• 20.04.2015, 10:44:40
  • /
  • OTS0062 OTW0062

Studien warnen: Zahnfleischbluten nicht ignorieren!

Studien warnen: Zahnfleischbluten nicht ignorieren!

Wien (OTS) - Wenn wir unsere Gesundheit vernachlässigen, gibt unser
Körper deutliche Zeichen, dass etwas nicht stimmt - Zahnfleischbluten
gehört dazu. Eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage [1] bei
unseren deutschen Nachbarn im Auftrag von meridol ergab, dass 43
Prozent der Deutschen Zahnfleischbluten ignorieren. Auch in
Österreich ist es um die Zahngesundheit nicht bestens bestellt.

Atemlosigkeit, ständige Müdigkeit oder Zahnfleischbluten: Wenn wir
unserer Gesundheit zu wenig Aufmerksamkeit schenken, lässt uns unser
Körper das spüren. Trotzdem ignorieren wir oft die Signale,
beispielsweise wenn unser Zahnfleisch blutet. Dabei kann das schon
das erste Anzeichen für eine Entzündung oder Zahnfleischrückgang
sein, was sogar zu einer Parodontitis - und damit auch zum Verlust
der Zähne - führen kann. Bei einer Verletzung am Knie klebt man ein
Pflaster auf die Wunde, bei Kopfschmerzen nimmt man eine Tablette.
Zahnfleischbluten hingegen nehmen viele nicht ernst - obwohl es
schwerwiegende Folgen nach sich ziehen kann. Eines der
ernüchterndsten Ergebnisse: 43 Prozent warten bei Zahnfleischbluten
erst einmal ab, ob es schlimmer wird - ohne zum Arzt zu gehen oder
das Zahnfleischbluten zu behandeln.

Immerhin: Wenn das Zahnfleisch schmerzt oder blutet, benutzt jeder
Dritte spezielle Produkte gegen Zahnfleischentzündungen, zum Beispiel
meridol Zahnpasta, wobei nur jeder Zweite Mundspülung verwendet. Eine
ähnliche Studie wurde 2014 in Österreich durchgeführt. [2] Das
Ergebnis: auch in Österreich wir das Zahnfleisch vernachlässigt. Zwar
kaufen über die Hälfte aller Österreicher gelegentlich
Mundspül-Produkte, wobei diese am häufigsten als "Ergänzung zum
Zähneputzen" gesehen werden, aber lediglich 56% betrachten sie
tatsächlich als Schutz für das Zahnfleisch. Dabei ist sie für ein
gesundes Zahnfleisch nicht wegzudenken. Die meridol Mundspülung hilft
Zahnfleischprobleme, wie Entzündungen oder Bluten, vorzubeugen und
fördert die Mundgesundheit nachhaltig.

Zwei Mal täglich

8 von 10 Österreichern sind der Meinung, dass Zahnprobleme durch
ausreichend Pflege, richtige Ernährung und professionelle Vorsorge
vermieden werden können. Immerhin erachten 79% "2x täglich
Zähneputzen" als sehr wichtig für nachhaltige Zahngesundheit, wobei
deutlich mehr Frauen als Männer diese Ansicht vertreten.

(1) Erhebungszeitraum 3. bis 5. März 2015, 1.002 Befragte
deutschlandweit
(2) Erhebungszeitraum 26.Juni bis 2.Juli 2014, 500 Befragte
österreichweit

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | COM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel