Zum Inhalt springen

Gefahr in der City: Städtereise-Boom mit Risiken

Hochsaison für City-Trips im Mai und Juni Zahl der Städtereisen hat in 5 Jahren um 72 Prozent zugenommen

Wien (OTS) - Drei Viertel aller Österreicherinnen und Österreicher machen zumindest hin und wieder eine Städtereise, der Sicherheitsaspekt wird dabei jedoch häufig unterschätzt. Immerhin wurde, wie die Allianz weiß, nahezu jeder vierte Städtereisende unterwegs schon einmal bestohlen, jeder siebente benötigte während einer Städtereise schon einmal ärztliche Behandlung und ebenso viele beklagten den Verlust ihres Gepäcks. "Doch nicht einmal die Hälfte der City-Urlauber informiert sich vorab über die Sicherheitslage und medizinische Gegebenheiten am Reiseziel oder schließt eine passende Reiseversicherung ab", betont Dr. Christoph Heißenberger, Österreich-Geschäftsführer von Allianz Global Assistance, anlässlich der jetzt beginnenden Hochsaison für Städte-Trips.

Städtereisen voll im Trend

Städtereisen sind das international am stärksten wachsende Segment der Tourismusbranche. Laut World Travel Monitor hat deren Anzahl in den letzten fünf Jahren um nicht weniger als 72 Prozent zugenommen. Unter den europäischen Destinationen rangiert Wien mit 13,5 Millionen Nächtigungen im Jahr - das sind rund 37.000 täglich - immerhin an siebenter Stelle. Für heuer verspricht allein schon der Eurovision Song Contest eine weitere Steigerung dieser Zahlen. Top-Reiseziel unter den europäischen Großstädten ist mit deutlichem Abstand London, gefolgt von Paris, Rom und Barcelona. Stark zugenommen hat europaweit zuletzt die Anzahl der Besucher aus China, während die Zahl der japanischen und russischen Gäste etwas zurückging.

Reiseversicherung sollte mit ins Gepäck

Generell wird der Buchungstrend zu Kurzreisen auch in diesem Jahr deutlich. Allein in den kommenden eineinhalb Monaten bieten sich gleich vier lange Wochenenden für einen City-Trip an. "Auch wenn die Reise nur drei oder vier Tage dauert, können die Kosten einer Erkrankung oder eines Unfalls unterwegs richtig ins Geld gehen", so Heißenberger. Die e-card bietet im Ausland nur einen geringen Basisschutz, außerhalb der EU gar keinen. Und allein auf die Kreditkarte oder die Mitgliedschaft im Autofahrerclub zu bauen, sei gefährlich, da dieser Schutz oft lückenhaft oder an die Reisebuchung mit der Karte gebunden ist und Familienmitglieder nicht automatisch einschließt. "Bei jeder Städtereise gehört daher eine Reiseversicherung mit ins Gepäck, die alle Eventualitäten abdeckt", empfiehlt Heißenberger. Wer mehrmals im Jahr auf Reisen geht, ist mit einem Jahresschutz am günstigsten unterwegs, idealerweise inklusive "ALL RISK" Stornoschutz, der jeden belegbaren, auch ganz persönlichen, Stornogrund miteinschließt. Der Reiseschutz ist direkt bei Allianz Global Assistance sowie im Reisebüro erhältlich, der Kurzreiseschutz bereits besonders günstig ab 25 Euro.

Über die Allianz Global Assistance Gruppe

How can we help?
Als internationaler Marktführer bei Assistance, Reiseversicherung und damit verbundenen Gesundheits- und Notfall-Servicediensten auf Reisen sowie im Alltag, beschäftigt die Allianz Global Assistance heute weltweit 13.224 Mitarbeiter, die insgesamt 58 verschiedene Sprachen sprechen und eng mit einem internationalen Netzwerk von 400.000 Dienstleistungsanbietern und 180 Korrespondenten in 167 Ländern zusammenarbeiten. 250 Mio. Menschen bzw. 4 Prozent der Weltbevölkerung profitieren von den Leistungen, die die Gruppe auf allen fünf Kontinenten anbietet.

Die Allianz Global Assistance Österreich ist eine Tochtergesellschaft der deutschen Allianz SE und betreut mit eigener 24h Notrufzentrale von Wien aus nicht nur Versicherte aus Österreich, sondern auch Ost-und Südosteuropa. Das Wiener Team ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr erreichbar. Im vergangenen Jahr wurden 342.000 Anrufe entgegen genommen und in Summe in 73.000 Assistance- und Schadenfällen Hilfe geleistet.

Website: www.allianz-assistance.at

Nützliche Quellen:
http://www.europeancitiesmarketing.com
http://www.austriantourism.com
http://www.statistik.at

Irrtum vorbehalten. Aussagen, die die Zukunft betreffen, sind Schätzungen.

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Sabine Forsthuber
PR & Communications, Media Planning
AGA International S.A.
Niederlassung für Österreich
Pottendorfer Straße 25-27, 1120 Wien
Tel: +43 1 525 03 – 7, Fax: - 9205;
E-Mail: sabine.forsthuber@allianz-assistance.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AEV0001