• 21.04.2015, 12:08:26
  • /
  • OTS0111 OTW0111

Die „Soko Donau“ ermittelt erstmals in der Steiermark und erstmals in Spielfilmlänge

Dreharbeiten zur elften Staffel des ORF-Krimiserienhits mit Seberg, Jürgens, Klebow und Siegl

Utl.: Dreharbeiten zur elften Staffel des ORF-Krimiserienhits mit
Seberg, Jürgens, Klebow und Siegl =

Wien (OTS) - Ein neuer Tatort für die "Soko Donau": Während Wien,
Nieder- und Oberösterreich bereits in sicherer Hand sind, gehen
Gregor Seberg, Stefan Jürgens, Lilian Klebow, Dietrich Siegl, Maria
Happel und Helmut Bohatsch bei den aktuellen Dreharbeiten zur elften
Staffel der ORF-Erfolgsserie für drei Folgen nun auch in der
Steiermark auf Spurensuche. Fürs Erste eigentlich nur zufällig, doch
was für Oberst Dirnberger ein Besuch bei Freunden werden hätte
sollen, entspinnt sich schließlich zu einem brisanten Mordfall. Vor
der Kamera für die 15 45-minütigen Folgen und den ersten Fall in
Spielfilmlänge stehen seit gestern, Montag, den 20. April 2015, wie
gewohnt auch diesmal wieder Maria Happel, Helmut Bohatsch und Paul
Matic. In Episodenrollen spielen u. a. Fanny Stavjanik, Wolfgang Böck
und Nicole Beutler sowie Rainer Woss, Wolfgang Hübsch, Matthias Franz
Stein, Sibylle Kos und Pauline Knof.

Regie führen Holger Gimpel, Olaf Kreinsen, Holger Barthel und Erhard
Riedlsperger. Für die Drehbücher zeichnen diesmal Sascha Bigler, Axel
Götz, Renate Ziemer, Stefan Brunner, Sarah Wassermair, Jacob Groll,
Max Gruber, Natalia Geb, Sönke Lars Neuwöhner, Andreas Quetsch und
Frank Weller verantwortlich. Die Dreharbeiten in Wien, Nieder- und
Oberösterreich sowie der Steiermark (Eisenerz, Graz und Piber) dauern
voraussichtlich bis November. Der Staffelstart in ORF eins ist für
2016 geplant.

Dietrich Siegl über das Erfolgskonzept: "Ein Glücksfall"

Dietrich Siegl, der seit dem Serienstart 2005 als Oberst Otto
Dirnberger, Chef der Truppe, im "Soko Donau"-Kernteam dabei ist, über
die elfte Staffel: "Nach Ausstrahlung der ersten Saison habe ich an
keine zweite geglaubt. Ab der dritten hingegen die zehnte angestrebt.
Alle weiteren sind nun als Zugaben zu betrachten." Zum
Erfolgskonzept: "Jede/r von uns will ein bisschen etwas anderes. Und
so ist es unseren heldenhaften Kreativen zu verdanken, die im
Schweiße ihres Angesichts bestrebt sind, viele Anregungen abzuwehren,
andere wiederum in die Bücher einzuflechten, dass es immer
abwechslungsreich bleibt. Und dem Publikum, dass es uns als
Truppenkonstellation offensichtlich gerne beim Arbeiten zuschaut. Ein
Glücksfall." Und weiter über die Dreharbeiten in der Steiermark:
"Mein Vater ist aus Kindberg, und dort habe ich jeweils die Hälfte
der Schul-Sommerferien verbracht. Meinen nach eigener Einschätzung
wichtigsten Film ,Erdsegen‘ von Peter Rosegger, inszeniert von Karin
Brandauer, haben wir in Gasen bei Birkfeld gedreht. In dem mit dem
Neuberg-Preis-gekrönten Werk ,... beschloss ich Politker zu werden‘
habe ich in Graz den steirischen Finanzminister gespielt. Dazu kommen
zahllose Urlaubsaufenthalte im steirischen Salzkammergut, in der
Ramsau and elsewhere. Nur Eisenerz kannte ich bisher ausschließlich
vom Durchfahren. Ich bin also mindestens so gespannt wie das
Krimipublikum."

Gregor Seberg über die Dreharbeiten in der Steiermark: "Ich bin einer
von da"

Gregor Seberg verstärkt das Team seit 2006 (Staffel 2) als
Oberstleutnant Helmuth Nowak: "Ich hätte mir nie und nimmer
vorstellen können, dass ich bei irgendetwas so lange dabei sein darf
und bin. Ist’s die große Liebe? Machen wir so wenig falsch? Oder
wurden wir schlicht übersehen? Wurscht, es ist einfach geil! Man sagt
ja, Serienfiguren werden irgendwann so etwas wie Familienmitglieder
der Zuseher. Nun, ich fühle mich zwar manchmal eher wie ein
Hausbesetzer, aber da wie ein wohlgelittener." Der Grazer über die
Dreharbeiten in der Steiermark: "Ich bin einer von da. Das erklärt
sich wohl von selbst."

Lilian Klebow: "Ein Riesenkompliment, ein Riesengeschenk!"

Auch Lilian Klebow ist seit 2005 mit an Bord und spielt
Revierinspektorin Penny Lanz: "Wann bitte sind elf Jahre vergangen?
Ein großes Danke an unsere Zuseher! Auf Facebook und in Fanbriefen zu
lesen, wie sehr unsere Geschichten die Menschen bewegen, ist für
unser ganzes Team, für alle vor und hinter der Kamera, für alle
hinter den Geschichten und seitens der Produktion und Redaktion ein
Riesenkompliment, ein Riesengeschenk! Ich komme mir vor wie in der
Bonusrunde und staune über die Geschichten, in die Penny immer wieder
eintauchen darf. Ich wachse mit Penny und bin immer ein ,bisserl
verliebt‘ in sie, lebt sie doch die wilden, harten Seiten aus, wo ich
als Mama immer mehr die weiblichen, weichen Seiten erleben darf. Nun
also nach der Winterpause wieder ‚heim zur ,Soko‘-Familie‘. Ich freue
mich!" Beim ersten Steiermark-Einsatz in Eisenerz ist Klebow
allerdings nicht dabei: "Ich beneide die Kollegen für den
Außeneinsatz in der Steiermark. Wenn ich schon nicht die steirische
Landschaft genießen darf, dann hoffe ich doch auf ein paar steirische
Mitbringsel. Vielleicht fahre ich sie besuchen."

Ausblick auf die elfte Staffel

Das Verbrechen ruht auch in der elften Staffel nicht, doch die "Soko
Donau" nimmt es auch diesmal wieder in altbewährter Tradition mit
allen Bösewichtern auf: Erstmals ermitteln die Cops in der
Steiermark, und zwar in Eisenerz. Denn dort sind Dirnberger (Dietrich
Siegl) und seine Frau Franziska (Fanny Stavjanik) bei Freunden zu
Besuch und werden mit den Unbilden des Alters konfrontiert. Doch
Dirnberger hat das Gefühl, als sei nicht alles Fantasie, was der
demente Großvater so erzählt. Und der Mord, der ihn offenbar seit
Jahrzehnten beschäftigt, interessiert den Oberst dann doch mehr, als
so manchem lieb ist.

Ein weiterer Tatort ist ein Markt in Wien, wo am helllichten Tag -
und vor Helmuths (Gregor Seberg) Augen - ein Mord passiert. Und da
brodelt einiges unter der fröhlichen Oberfläche des bunten
Marktgeschehens: Da sind Standler, die einander um den guten Platz
beneiden, da gibt es wieder andere, die etwas gegen die Obstverkäufer
mit Migrationshintergrund haben, und da herrschen, wie in jedem
Mikrokosmos, Leidenschaft und Eifersucht.

Außerdem tauchen Umweltschützer auf, die offenbar gefährliche Feinde
haben, ein Kind, das Zeuge des Mordes an seinen Eltern wird, sowie
ein Mafiabuchhalter, der als Kronzeuge aussagen soll und die
"Soko"-Cops in größte Gefahr bringt.

"Soko Donau" ist eine HD-Koproduktion von SATEL FILM und ALMARO in
Zusammenarbeit mit ORF und ZDF, hergestellt mit Unterstützung von
FERNSEHFONDS AUSTRIA, Filmfonds Wien, der Länder Niederösterreich und
Oberösterreich sowie von Cinestyria Filmcommission and Fonds.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel