• 22.04.2015, 11:35:45
  • /
  • OTS0120 OTW0120

Hape Kerkeling und Conchita Wurst zu Gast in „Stöckl.“

Am 23. April um 23.05 Uhr in ORF 2

Utl.: Am 23. April um 23.05 Uhr in ORF 2 =

Wien (OTS) - Zwei der schillerndsten Persönlichkeiten der
Unterhaltungsbranche sind am Donnerstag, dem 23. April 2015, um 23.05
Uhr in ORF 2 zu Gast bei Barbara Stöckl. In der aktuellen Ausgabe des
in HD produzierten Nighttalks "Stöckl." trifft der populäre deutsche
Komiker und Moderator Hape Kerkeling auf die österreichische
Travestiekünstlerin und "Eurovision Song Contest"-Siegerin Conchita
Wurst. Zwei augenscheinlich unterschiedliche Persönlichkeiten mit
bemerkenswerten Parallelen.

Mit ihrem Lied "Rise Like a Phoenix" und dem Sieg beim Song Contest
2014 in Kopenhagen setzte die 26-jährige Sängerin, die von ihren Fans
zur "Queen of Austria" ernannt wurde, ein weltweit beachtetes Zeichen
für Toleranz und Gleichberechtigung. Der Aufstieg vom
Castingshow-Zweitplatzierten Tom Neuwirth zum preisgekrönten Weltstar
Conchita war ein hürdenreicher, geprägt von Misserfolgen und
Diskriminierungen. Heute gehören Weltstars wie Elton John und Cher zu
ihren Bewunderern. Modedesigner Jean Paul Gaultier machte sie zu
seiner Muse und zum Laufstegmodel. Conchita machte Bekanntschaft mit
dem Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-moon, sang vor dem
EU-Parlament in Brüssel und wurde kürzlich mit drei Amadeus-Awards
ausgezeichnet. Vorläufige Erfolge, denn das Ziel bleibt klar
definiert: Sie will einen Grammy - den größten Musikpreis der Welt.

Hape Kerkeling ist Deutschlands vielseitigster TV-Entertainer. Der
populäre Komiker spricht fünf Sprachen und ist seit mehr als drei
Jahrzehnten aus der Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. Für
sein Schaffen wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit der Goldenen
Kamera, dem Bambi- und dem Adolf-Grimme-Preis. Hape Kerkeling ist ein
Verwandlungskünstler, kennt keine Scheu vor opulenten Kostümen oder
kratzigen Perücken. Ob als Horst Schlämmer oder Königin Beatrix, der
Kabarettist weiß in seinen vielfältigen Rollen zu begeistern. 2001
betrat er ganz neue Wege. Er begab sich auf Pilgerreise auf den
Jakobsweg. Es wurde eine Reise der inneren Einkehr und der Stille,
der Erschöpfung und der Freundschaften, die er in seinem
Buchbestseller "Ich bin dann mal weg" festhielt. Seit Jahren macht er
sich bei Fernsehinterview rar, ein Treffen mit Conchita Wurst wollte
er sich jedoch nicht entgehen lassen.

Zwischen den Lebenswegen der beiden Stars der Schwulenszene zeigen
sich bemerkenswerte Parallelen. Im Austausch mit Barbara Stöckl
sprechen die beiden über Karrierehürden, Glück, Gleichberechtigung,
die Liebe zur Großmutter und die Faszination für große Auftritte in
Frauenkleidern.

"Stöckl." ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als
Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.

Das gesamte TV-Angebot des ORF - ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + - ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel