- 24.04.2015, 09:53:52
- /
- OTS0037 OTW0037
Verkehrsminister Stöger auf Besuch bei der SCHIG mbH
Stöger: Expertenwissen und Erfahrung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen die SCHIG mbH zu einem wichtigen und verlässlichen Partner für das bmvit.

Utl.: Stöger: Expertenwissen und Erfahrung der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter machen die SCHIG mbH zu einem wichtigen und
verlässlichen Partner für das bmvit. =
Wien (OTS) - Verkehrsminister Alois Stöger (SPÖ) besuchte Mittwoch,
22. April, die Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH
in Wien und überzeugte sich von ihren vielfältigen Aufgaben. Vom
Geschäftsführer der SCHIG mbH, Ulrich Puz sowie dem Managementteam
und dem Betriebsrat erhielt Minister Stöger einen umfassenden
Einblick in die Aktivitäten und den Geschäftsablauf des Unternehmens.
Die Versorgung der Bevölkerung mit umweltfreundlichen Bahnverkehren
ist bis 2020 vertraglich abgesichert.
Einen wichtigen Geschäftsbereich stellen die Verkehrsdiensteverträge
dar, die die SCHIG im Auftrag des bmvit mit den österreichischen
Eisenbahnen abgeschlossen hat. Mit diesen Verträgen, die auf den
Vorschriften der Europäischen Union basieren, hat die SCHIG im Jahr
2014 gegen ein Entgelt von 631 Millionen Euro über 71 Millionen
Zugkilometer bestellt, die genaue Anzahl der Züge und des
Sitzplatzangebotes geregelt sowie die Qualität festgelegt, in der die
Leistungen erbracht werden müssen.
Minister Stöger: "Mit den Verkehrsdiensteverträgen wird eine
ausreichende Bedienung der Bevölkerung mit sicheren, effizienten und
hochwertigen Schienenverkehren sichergestellt. Die finanzielle
Abgeltung durch den Staat ermöglicht es den Eisenbahnen, diese
Verkehre zu leistbaren Preisen für jedermann anzubieten. Nicht
zuletzt deshalb hat die Zahl der Fahrgäste und der gefahrenen
Kilometer in den letzten Jahren stetig zugenommen und Österreich
damit in zunehmendem Ausmaß zu einem Land der Bahnfahrer gemacht."
Die Umweltfreundlichkeit des Verkehrs wird gefördert und die
Verwendung öffentlicher Mittel genau kontrolliert.
Ein weiteres Thema bildeten die Förderprogramme, die die SCHIG im
Auftrag des bmvit oder des Klima- und Energiefonds abwickelt.
Darunter fallen nicht nur bestimmte Güterverkehre, an deren Transport
auf der Schiene ein besonderes öffentliches Interesse besteht,
sondern ebenso Programme, um den Güterverkehr in Ballungszentren
effizient und umweltschonend zu organisieren oder die Mobilität der
Bevölkerung auch in ländlichen Randgebieten sicherzustellen. Auch die
Prüfmaßnahmen, die die SCHIG im Zusammenhang mit der Förderung der
Infrastrukturinvestitionen durchführt, wurden eingehend erörtert.
"Durch die Mitwirkung der SCHIG bei der Infrastrukturplanung und
durch die Überprüfung der ordnungsgemäßen Verwendung der
Infrastrukturinvestitionen wird ein sparsamer, transparenter und
effizienter Einsatz öffentlicher Gelder garantiert. In der SCHIG hat
das bmvit einen verlässlichen Partner, mit dem wir dem Ziel,
Verkehrsleistungen umweltfreundlich, ressourcenschonend, sicher,
hochwertig und leistbar zu gestalten, kontinuierlich näher kommen.
Wir haben in den letzten Jahren viel erreicht und wir werden diesen
Weg zielgerichtet weiter gehen", so Stöger abschließend.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF