- 16.04.2015, 12:10:01
- /
- OTS0157 OTW0157
Werner Freistetter zum neuen Militärbischof für Österreich ernannt
Papst Franziskus nimmt den Amtsverzicht von Bischof Mag. Christian Werner an und ernennt Msgr. Dr. Werner Freistetter zum neuen katholischen Militärbischof.
Utl.: Papst Franziskus nimmt den Amtsverzicht von Bischof Mag.
Christian Werner an und ernennt Msgr. Dr. Werner Freistetter
zum neuen katholischen Militärbischof. =
Wien (OTS) - Papst Franziskus nimmt den Amtsverzicht von Bischof Mag.
Christian Werner an und ernennt Msgr. Dr. Werner Freistetter zum
neuen katholischen Militärbischof. Das Österreichische
Militärordinariat wurde 1986 von Papst Johannes Paul II gegründet und
ist für die seelsorgliche Betreuung von Soldatinnen, Soldaten,
zivilen Bediensteten des Österreichischen Bundesheeres und
Heeresangehörige im Ruhestand sowie ihre Angehörigen zuständig.
Werner Freistetter wurde 1953 in Linz geboren. Sein Vater war
Offizier des Österreichischen Bundesheers. Nach seinem Präsenzdienst
als Einjährig-Freiwilliger trat er 1973 ins Wiener Priesterseminar
ein und studierte Theologie an der Universität Wien. 1975 setzte er
seine Ausbildung im Collegium Germanicum et Hungaricum und an der
Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom fort. 1979 wurde er in Rom
zum Priester geweiht und war danach als Kaplan in Baden und
Perchtoldsdorf tätig. 1984/1985 war Werner Freistetter als
Militärseelsorger am Golan im Einsatz. Nach seiner Rückkehr arbeitete
er als Assistent am Institut für Ethik und Sozialwissenschaften an
der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Dort
beschäftigte er sich mit den Themen Internationale Ordnung,
Friedensethik und Grundlagen des Völkerrechts. In dieser Zeit war er
zuerst Kaplan in Altlerchenfeld und danach Pfarrer in der Pfarre Am
Kordon. 1993 promovierte er zum Doktor der Theologie und arbeitete
bis 1997 am Päpstlichen Rat für die Kultur in Rom.
1997 kehrte er als Leiter des, von Militärbischof Christian Werner
ins Leben gerufenen, Instituts für Religion und Frieden der
Katholischen Militärseelsorge Österreichs zurück nach Wien. Die
folgenden Jahre waren geprägt vom personellen und organisatorischen
Aufbau des Instituts, von Forschungen zu ethischen Herausforderungen
des militärischen Dienstes, sowie von umfangreicher Vortragstätigkeit
unter anderem an der Navy Postgraduate School in den USA. Er
arbeitete einige Jahre in der Delegation des Heiligen Stuhls bei der
OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa), war
als Militärseelsorger in Bosnien, im Kosovo und im Libanon im Einsatz
und war seelsorglich in verschiedenen Wiener Pfarren tätig.
Freistetter ist seit 2005 geistlicher Assistent der Internationalen
katholischen Soldatenorganisation AMI. Im März 2006 wurde er durch
Militärbischof Werner zum Bischofsvikar für Wissenschaft und
Forschung, theologische Grundsatzfragen und internationale
Beziehungen ernannt.
Das Militärordinariat ist in 18 Inlandspfarren und 2 Auslandspfarren
gegliedert und ist für rund 90 000 Personen zuständig.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF