- 17.04.2015, 08:25:47
- /
- OTS0006 OTW0006
Grazer Linuxtage 2015
Graz (OTS/Grazer Linuxtage) - Alle, die ihre Privatsphäre schätzen
und sich nicht digital ausspionieren lassen wollen, sind bei den
Grazer Linuxtagen richtig: Diese werden heuer mit einem Vortrag am
Samstag vom bekannten Daten- schützer Andreas Krisch vom AK Vorrat
eröffnet, der die Aufhebung der Vorratsdatenspeicherung durch den
EuGH erreicht hat.
Am 24. und 25. April erwartet interessierte Computerbenutzer ein ab-
wechslungsreiches Programm mit mehreren Vortragsreihen, Workshops und
Projektständen rund um freie Software.
Freitag Nachmittag werden Workshops angeboten, bei denen man z.B. das
Mitmachen bei Wikipedia oder Verschlüsseln von E-Mails lernen kann.
Zu den Schwerpunkten beim Vortragsprogramm am Samstag zählen das
Thema Computersicherheit in Zeiten der Massenüberwachung, aber auch
Anwendungsgebiete rund um den Kleincomputer "Raspberry Pi".
Zwischen den Vorträgen kann man sich am Samstag an zahlreichen
Infoständen etwa über freies Kartenmaterial von OpenStreetMap,
offene Hardware oder freie Spiele informieren.
Die Grazer Linuxtage werden seit 2003 ehrenamtlich von IT-ExpertInnen
organisiert und sind die größte Veranstaltung rund um freie Software
österreichweit. Das Event findet heuer wieder bei freiem Eintritt an
der FH Joanneum Graz statt (Alte Poststraße 149, 8020 Graz;
Details auf www.linuxtage.at).
Grazer Linuxtage
Termin: 24.04.2015 14:00-19:00 Uhr, 25.04.2015 09:00-19:00 Uhr Ort: FH Joanneum Graz, Alte Poststraße 149, 8020 Graz Web: https://www.linuxtage.at App: https://www.linuxtage.at/app
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF