angeboten.

Leasing mit Bestpreisgarantie - so einfach geht´s

Das Bestpreisgarantie-Zertifikat ist ein Leistungsversprechen an die
Kunden der Bank. Sollte der Kunde bis zu vier Wochen nach Abschluss
einer Leasingfinanzierung bei der BAWAG P.S.K. oder zum Zeitpunkt der
Einreichung eine Leasingfinanzierungszusage einer anderen
österreichischen Leasinggesellschaft vorlegen, wird das BAWAG P.S.K.
Angebot an die günstigere Gesamtkondition angepasst. Die Kunden
erhalten nach Anpassung der Leasingkonditionen einen kostenlosen
Vertragsnachtrag von der BAWAG P.S.K. Leasing, den der Kunde
unterfertigt und an die BAWAG P.S.K. Leasing retourniert.

Im Rahmen der Bestpreisgarantie werden nur BAWAG P.S.K.
Leasingverträge mit Leasingverträgen einer anderen österreichischen
Leasinggesellschaft verglichen. Ein Vergleich Leasingvertrag mit
Kreditvertrag ist nicht möglich.

"Wir freuen uns, dass unsere Entscheidung auch KFZ-Leasing mit der
Bestpreisgarantie auszustatten, jetzt durch die Ergebnisse unserer
aktuellen Untersuchung bestätigt wird. Die Studie zeigt auch, dass
Leasing als moderne Finanzierungsform und einfach in der Abwicklung
gesehen wird. Sehr positiv wird laut Studie auch bewertet, dass
Leasing es ermöglicht, immer die neuesten Modelle zu fahren", sagt
Markus Gremmel zusammenfassend.

Was kann geleast werden?

Nahezu jeder Fahrwunsch ist erfüllbar. Das attraktive Angebot der
Bank umfasst PKWs, Motorräder, Leicht-LKWs bis 3,5 Tonnen, Anhänger,
Wohnwagen sowie Wohnmobile. Neben neuen KFZs, Vorführwagen und
Tageszulassungen sind auch KFZs, die von einem
vorsteuerabzugsberechtigten Vorbesitzer stammen (z.B. Autohäuser,
Leasinggesellschaften) und gebrauchte Leasingfahrzeuge (max. zwei
Jahre alt, Faktura über österreichischen Autohändler) leasingfähig.

Diesen Text finden Sie auch auf unserer Homepage als PDF unter
http://www.bawagpsk.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BAW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel