• 22.04.2015, 12:24:41
  • /
  • OTS0150 OTW0150

WKÖ-Klacska zum Gesamtverkehrsplan: Von der konsensualen Zielsetzung rasch mit gebündelter Kraft zur Umsetzung kommen

Standortqualität des Logistikstandortes Österreich ausbauen – Wettbewerbsfähigkeit wieder verbessern

Utl.: Standortqualität des Logistikstandortes Österreich ausbauen –
Wettbewerbsfähigkeit wieder verbessern =

Wien (OTS) - An diesem Freitag kommen die Verhandlungs- und
Gesprächspartner des Gesamtverkehrsplanes unter Leitung des BMVIT zu
ihrem ersten offiziellen Arbeitsausschuss zusammen. Dabei wird sich
die Wirtschaftskammer Österreich als Partner für eine rasche
Umsetzung der Maßnahmen zur Stärkung des Verkehrs- und
Logistikstandortes Österreich einsetzen, betonte Alexander Klacska,
Obmann der WKÖ-Bundessparte Transport und Verkehr, am Mittwoch im
Rahmen eines Pressegesprächs mit Bundesminister Alois Stöger und den
anderen Trägern des Gesamtverkehrsplanes.

"Hier ist es wichtig aufzuzeigen, dass wir als österreichische
Verkehrswirtschaft zwar mit einem Wachstum im globalen Warenaustausch
konfrontiert sind - das diese Zuwächse aber zunehmend an Österreich
vorbei ziehen", wies Klacska auf den akuten Handlungsbedarf hin.
Daher müsse ein Fokus bei der Umsetzung der im Gesamtverkehrsplan
festgesetzten Maßnahmen klar auf der Verbesserung der
Standortqualität und Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen
Verkehrs- und Logistikstandortes liegen. Zudem seien sich alle Träger
dieses Projektes einig, dass die gesetzten Maßnahmen nachhaltig - und
zwar gleichermaßen ökonomisch, ökologisch und sozial - sein müssten.

"Die Verhandlungspartner des Gesamtverkehrsplanes unter Leitung
von Prof. Sebastian Kummer haben bis zur Fertigstellung im Herbst
letzten Jahres insgesamt 119 Maßnahmen formuliert, bei rund der
Hälfte gibt es allgemeinen Konsens - und die gilt es jetzt
anzugehen".

Einige erste Punkte wurden schon realisiert, zum Beispiel die
Installierung eines Logistikbeautragten im BMVIT. Damit habe
Bundesminister Stöger einen lange gehegten Wunsch der Wirtschaft nach
einem zentralen Ansprechpartner erfüllt, zeigte sich Klacska erfreut
und gratulierte Franz Schwammenhöfer, seit zehn Jahren
Abteilungsleiter im BMVIT, zu seiner neuen Aufgabe. Die
Zusammenarbeit der Träger des Planes mit Schwammenhöfer an der Spitze
müsse nun rasch vorangetrieben werden. "Unsere geografische Position
ist ausgezeichnet: Österreich liegt im Herzen Europas. Diese Position
kann uns niemand nehmen. Dass wir daraus aber einen Vorsprung
erwirtschaften und in der Logistik eine Vorzeigeposition einnehmen,
daran müssen wir rasch arbeiten". (PWK286/PM)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel