Die besten AHS-Sprachtalente kommen heuer aus dem Burgenland, Niederösterreich, Steiermark, Vorarlberg und Wien

Utl.: Die besten AHS-Sprachtalente kommen heuer aus dem Burgenland,
Niederösterreich, Steiermark, Vorarlberg und Wien =
Wien (OTS) - Am Freitagnachmittag war es so weit: Die
WIFI-Sprachmania, der größte österreichische Fremdsprachenwettbewerb
für AHS-Schüler/innen, ging in der Wirtschaftskammer Österreich ins
spannende Finale. Die 43 Kandidate/innen, die sich in den
Vorausscheidungen unter rund 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
durchgesetzt hatten, stellten vor einer prominenten Fachjury ihr
Können in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch
unter Beweis.
"Mit einer neuen Sprache erschließt man sich neue Möglichkeiten und
lernt Menschen aus anderen Kulturkreisen kennen. Und natürlich
eröffnet man sich auch neue Arbeitswelten", so Anna-Maria Hochhauser,
Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich, bei der
Siegerehrung. "Wir wissen, dass für heimische Unternehmen
Sprachkenntnisse ein ganz wichtiges Kriterium sind, wenn es darum
geht, jemanden einzustellen. Deshalb ist uns die WIFI-Sprachmania
seit mehr als 25 Jahren so wichtig".
Die WIFI-Sprachmaniacs 2015
Beim Finalbewerb ging es für die Schüler/innen darum, im spontanen
Gespräch mit bekannten internationalen Persönlichkeiten zu
überzeugen. Die Prominenten waren fm4-Moderator Chris Cummins
(Englisch), Regisseur Eric Ginestet (Französisch), Bariton Marco Di
Sapia (Italienisch), Isabel Perez Torres von der Botschaft des
Königreiches Spanien (Spanisch), Russkaja-Sänger Georgij Makazaria
(Russisch) und Radiolegende Paul Hollingdale (Englisch: Switch). Beim
Switch-Bewerb wechselten die Kandidatinnen und Kandidaten flexibel
zwischen zwei Fremdsprachen.
Die Sieger/innen der WIFI-Sprachmania 2015:
Englisch: Sayman Stribl, BG Bludenz
Der passionierte Sportler ist aktiver Fußballer, Eishockey-Spieler,
Golfer und liebt auch sportliche Videospiele. Er interessiert sich
für Biologie und Physik. Beruflich will er in die Fußstapfen seines
Vaters treten und sich dem Journalismus widmen.
Französisch: Matthias Herburger, BG Lustenau
Der Lustenauer absolvierte bereits Sprachaufenthalte in Nottingham
und Nizza. Zu seinen Hobbies zählen Musik, Reisen, Lesen, Skifahren
und Schwimmen. Sein Berufswunsch geht in Richtung Wirtschaft und
internationales Recht.
Italienisch: Juliette Dautriat, BORG Wr. Neustadt
Das Sprachentalent mit französisch-tschechischen Wurzeln liebt
Sprachen und engagiert sich u.a. in der Schülervertretung. In ihrer
Freizeit liest sie gerne Comics und Krimis, auch Ballett und
Tiefseetauchen zählen zu ihren Hobbies. Zum Studieren möchte sie
gerne nach Madrid gehen.
Spanisch: Nina Elisabeth Reitbauer, BG GIBS Graz
Die Grazerin hat bereits mehrfach Sprachaufenthalte in Frankreich und
England absolviert. In der Freizeit widmet sie sich der Musik, spielt
Gitarre und gerne Fußball. Für ihren späteren Beruf möchte sie gerne
Sprachen und Naturwissenschaften kombinieren.
Russisch: Sebastian Pfann, BG/BRG/BORG Kurzwiese Eisenstadt
Petersburg und Moskau sind Stationen seiner Auslandsaufenthalte. In
der Freizeit spielt er in der Winzerkapelle Kleinhöflein und ist
aktives Mitglied der Feuerwehr und der Volkstanzgruppe. Sein
Berufswunsch steht auch schon fest - er möchte Lehrer werden.
Switchbewerb: Helena Sarcevic, GRG 10 Ettenreichgasse Wien
Die Wienerin liebt Sprachen und möchte gerne Romanistik und
Wirtschaftsrecht studieren. In ihrer Freizeit geht sie ihrer Passion,
dem Fotografieren, nach und ist auch sehr sportlich.
Die WIFI-Sprachmania wird von zahlreichen Sponsoren unterstützt, u.a.
dem British Council Vienna, der U.S. Embassy Vienna, dem
Italienischen Kulturinstitut und der Italienischen Botschaft, der
Società Dante Alighieri Vienna, der Französischen Botschaft und dem
Französischen Kulturinstitut, der Cambridge English Language
Assessment, der Botschaft des Königreichs Spanien, der Botschaft der
Dominikanischen Republik, der Botschaft der Republik Kolumbien, der
Botschaft der russischen Föderation in Österreich und dem Russischen
Kulturinstitut, EF Sprachreisen, E.S.L Sprachreisen, dem
Langenscheidt Verlag und Splashline.
Fotos zur WIFI-Sprachmania 2015 stehen unter www.apa-fotoservice.at
zum Download bereit.
Details zum Wettbewerb: www.wifi.at/sprachmania
Mehr Informationen zum WIFI-Sprachenangebot unter:
www.wifi.at/sprachen
Checken Sie online Ihre Fremdsprachenkenntnisse unter:
www.wifi.at/sprachentests
Die WIFIs,
die Wirtschaftsförderungsinstitute der Wirtschaftskammern, sind mit
einem Marktanteil von 20 Prozent der größte Anbieter für berufliche
Aus- und Weiterbildung in Österreich. Pro Jahr besuchen 340.000
Kundinnen und Kunden 30.000 Kurse, Seminare und Lehrgänge. Aktuell
sind für die WIFIs 12.000 Trainer/innen im Einsatz. Seit mehr als 60
Jahren ist das WIFI kompetenter Partner der österreichischen
Wirtschaft mit neun Landesinstituten und 80 Außenstellen. Praktisches
Know-how "made in Austria" bietet das WIFI auch in immer mehr Ländern
Ost- und Südosteuropas an und begleitet international expandierende
Unternehmen mit Standorten in Bosnien-Herzegowina, Bulgarien,
Kroatien, Polen, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Tschechien, der
Türkei und Ungarn. (PWK280/PM)
Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/6365
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK